Hallo ich möchte bei meinem T4 die Heckscheibe entrosten. Wie kann ich die Heckscheibe ausbauen ohne sie dabei kaputt zu machen. Wie gehe ich beim Einbau vor. Schon mal vielen Dank für euere Hilfe.
Hallo, ich gehe mal davon aus, das du den Rahmen entrosten willst. Glas kann man nicht entrosten:wink:)
Es gibt zum Raustrennen von Scheiben einen Schneiddraht. Der Draht hat an beiden Enden einen Haltegriff. Der Draht selber wird zunächst zwischen Scheibe und Karosse durchgesteckt und mit den Griffen verbunden. Damit wird dann die Scheibe rausgetrennt. Aber um ehrlich zu sein, dass ist nichts für Laien. Selbst bei Profis geht die Scheibe zu 50 % kaputt beim Raustrennen. Dann lieber zu nem Spezialisten und den 20 EUR fürs raustrennen in die Hand gedrückt.
Hallo ich möchte bei meinem T4 die Heckscheibe entrosten. Wie
kann ich die Heckscheibe ausbauen ohne sie dabei kaputt zu
machen. Wie gehe ich beim Einbau vor. Schon mal vielen Dank
für euere Hilfe.
Hallo,
die Heckscheibe ist sinngemäß wie die Frontscheibe eingebaut - also geklebt und mit Dichtung außen.
In der t4-wiki.de gibt es für die Frontscheibe eine Anleitung, die für hinten eben sinngemäß zu verwenden ist.
Schöne Grüße
O.
Hallo ich möchte bei meinem T4 die Heckscheibe entrosten. Wie
kann ich die Heckscheibe ausbauen ohne sie dabei kaputt zu
machen. Wie gehe ich beim Einbau vor. Schon mal vielen Dank
für euere Hilfe.
Die Scheibe ist geklebt.
Da brauchst du einen speziellen Draht oder eine Schwingsäge mit einem spezellen Messer.
Das einkleben ist nicht einfach,besser dafür die Klappe ausbauen.
Gruß
Hallo ich möchte bei meinem T4 die Heckscheibe entrosten. Wie
kann ich die Heckscheibe ausbauen ohne sie dabei kaputt zu
machen. Wie gehe ich beim Einbau vor. Schon mal vielen Dank
für euere Hilfe.
Kann dabei leider nicht helfen noch nie gemacht LG
Hallo,
sorry, aber das weiß ich nicht.
Gruß
U. Eckert
Hallo ich möchte bei meinem T4 die Heckscheibe entrosten. Wie
kann ich die Heckscheibe ausbauen ohne sie dabei kaputt zu
machen. Wie gehe ich beim Einbau vor. Schon mal vielen Dank
für euere Hilfe.
Halo, leider kann ich dir nicht helfen. das habe ich auch noch nicht gemacht.
Gruss diesel
Hallo ich möchte bei meinem T4 die Heckscheibe entrosten. Wie
kann ich die Heckscheibe ausbauen ohne sie dabei kaputt zu
machen. Wie gehe ich beim Einbau vor. Schon mal vielen Dank
für euere Hilfe.
Servus rowi67,
die Heckscheibe ist mit der Dichtung fest in der Heckklappe verklebt.
Du brauchst auf alle Fälle eine neue Dichtung und Klebematerial. Bekommst du bei Carglas oder direkt bei VW. ATU und ähnliche weiß ich nicht, einfach mal fragen.
Interesant wird, ob du die Scheibe komplett raus bekommst ohne das sie bricht.
Mit diesen Scheiben Sägen (ein etwas stärkerer, aufgerauter Draht) wäre ich Vorsichtig, du läufst Gefahr, dir den Lack rundum zu verkratzen und auf blöd Spring dir die Scheibe. Der Draht läuft dir an der Scheibenkante entlang.
Vielleicht die Dichtung mit einem Skalpel/Teppichmesser vorsichtig weg schneiden. Aber die Scheibe mit Spanngurten o. ä. sichern, sodas sie dir nicht raus rutsch. Die Dichtungsreste mußt du so oder so noch weg kratzen.
Einbau:
Neue Dichtung auf die Scheibe ziehen und die Enden ggf. zuschneiden und mit Sekundenkleber verbinden (z.B. Loctite 406).
An Heckklappe und Scheibe Klebeflächen entfetten, mit Primer/Aktivator einstreichen, vorgewärmten Scheibenkleber auftragen und Scheibe in Heckklappe einsetzen (Steh alles in der Beschreibung vom Kleber).
Ich hab bei meinen Seitenscheiben zur Fixierung einfach Spanngurte ums Auto gespannt und auf die Scheibe Holzlatten untergelegt um die Scheibe zu fixieren und einen leichten Anpressdruck zu erzeugen.
Ich hab direkt nachdem die Scheiben drin waren mit dem Rest vom Kleber von Innen die Scheibe verfugt.
Obs besser hält keine Ahnung, aber es schaut besser aus und du hast keine Taschen (Vertiefungen), wo dir Kondenswasser stehen bleiben kann. Schau dir die Orginal Verklebung von Innen an, dann weißt du was ich meine.
Und zieh dir Einweghandschuhe beim verkleben an, des Zeug bekommst sonst extrem schlecht von den Fingern weg.
Viel Spaß beim basteln
Gruß Martin
Etwas spät, aber vielleicht hilft die Antwort trotzdem noch
Ich weiss nur, dass die Frontscheibe geklebt ist, und wenn die ausgetauscht werden muss, auch der Scheibenrahmen in der Regel entrostet werden muss.
Habe ds heute mal auch die Heckscheibe angeschaut, und so wie es aussieht, ist die genauso vverbaut, wie die Frontscheibe, eben geklebt.
Ich nehme an, dass du da (ich nehme mir das „Du“ mal in dem Forum als Ansprache, da ich es nicht anders gewohnt bin).
Ich nehme auch an, dass du das Problem unterhalb der Heckscheibe hast, da neigt der T4 zum Rosten.
Das Problem besteht auch bei der Frontscheibe. da fliesst Schmelzwasser in den Innenraum, und man weiss nicht woher es kommt, speziell nach einem Frontscheibentausch.
Wenn man da die Scheibe rausschneidet, dann sieht man erst das Übel: der Rahmen ist oftmals dermassen verrostet und nuss erst geschliffen und neu lackiert werden, das gilt auch dann für die Heckscheibe.
Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast. auf dem Schrottplatz nen T4 zu finden, dann nutze dir Gelegenheit, die Heckklappe zu erwerben, wenn sie noch gut ist.
Wenn da unter der Heckscheibe mal Rost angesetzt hat, dann auch unter dem Griff zum Öffnen der Heckklappe, wenn du mal die Verkleidung abnimmst.
VW meinte es gut, indem sie die Gummidichtung um die Scheibe machte, aber dann auch die andere Dichtung zwischen dem Gummi und dem Rahmen.
Wenn sich da
Staub und Sand sammelt, dann schmirgelt die zweite Dichtung durch Verwindungen der Karosserie den Lack ab, und dann Oxidiert das Metall, und das eben an der Front- oder Hechscheibe.
Wenn die frontscheibe durch eine von der Versicherung vorgegebene Firma ersetzt werden soll, dann rufen die oft zurück, dass erstmal der Rahmen saniert werden muss, und die sind oft sparsamer als VW, was den Scheibenkleber betrifft, was dann oft mit Moder unter dem Teppich im Fahrgastraum einhergeht, da Wasser bei Regen oder in der Waschanlage da eindringt und verdeckt nach unten fliesst.
Ausbauen kannst du die Heckscheibe nur mit einem Schneidedraht, und du musst sie wieder einkleben, leider.