Aus welchem Jahr stammt der NordMende Stereo 5006

Servus und Hallo,

ich habe beim Ausräumen einer Erbschaft eine alte Stereoanlage mit Plattenspieler von NordMende gefunden, kann aber beim besten Willen nicht herausfinden, aus welchem Jahr das besagte Gerät stammt. Die Produktbezeichnung lautet „NordMende Stereo 5006 SP“ ; die Bezeichnung des anscheinend separat eingebauten Plattenspielers lautet PE 3010 (Perpetuum-Ebner KG). An dieser Stelle schon einmal danke für Antworten und Hinweise.

Gruß Crowby

Hallo Crowby,

das wird nicht leicht herauszufinden sein. Stereoempfänger für UKW gibt es seit 1963.
Modell 5006 - das S steht für Stereo, das P für Plattenspieler (damals gab es noch deutsche Bezeichnungen!)
Vom Design her scheint es mir ein Gerät aus Anfang 70er zu sein.
Offenbar gibt es keinen Fan-Club von Nordmende, der einen Geräteplan im Internet hat.
Aus der Typbezeichnung werde ich nicht recht schlau, obwohl jemand diese Codierung herausgefunden hat:

http://www.radiomuseum.org/forum/nordmende_typbezeic…

Du könntest aber die Bedienungsanleitung über e-bay ersteigern

http://cgi.ebay.de/Nordmende-Original-Service-Manual…

Daraus geht vielleicht hervor, wann das Gerät gebaut wurde.

Du könntest dich auch an das Rundfunkmuseum wenden.

http://www.drm-berlin.de/index.html

Der Plattenspieler wurde von einer anderen Firma hinzugekauft und eingebaut.

Gruß Heinz

Erst einmal herzlichen Dank, für die schnelle Antwort. Ich habe inzwischen eine Seite gefunden, die das Vertriebsjahr auf 1974/75 nennt.

Hi
nach meiner Info ist der PE 3010 ein Gerät mit Verstärker, also mehr ne Kompaktanlage

http://www.vinylengine.com/library/perpetuum-ebner/p…
A

hallöchen,

nach meiner Info ist der PE 3010 ein Gerät mit Verstärker,
also mehr ne Kompaktanlage

http://www.vinylengine.com/library/perpetuum-ebner/p…

jain.
der pe-3010 ist ein reiner plattenfräser. der wurde auch anderen geräteherstellern zur verfügung gestellt (ich glaube telefunken hat die dinger damals auch verwurstet).
was du gefunden hast ist ein pe-3010vhs - und das ist in der tat eine (fast) kompaktanlage.

gruss wgn