Wie kann ich den Wasserzulauf oder das entsprechende Ventil eines Geberit Spülkastens ausbauen um es zu reinigen? Problem Wasserzufluß seit einigen Tagen sehr schwach - braucht mehr als 5 Minuten um die 9 Liter zu füllen.
Wie kann ich den Wasserzulauf oder das entsprechende Ventil
eines Geberit Spülkastens ausbauen um es zu reinigen? Problem
Wasserzufluß seit einigen Tagen sehr schwach - braucht mehr
als 5 Minuten um die 9 Liter zu füllen.
Hallo LGH ich wurde zur beantwortung deiner frage ausgewählt. Bin aber leider kein Klempntner…
Aber wenn es ein Standart spülkasten ist also nicht in die wand eingelassen, hasst du eventl auch zugang zu dem Ventil das denn wasserzulauff abstellen kann für wartungen etc. Sieht meistens aus wie ein kleiner wasserhahn wegen dem kleinen rädchen zum auf und zu drehen. Schau mal ob das ventil auch voll geöffnet ist anderenfalls nochmal eine neue frage verfassen bzw jemand anderes zur beratung beiholen ich kann dir da kaum weiterhelfen.
Schöne grüße und viel erfolg.
Hi LGH,
ich würde den Spülkasten öffnen und erst die Hebeglocke überprüfen,da sie das Füllventil betätigt.Dort setzt sich oft viel Kalk an.Wenn die Hebeglocke ausgebaut ist kommt man gut an das Füllventil.Mehr ist aus der Ferne ohne Sicht nicht mehr zu vermitteln.
Mit freundlichem Gruß
Staunemann
Wie kann ich den Wasserzulauf oder das entsprechende Ventil
eines Geberit Spülkastens ausbauen um es zu reinigen? Problem
Wasserzufluß seit einigen Tagen sehr schwach - braucht mehr
als 5 Minuten um die 9 Liter zu füllen.
Sorry, ich bin leider nicht sehr praktisch veranlagt.
Vieleicht bei fachleuten nachfragen oder googeln.
MfG
Wie kann ich den Wasserzulauf oder das entsprechende Ventil
eines Geberit Spülkastens ausbauen um es zu reinigen? Problem
Wasserzufluß seit einigen Tagen sehr schwach - braucht mehr
als 5 Minuten um die 9 Liter zu füllen.
Hallo LGH,
es tut mir leid, aber hier muss etwas falsch gelaufen sein, dazu kann ich leider nichts sagen und bin auch kein Experte dafür.
Frdl. Gruß
Hallo Tobias Gabler,
Danke für die Rückmeldung, auch wenn du meinst mir nicht helfen zu können.
Gruß
LGH
Danke für die schnelle Rückmeldung. Werde mir die Sache morgen mal vornehmen.
Gruß
LGH
Bei Geberit ist es eigentlich sehr einfach, auch wenn es etwas Gefummel ist, an die Komponenten heranzukommen.
Ich habe Dein Problem noch nicht ganz verstanden.
Der Spülkasten füllt zu langsam nach?
Normalerweise ist es so, dass über allem zunächst mal ein Eckventil sitzt, mit einem Absperrhahn.
Wenn dieses weit genug aufgedreht ist, dürfte es nicht zu lange dauern.
Ich kann mir grade nicht vorstellen, wie das zu langsam sein könnte.
Wenn Du das Problem genauer schildern könntest, würde ich Dir gerne helfen.
Ach ja, so langsam dämmert es mir.
Vom Eckventil aus geht ein Schlauch zum Einlassventil, welches über einen Hebel mit dem Schwimmer verbunden ist.
Zum Einstellen musst Du leider den ganzen Kram irgendwie herausziehen.
Wenn Du das draußen hast, dann hast Du ein Gebilde in der Hand, an welchem unten ein dicker Gewindestab mit Schwimmer ist, und oben kannst Du direkt neben dem Wasser-Einlass-Schlauch eine Art Ventil erkennen. Hier siehst Du einen simplen Druckmechanismus, welcher vom Schwimmer betätigt wird.
Es ist eine simple Gummidichtung, die auf einen Plastik-Flansch gedrückt wird, sobald der maximale Füllstand erreicht wird.
Wenn Du den mechanischen Weg verfolgst, wirst Du am hinteren Ende der ganzen Mechanik eine Kreuzschraube aus weißem Kunststoff erkennen. Die muss dann etwas weiter aufgedreht werden, damit der Zufluss schneller geschieht.
Das ganze ist so per Text sauschwer zu beschreiben, besser wäre es, ich könnte Dir das zeigen. Geberit ist sehr simpel aufgebaut und leicht zu warten, wenn man es mal gesehen hat. Eigentlich müsstest Du dir die ganze Sache nur mal genau ansehen, dann würdest Du locker von selbst drauf kommen.
Liebe/-r Experte/-in,
Experte bin ich auch nicht, nur Bastler. Wenn der Wasserzulauf nicht von Anfang an so lahm war, ist irgendeine Leitung verstopft. Kann bei arbeiten ander Wasserleitung passieren, daß sich irgendwo etwas "Schmutz"löst, Klak, Rost, Ablagerungen. Um den Fehler zu finden, solltest du erst das Eckventil(das Ding, das aus der Wnd kommt)vorsichtshalber schließen. Dann die Über wurfmutter im Spülkasten lösen und das Eckventil vorsichtig!!öffnen. Wenns Wasser munter rauskommt, liegt der Grund im Innenleben des Kastens. Evtl die Dichtung, die meist direkt unter der Überwurfmutter sitzt, oder der Schwimmer klemmt irgendwo, so das sich das Ventil nicht ganz öffnen kann.
Falls das Wasser schon nicht mit voller Kraft aus dem Eckventil kommt, mußt du den Haupthahn abdrehen und das Eckventil ausbauen und evtl die Leitung durchspülen.