Ich wohne in einer Platte, also habe überall Betonwände. Die sind manchmal nur ca 5 cm dick, da muss man schon höllisch aufpassen, wenn man mit dem Schlagbohrer ein Loch bohren will.
Und jetzt ists auch passiert: Ich bin durch die dünne Wand durchgekommen. In dem anderen Raum liegen jetzt die Bröckel rum… Ca 20 cm um das Loch herum ist die Wand „abgeplatzt“.
Was wäre jetzt das beste Vorgehen um das zu reparieren?
Hi Lilli
Ca 20 cm um das Loch herum ist die Wand „abgeplatzt“.
Was wäre jetzt das beste Vorgehen um das zu reparieren?
wenn nötig Tapete entfernen -> Flexspachtelmasse und mittelbreiten Japanspachtel im Baumarkt kaufen -> anmengen -> abspachteln -> tapezieren oder streichen -> fertig
Beste Grüße Keuper
Tapete um das Loch entfernen, Betonreparaturspartelmasse im Baumarkt kaufen, und das Loch füllen, und schön,glätten. Wenn die Wand verputzt ist, würde ich etwas mit dem Reparaturspartel zurück bleiben, und nach dem aushärten mit Puzt ausgleichen. Lange genug trocknen lassen und neu Tapezieren.
Thomas Kallen
Hallo Fragewurm,
Ich wohne in einer Platte, also habe überall Betonwände. Die
sind manchmal nur ca 5 cm dick, da muss man schon höllisch
aufpassen, wenn man mit dem Schlagbohrer ein Loch bohren will.
Einfach immer mit Tiefenanschlag bohren!
Wenn die Bohrmaschine keinen hat, klebt man im entsprechen den Abstand hinter der Borspitze ein Klebeband um den Bohrer. Dann sieht man wie tief man schon gebohrt hat.
MfG Peter(TOO)
sofort das Gebäude evakuieren…
ne Kelle Mörtel sollte es tun.
Betonreparaturspartelmasse im Baumarkt kaufen, und das Loch füllen, und schön,glätten. Wenn die Wand verputzt ist, würde ich etwas mit dem Reparaturspartel zurück bleiben, und nach dem aushärten mit Puzt ausgleichen. Lange genug trocknen lassen und neu Tapezieren.
hallo lilli,
ich würde das betonreparaturspachtelmasse auffüllen, wie das schon die andernen vorgeschlagen haben. allerdings hier noch ein tip, damit sich das neue mit dem alten material besser verbindet: bevor du die spachtelmasse drauf machst, gut mit wasser einnässen. dann können sich die beiden massen besser miteinander verbinden und es bröckelt später nichts ab. leg vorher noch ein handtuch oder ähnliches auf den boden, um mögliche tropfen aufzufangen und der boden nicht so nass wird. nachdem die masse ein wenig fest geworden ist (aber trotzdem noch weich) streich mit einem pinsel die oberfläche glatt. das geht prima, ich mach das auch immer so. und die wand wird wieder ganz glatt.
liebe grüße
jutkis
Die Frage mit der Reparatur ist schon öfter behandelt worden. Für die Zukunft würde ich Dir den ILI-Billy von ILI-Stoffe empfehlen. Damit kannst Du alle möglichen Sachen, wie zB. Vohangstangen an der Wand befestigen. Hält angeblich bis zu 80 KG.