„von“ gilt dann nur für eine Insel oder eine Inselgruppe und nicht für die Länder mit einem Artikel. Aber warum eigentlich? Warum verwendet man für die Inseln " von" und für die Länder „aus“? Logisch kann ich das nicht nachvollziehen.
Man fliegt nach Deutschland
Man fliegt aus Deutschland zurück
Man fliegt in den Senegal
Man fliegt aus dem Senegal zurück
Man fliegt auf die Philippinen
Man fliegt von den Philippinen zurück
weil man auf einer Insel drauf ist und in einem Land drin. Das Land selbst ist ja Teil eines Konmtinents, und wenn man sagt „in Deutschland“, dann ist man eben nur in einem bestimmten Bereicht.
Da sind wir bei einem ähnlichen Thema wie hier. Wenn ich ‚in‘ (wo?) sagen kann, kann ich auch ‚aus‘ (woher?) sagen. Ansonsten muss man eben ‚von‘ verwenden. Und die lokalen Präpositionen sind in Deutsch eben ein wenig eigen, da wir zwischen verschiedenen Orten unterscheiden. In Deutsch macht es einen Unterschied, ob ich von einem Raum, einem Platz, einem öffentlichen Gebäude, einem Gewässer, einer Person, einer Insel etc. spreche.
Bei deinem Beispiel kommen gleich zwei Besonderheiten zusammen: Es gibt eine Insel(gruppe), die gleichzeitig ein Land ist, und Personen. Und meiner Meinung nach ist der Satz oben falsch
Ich komme aus Deutschland.
Ich komme von Deutschland.
Der erste Satz bedeutet, ich bin in Deutschland geboren bzw. deutscher Staatsbürger. Der zweite Satz bedeutet, ich war in Deutschland auf Urlaub und bin jetzt wieder zurück. Daher wäre es für mich korrekt(er), wenn von Nannys aus den Philippinen die Rede wäre. Weil aber die Philippinen eben eine Insel(gruppe) sind, ist das ein bisschen ein Graubereich, wo sich auch Muttersprachler nicht immer sicher sind.