Aus zwei Etagenheizungen eine machen ?

Hallo,
ist es möglich aus zwei Etagenheizungen eine zu machen?
Es handelt sich dabei um ein Mehrfamilien Haus in dem zwei Wohnungen in zwei Stockwerke mit circa 55m² zusammen gefügt werden sollen und dabei eine größere Wohnung entstehen. Reicht die Heizleistung aus um beide Wohnungen warm zu bekommen? Modell der Heizung kenne ich leider nicht.

MfG

Hallo Chefkoch
Möglich ist das schon. Du brauchst eine Leistung von ca. 12 KW für die Heizung wenn das Haus nicht so alt ist das die Fenster und Türen extrem undicht sind und die Mauern keine Isolierung haben.
Dann ist da noch das warmwasser wie wird das erwärmt?
Hol dir lieber einen Fachmann dazu der dir den wärmebedarf ausrechnet.
MFG Michi

Bei dieser kleinen Wohneinheit müßte eine Therme ausreichend sein, denn bei dieser Größe, 110 m/2, weil so kleine Heizanlagen eigentlich garnicht gängig sind. Bitte auf das Typenschild sehen und den Heizwert ablesen. Vom Fachmann den Wärmebedarf errechnen lassen und dann vergleichen mit der Therme. Vom Gefühl her müsste es reichen, wenn nicht gerade die Hauswände aus Pappe sind und die Fenster einfach verglast.
Gruß Peter

Hallo,
ohne technische Daten ist es unmöglich eine Auskunft zu geben. Prinzipiell aber geht das.
Gruss

Guten Tag,
Ihre Angaben sind sehr dürftig. Ich gehe mal davon aus, daß es sich um eine Gastherme handelt. Für diesen Fall wird die Leistung sehr wahrscheinlich ausreichend sein. Der Grund liegt darin, daß Gasthermen leistungstechnisch immer überdimensioniert sind, weil sie auch Brauchwasser (Dusche/Bad) in relativ kurzer Zeit erwärmen müssen. Im Heizbetrieb modulieren sie sehr weit nach unten und fallen nicht selten sogar in den unerwünschten Taktbetrieb.

Viele Grüße, Alois

ja und nein,
ist es ein modelierendes Brennwertgerät ja sonnst nein

Da die Aussage sehr waage ist benötigt man genaue Angaben Hersteller , Leistung ,TYP danach könnte man eine verbindliche Antwort geben.
Dies Alles unter der Bedingung das man die Rohre so zusammenführen kann das auch diese Leistung passt.
Hier spielt der Querschnitt eine Rolle

Ich hoffe es reicht erst einmal als Antwort
Gruß Ludwig

Hallo , im Prinzip ja nur kenne ich leider nicht den
Heizungstyp , die Leistung und wie weit sind die Wohnungen auseinander ( Pumpenleistung )

Gruss
Mike

Hallo,
also sind es dann 110m², das ist eigentlich der Anfang eines Einfamilienhauses. Jedes Grundgerät/Therme schafft das. Wenn sie es nicht schafft kann man noch andere Düsen einbauen und den Gasdruck erhöhen um auf die gewünschte Leistung zu kommen, soolte aber nicht notwendig sein.Nur vom Fachmann machen lassen. Also legt ein Gerät beiseite, als Ersatz. Ihr spart einmal Wartung und Schornsteinfeger. Ich wünsche noch einen schönen Abend.
M.f.G.

das geht wenn die therme 12 kw hat

moin,moin,
ältere heizungen waren meist überdimensioniert, so dass theoretisch die leistung reichen könnte. da die auslegung eh für den schlimmsten fall( -16°C) erfolgt und alle zimmer als beheizt berechnet wurden, was aber im wirlichen leben meist nicht der fall ist, funktioniert sowas schon mal.
problematischer ist da die hydraulische einbindung. nur mal schnell 2 rohre als verbindung reinbauen, das wird bestimmt nicht gut gehen. auch muß die pumpenleistung und die größe des ausdehnungsgefässes angepasst werden. ich denke ein fachmann rechtzeitig mit eingebunden spart hier geld und nerven!
mfg
jk

Hallo,
ist es möglich aus zwei Etagenheizungen eine zu machen?

Hallo chefkoch,

ich kann hierbei leider nicht weiter helfen.

Man kann diese Frage aber mal hier: http://www.haustechnikdialog.de/ im Forum stellen.

Für mich stellt sich aber sie Frage, ob man nicht von einem echten Fachmann die Anlage überprüfen lassen sollte. (Auch wenn es Geld kostet)

Viel Erfolg

Tammo

hi,

also deine informationen sind ja leider recht dürftig… wenn ich das richtig verstehe planst du statt zwei heizungen für je 55 m^2 alles auf eines der beiden geräte zu hängen?

folgendes solltest du dabei bedenken:

  1. stehen die beiden geräte nebeneinander? somit wird das ummontieren der warmwasser/heizungsrohre einfacher, als wenn jede heizung auf „ihrer“ etage steht- das würde ich dann lassen, weil dann stemmst du das halbe haus auf!!! weil ja dann das warmwasser von der unteren eizung raufgeführt werden muss.
  2. ich nehm mal an, dass warmwasser und heizung beides über diese heizungen läuft. somit hast du dann das probelm, wenn du auf beiden etagen bad/dusche/küche hast, dass dann das warmwasser recht bald aus ist, falls das gerät einen speicher hat. (geht wer oben duschen, muss der unten eine halbe stunde warten)
  3. seperates heizen nur oben/ nur unten wird dann auch erschwert, was bei getrennten geräten möglich ist.
  4. fällt die therme mal aus sitzt du kompett im kalten, wohingegen du bei 2 gerätennoch eine ausweichmöglichkeit auf die andere etage hättest.
  5. mit dem wasserdruck wirst du wahrscheinlich oben wenn du den wasserhahn aufdrehst merken, wenn unten auhc wo aufgedreht ist.

ich würde dir empfehlen, bei dem nächsten servicetermin für deine heizgeräte mal den installateur darauf anzusprechen, ob eines der geräte überhaupt für so viele quadratmeter/ verbraucherstellen taugt. hängt sicher auch vom alter der geräte ab, ob du dann nicht besser gleich eine größere heizanlage anschaffst…

lg lili

High Chefkoch
Klar ! Machbar ist alles ! Dazu musst dann aber wissen wie groß deine Flächen/Raumvolumen sind , und was die einzelnen Thermen an Leistung haben.
Ob eine , eine ausreichende KW Leistung hat.
Gruß Icepik

Hallo !
Deine Frage ist einfach zu ungenau , Du must schon mehr Infos geben ! Leistung der Heizung , gut isolierter Neubau , oder schlecht isolierter Altbau etc. !
(40 Jahre alte Bauten werden mit 100 Watt / m² gerechnet ! )
(Neue gut isolierte mit eventuel weniger als die hälfte !)
(Zugige hochgeschossige Altbauten dagegen mit 150 W/m²)
Rd