Ausbau der Stimme - Höhere Töne ohne Kopfstimme?

Hallo!

Ich bin 21 Jahre alt, männlich, nehme seit 2 Jahren Gesangsunterricht und habe schon solange ich denken kann immer gesungen.

Allerdings habe ich das Gefühl momentan mit meiner Stimme nicht weiter zu kommen: mein Stimmumfang umfasst ca. 2 Oktaven (ohne Kopfstimme) und zwar vom tiefen F bis zum F über dem mittleren C.

Das Fis klappt an guten Tagen, ab G ist „Ende Gelände“.

Meine Frage an die Experten hier: es ist mein großer Traum eines Tages bis zum hohen B in Bruststimme (bzw „middle voice“) singen zu können; aber ich komme mit keiner Technik, die mir mein Gesangslehrer bisher gezeigt hat, in diesem Bezug weiter.

Er beteuert zwar, dass ich es mit der Zeit lernen werde, aber inzwischen (und dem ganzen vergeblichen Training) glaube ich nicht mehr wirklich daran …

Ich habe zwar inzwischen ein wundervoll ausgebautes, sicheres und wohlklingendes Stimmvolumen in den 2 Oktaven, die ich singen kann, aber ich schaffe es einfach nicht den Grenzbereich (Fis - G) zu überwinden.

Sie wissen ja selbst, dass die schönsten Pop Songs gerade im Bereich von G bis zum hohen B liegen.

Ist es für mich überhaupt möglich diesen Bereich mit voller Stimme zu erreichen oder ist es aus anatomischen Gründen ausgeschlossen!?

Das ist sehr wichtig für mich, also bitte ich um ehrliche und klare Antworten.

Danke

Nico Johannes

Sie wissen ja selbst, dass die schönsten Pop Songs gerade im
Bereich von G bis zum hohen B liegen.

auch wenn ich diese aussage so nicht unterschreiben würde, gebe ich folgendes zu bedenken: gerade im pop sind niemand in diesem bereich mit bruststimme.
eine schöne und gut ausgebildete stimme mischt brust- und kopfstimme, und je nach lage ist von der einen mehr und von der anderen weniger drin. in der lage klingen so ziemlich alle sänger eher kopfstimmenlastig, was nicht besonders überraschend ist.

Hallo Nico Johannes,

Höhe beim Gesang ist trainierbar, denn für die Höhe ist vor allem der richtige Einsatz der Stimmmuskulatur ausschlaggebend, und Muskeln kann (und muss) man halt trainieren, wie beim Sport.

Mit dem Gesangsunterricht bist du also auf dem richtigen Weg. Als Faustregel sagt man: 1 Jahr Gesangsunterricht = 1 Ganzton Gewinn in der Höhe. Natürlich ist aus anatomischen Gründen irgendwann mal nach oben hin Schluss …

mein Stimmumfang umfasst ca. 2 Oktaven
(ohne Kopfstimme) und zwar vom tiefen F bis zum F über dem
mittleren C.

Daraus schließe ich, dass du ein Bariton bist, richtig? Das ist ein typischer Stimmumfang, sollte aber bei intensivem Trainig noch ein wenig ausbaufähig sein. Ein Tenor wirst du trotzdem nie werden, damit kannst du dich schon mal abfinden.

Grüße
Wolfgang

Hallo Nico Johannes,

ich bin auch 21, männlich habe zwar schon ein paar Jahre mehr Gesangsunterricht aber mein Stimmumfang ist mit deinem praktisch identisch.

Da wir soviel gemeinsam haben, ein paar aufmunternde Worte von einem „Kollegen“.

Ich weiss zwar nicht genau wie die „Beteuerungen“ deines Lehrers aussehen aber du darfst ihm ruhig glauben wenn er sagt dein Stimmumfang wird sich noch erweitern oder verschieben.
Generell gesehen ist die Entwicklung der männlichen Stimme erst mit 25 Jahren abgeschlossen.

Du (wir) hast also noch 3-4 Jahre Zeit bis du wirklich sagen kannst, ok jetzt ist Schluss mit Stimmumfangerweiterung. Lass es bis dahin einfach auf dich zukommen, übe und sieh es gelassen. Dir bleibt ja nichts anderes übrig :smile:

Und was die Kopfstimme angeht: Eine gut trainierte Kopfstimme mit einem fließenden Übergang zur Bruststimme ist oft mehr wert als ein paar gequetschte und gequälte Töne aus einer vermeintlich hohen Bruststimme. Wenn man das nämlich beherrscht, merken viele Leute den Unterschied gar nicht.

Also, lass dich nicht entmutigen und weiterhin viel Spass und Erfolg.

Gruß, Kim