Aus welchen Bausteinen ist die Hülle der

… atome aufgebaut und wie stellt man sich die Hülle der Atome vor?

Danke im voraus :smile:

Atome bestehen aus einem Atomkern, der sich aus Protonen und Neutronen zusammen setzt. Die „Atomhülle“ besteht aus Elektronen, die um den Atomkern kreisen.

Dabei sind die Protonen positiv, die Elektronen negativ und die Neutronen gar nicht geladen.

Wie genau sich die Elektronen auf ihren Bahnen um den Atomkern bewegen, dazu gibt es verschiedene Theorien. Am einfachsten ist das Bohrsche Atommodell zu verstehen, denke ich. Schmeiß das mal in die Suchmaschiene deines Vertrauens:smile:

Liebe Grüße

hallo G_G_1986,

kurz und knapp. Die Hülle der Atome besteht aus ELEKTRONEN.

Wie genau die Hülle aufgebaut ist und warum, damit hat man Bücher gefüllt. Hier einige wichtige Begriffe, hoffentlich verständlich und damit auch etwas ungenau erklärt:

Die Zahl der negativ geladenen Elektronen in einem Atom entspricht der Anzahl der positiv geladenen Protonen im Kern. Die Zahl der Protonen und damit der Elektronen erkennt man an der Ordnungszahl. Kommen eins oder mehrere Elektronen hinzu oder werden sie entfernt, so spricht man von einem Ion.
Die Elektronen in einem Atom bewegen sich in ganz besitimmten Abständen um den Kern, hier spricht man von den sog. Schalen. Je näher ein Schale am Kern liegt, desto energieärmer ist sie. Kernentfernte Schalen sind energiereicher, d.h die Elektronen sind leichter zu entfernen (Ionisierung) und spielen daher eine wichtige Rolle für chemische Reaktionen. Für den genauen Aufbau der der Schalen gelten genau definierte Regeln. Die Elektronen „besetzen“ sog. Orbitale, die zum Beispiel als s-. p-. d-oder f-Orbital bezeichnet werrden. Wie genau diese Orbitale besetzt werden und welche Orbitale in einer Schale vorhanden sind, wird durch die sog. Quantenzahlen bestimmt. Diese sind so etwas wie ein Personalausweis des Elektrons. Es gibt in jeder Schale nur eine bestimmte Anuahl dieser Orbitale und jedes dieser Orbital kann nur mit jeweils zwei Elektronen besetzt werden.
Wenn Du weitere Einzelheiten zum Aufbau der Elektronenhülle wissen möchtest, melde Dich bitte mit möglichst konkreten Fragen.
Gruß
CoA

… atome aufgebaut und wie stellt man sich die Hülle der
Atome vor?

Danke im voraus :smile:

Hallo Girly Girl,
eine feste Hülle gibt es bei Atomen nicht. Man sagt das nur, um sich den Aufbau besser vorstellen zu können.
Der Kern besteht ja bekanntlich aus Protonen und Neutronen. Die Neutronen sind neutrale Teilchen, die Protonen sind positiv. Damit das ganze Atom nun neutral ist, fehlt es also an negativen Teilchen. Und das sind dann die Elektronen.
Die Elektronen (für jedes Proton im Kern gibts ein Elektron) bewegen sich sehr schnell um den Kern herum auf einer Art „Umlaufbahn“. Der Radius dieser Bahn ist abhängig vom energetischen Zustand des Elektrons.
Und eben diese Elektronen, die da um den Kern schwirren, bezeichnet man als Atomhülle.

Grüße, Martin

… atome aufgebaut und wie stellt man sich die Hülle der Atome vor?
Danke im voraus :smile:

Die Hülle von Atomen ist aufgebaut aus kleinen negativ geladenen Teilchen -> „Elektronen“.
Vorzustellen hast du dir das so, wie einen Schwarm Fliegen um eine Laterne. Das heißt die Elektronen schwirren nicht wie Planeten auf definierten Bahnen, sondern bewegen sich wie eine Wolke um den Kern.
Dabei beschreibt ein mathematisches Modell „Orbitalmodell“ die Aufenthaltswahrscheinlichkeit von bestimmten Elektronen an bestimmten Orten zu bestimmten Zeitpunkten.

Für Weiteres schreib einfach wieder an.

also die hülle der atome besteht aus elektronen, der kern aus protonen und neutronen. elektronen sind winzig kleine teilchen die eine negative ladung besitzen.

vorstellen kannst du dir ein atom und seine hülle wie einen bienenstock um den bienen fliegen. der kern ist der bienenstock und die bienen sind die elektronen.

zwar kann man bei echten elektronen nie bestimmen wo sie sich gerade befinden (siehe hierzu unschärferelation) und bei den bienen schon (nachdem man sie ja mit blosem auge verfolgen kann und somit weiss wo sie sind).

ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen :smile: