Hallo,
vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:
Ich bin z. Zt. im Referendariat, was ich bald beende. Seit Beginn des Referendariats bin ich privat versichert. Nun ist meine Überlegung, wieder in die GKV (durch Aufnahme eine sozialversicherungspflichtigen AV) zu gehen.
Ich frage mich aber, ob das langfristig wirklich richtig ist.
Es ist so, dass ich schwanger bin. Ich hatte überlegt, mich in der Elternzeit dann familienversichern lassen zu können über meinen Mann. Aber ich habe gelesen, dass ich das gar nicht könnte, sondern auch in der GKV in der Elternzeit Beiträge zahlen müßte (weil ich gerade aus der Privaten KV komme).
Und noch eine Frage: Ich kann, wenn ich arbeitslos bin nach dem Ref., eine Zeitlang zu den bisherigen Konditionen weiter privat versichert bleiben. Könnte ich da einen 400€ aufnehmen nebenbei?
Vielen Dank!