Hat jemand schon mal ein Metallgehäuse das ausgeschliffen war ,weil sich im innern bewegliche Teile befinden,hier gehts um ein ölpumpe im Auto, mit dieser Knetmasse das Ausgeschliffene aufgefüllt und
wieder plan gemacht ? Hält das oder wie sonst .Gussteil
Nein, das habe ich noch nicht gemacht, glaube auch nicht, dass das hält. Wenn sich wärend der Motor läuft, sich davon löst, kann es zum Motorschaden kommen… Kauf dir eine neue (ca. 50€) oder hol eine vom Schrotti.
MFG
Sparmeier
Hat sicher noch niemand gemacht.
Warum soll ich einen kapitalen Motorschaden riskieren, nur um ein paar Euro für eine neue Ölpumpe zu sparen??
Da gebe ich dir recht , leider gibt es keine passenden Pumpen mehr und ohne Öl gleich Motorschaden mit bastelei vielleicht , Grüsse
Hat sicher noch niemand gemacht.
Warum soll ich einen kapitalen Motorschaden riskieren, nur um
ein paar Euro für eine neue Ölpumpe zu sparen??
Ne vom Schrott geht nicht und neu gibts nicht
Also erstens, wenn das Gehäuse von der Ölpumpe durchgeschliffen wurde, wird wohl die Pumpe einen Lagerschaden haben, also warum das Gehäuse reparieren ohne die Pumpe zu überprüfen (vielleicht Lagerschaden). Wenn das Gehäuse mit Metall-Paste repariert wird, wie soll das halten, Gehäuse aus Guss, Guss dehnt sich bei temperaturanstieg anderst aus als jedes Spachtelmaterial, ich würde es lassen und die Ölpumpe komplett austauschen mit Gehäuse, kommt wohl billiger als alle Versuche das Teil zu retten.
Du brauchst von meinem Vorschlag kein Gebrauch machen, nur überlege, wenn Du Spezial-Spachtelmasse für Guss kaufst (nicht billig)das Teil damit spachtelst und abschleifst, dann stellst Du fest das alles nichts genützt hat, na ja den Rest kennst Du ja dann…
Einen anderen Rat kann ich Dir leider nicht geben, also mach das Beste daraus.
Gruß Sam403
Hallo!
Wenn es denn die Ölpumpe im Motor ist Finger weg und Neuteil rein, oder vom Schrottplatz. Wenn ein Gehäuse gerissen ist kann man damit vorübergehend den Riss schliessen. Ist aber keine Dauerlösung. Solche Sachen sind für Notreparaturen gedacht.
MfG Gisi
Was ist das für ein Auto?
Wenn es wirklich keine Möglichkeit gibt, ein Ersatzteil zu besorgen, dann ist meiner Meinung das Beste, den Aluminiumguss zu schweißen. Das geht, das kann aber nicht jeder. Einige Motorradspezis machen das.
MFG
Sparmeier
Ne vom Schrott geht nicht und neu gibts nicht
ich würde das teil bei einer autoverwertung holen gehen und einbauen frage ist nur wie lange das halten soll mit dem kleber
Hallo schwäbischer Corse,
jawohl, habe ich gemacht, auch für einige Monate erfolgreich, doch war die Situation anders. Du mußt Deinem Text nach Verschleißabrieb ausgleichen, so daß eine größere mechanische Beanspruchung vorliegt als bei meinem Problem.
Ich hatte eine Zweikomponentenmasse aus Al-Pulver und einem aralditähnlichem Binder. Nach sorgfältigster Entfettung der zu behandelnden Stellen und Aushärten war das Planieren kein Problem - es war keine mechan. Reibung Metall-Metall zu bedienen.
Falls es sich um eine Kfz-Ölpumpe handelt, ist es besser wenn schon nicht neu, dann gebraucht beim Autoverwerter zu suchen, ähnlich bei der Heizölpumpe. Der von der Knetmasse abgehobelte Abrieb ist grober als der vom Original und schmirgelt mehr als der Originalstoff. Die Knetmasse wurde übrigens allmählich porös.
Bei einer untergeordneten Sache und viel Feingefühl und Geduld beim Polieren (Korn 600 naß, Ventilschleifpaste)oder Nichtbeschaffbarkeit ist es einen Versuch wert - beim Kfz müßte man sein Rettungsboot dabei haben!
Viel Erfolg in jedem Falle! Gruß Wiepel
Dank für die detailierte Antwort, ja bis jezt haben alle abgeraten,lass ich das, man kann ja mal nachfragen ? Grüsse
Kann dir nicht weiterhelfen!
Tut mir leid, habe damit keine Erfahrung.
Gruß
Sorry -da habe ich keine Erfahrung damit, bin aber eher skeptisch, dass das hält…
MFG, Georg