Hallo!
In so einem doch eher "modernen " Hager-Verteiler habe ich schon lange keinen so alten FI-Schalter mehr gesehen.
Nennfehlerstrom 1 A !
Für mich passen Baujahr FI-Schalter und das der Schraubautomaten nicht zusammen,FI muss älter sein!
Ich schätze auf 1950-1960 für FI, LS-Automaten mögen sogar jünger sein bis 1970. Als Schraubautomaten waren die sogar noch viel länger ausnahmsweise zulässig und konnten nachgekauft werden.
Löst der FI aus ? Benutze die Prüftaste (Markiert mit „P“ oder „T“,das wird die kleinere Taste links sein.
Dann muss er automatisch abschalten mit einem tüchtigen „Klack“, dann sollte alles stromlos sein. Einschalten durch festen Druck auf den schwarzen Mittelknopf. Der rechte rote ist der mechanische Ausschalter.
Bei den Schraubautomaten kann man ebenfalls an der kleinen roten Taste die Sicherung auslösen und abschalten,Neueinschalten durch Mittelknopf drücken.
Bitte deinen Vermieter doch den Verteiler von einem Elektriker überprüfen zu lassen und ein Angebot für Erneuerung abzugeben. Zwar geniest er Bestandsschutz,es gibt keine Pflicht zur Umrüstung(wenn noch alles im Urzustand geblieben wäre).
Aber allein der FI ist auswechselreif wegen des sehr hohen Auslösewertes von 1A. Seine Aufgabe in Bezug auf Brandschutz kann er nicht erfüllen,er löst dafür zu spät aus.
MfG
duck313