Einen schönen guten Abend ihr Lieben,
ich bräuchte dringend eure Hilfe.
Ich mache gerade eine kaufmännische Ausbildung in einem kleinen Betrieb.
Zu Beginn, bzw. vor Beginn meiner Ausbildung sicherte mir der Chef zu, dass wenn alles gut läuft ich die Ausbildung verkürzen kann.
Jetzt zur eigentlichen Sache:
Da ich Abitur und ein abgeschlossenes Studium habe, ist meine Ausbildungszeit bereits verkürzt auf 2 Jahre laut meinem Ausbildungsvertrag.
Ich wurde nun darauf aufmerksam gemacht, seitens der Berufsschule, dass ich einen Antrag stellen soll, dass ich auf 1 1/2 Jahre verkürzen kann, denn meine Vorkenntnisse und mein Zeugnis (1,0) lassen dies ohne weiteres zu. Mein Chef lehnt dieses aber völlig ab, zu der vorigen zugesprochenen Zusage zur Verkürzung meinte er nur, ich wäre noch nicht so weit.
Klar könnte ich jetzt zur IHK gehen und dies Prüfen lassen, jedoch wenn diese ablehnt, weil mein Chef ein ziemlich guter Redner ist, muss ich ein halbes Jahr durch die Hölle, wobei die Situation für mich jetzt schon fast unmöglich ist.
Er meinte nur in deinem Vertrag steht Sommer 2013 und das bleibt. Ihm geht es eben um die billige Arbeitskraft.
Ich habe nun Angst, dass er dann nach 2 Jahren sagt, ne mache 3 Jahre. Geht das überhaupt ohne meine Zustimmung, wenn mein Vertrag sagt bis Sommer 2013?
Ich habe einfach Angst dann noch länger bleiben zu müssen.
Was passiert wenn er mich absichtlich nicht zur Prüfung anmeldet?
Danke für das Lesen, ich weiß ziemlich viele Worte. Ich hoffe es kann mir jmand etwas dazu sagen und mir meine Angst etwas nehmen.
Lieber Gruß
Nina