Aus-Wechselschalter bzw. wechselkontrollschaltung?

Hallo Zusammen,
ich hoffe einer von euch kann mir helfen.

ich habe im Schlafzimmer einen Schalter der auch die Außenbeleuchtung bedienen kann. in würde ich den verbauten Schalter gerne ersetzen. ich war eben damit beim Fachmarkt und komme nun bei der Installation des mir dort verkauften Schalters nicht klar.

verbaut war laut Bezeichnung ein Wechsel kontroll Schalter. hier ging oben ein schwarzes Kabel mit Strom rein und oben auf der Anden Seite ein schwarzes Kabel ohne Strom rein. unten ist ein mit N bezeichneter Eingang in den zwei blaue Kabel gingen.
nun habe ich einen aus-Wechselschalter verkauft bekommen und weiß nicht wohin mit den Kabeln…so wie ich dachte gibt’s nen Kurzschluss.:smile: kann das überhaupt irgendwie klappen?oder hat man mir hier was falsches Angedreht?

auf der altensteckdose stehen auch 250V drauf und auf der neuen 230V…oh man…
bitte keine Ratschläge wie-Elektriker holen:wink:

danke euch,
horde

Hallo,

na ja, Elektriker eben…
Ansonsten kannst auch einen Termin bei einem Bestatter deines Vertrauens vereinbaren.

Mal ehrlich: Baust du am Motor deines Autos rum und stellst dann fest das nix mehr geht? Und nu?

Gruß
BierKiste

PS: Entschuldigung für die bösen Worte.

hi

hier ging oben ein schwarzes Kabel mit Strom rein und oben auf
der Anden Seite ein schwarzes Kabel ohne Strom rein. unten ist
ein mit N bezeichneter Eingang in den zwei blaue Kabel gingen.

und die beiden roten Kabeln? waren die nicht da?
Oder ein orangerot gestreiftes? Zusammen mit einem violetten ginge das
Waren die alle nicht da?

Dann muss das doch ein Elektriker machen

…so wie ich dachte gibt’s nen
Kurzschluss.:smile:

warum wundert mich das jetzt nicht?

bitte keine Ratschläge wie-Elektriker holen:wink:

na dann…
weiterprobieren bis der Arzt kommt

Gruss

nein, es sind nur zwei blaue und zwei Schwarze Kabel da. mehr nicht!
ist der Schalter denn der richtige? oder kann das gar nicht klappen? das war ja u.a. auch meine frage :wink:

mit 2 Blauen und 2 Schwarzen kann keine Wechselschaltung angeschlossen werden.
Da sind noch mehr DRähte

Der Schalter wäre vermutlich richtig gewesen, hat aber keinen eigenen N-Anschluß wie der Vorgänger. Da ist eine weitere Klemme für den N in der Schalterdose erforderlich
Und jetzt ist er wohl durch den Kurzschluß über den Jordan

Wir dürfen hier im Forum keine solchen Tipps an Laien abgeben.
Das Thema was du dir da rausgesucht hast, ist komplizierter als mancher denkt

Ein Elektriker, der es vor Ort in Augenschein nimmt, schliesst den Schalter in einer halben Std (!) an
So ganz einfach ist das nicht, wenn man nicht den original Ersatzschalter hat

Lass das bitte einen Elektriker machen, damit kein weiterer Schaden entsteht

Gruß

Hallo. Ich glaube,Deinen Fehler gefunden zu haben. Unter einem WechselKONTROLLSCHALTER Verstehe ich einen Wechselschalter, der ZUSÄTZLICH noch eine Leuchte eingebaut hat, an der man erkennen kann, ob das Außenlicht eingeschaltet ist. Dieser Schalter hat im Gegensatz zum normalen Wechselschalter 4 Anschlüsse, von denen einer mit ; N ; bezeichnet ist. Als Ersatz kannst Du auch einen normalen Wechselschalter einbauen, dann aber bitte den Nulleiter NICHT mehr anschließen. Gruß: cellineddi