Ausbildung

Über welche Ausbildung muss man verfügen, um als Admin im IT-Bereich tätig werden zu können?
Ich wundere mich…des öfteren, wenn ich hier so einige Anfragen von sogenannten „Administratoren“ lese…
Bin ich froh, das ich von denen nicht administriert werde bzw. meine Firma…Da fängt es ja manchmal bei Adam&Eva an-schreck lass nach!!!
Heutzutage darf sich ja jeder Administrator schimpfen, aber was da manchmal zu Tage kommt…

Gruss an alle Admins! :wink:

Hallo Roland,

du als Sysadmin weißt alles? Du kennst dich mit M$, Unix, SAP etc. Systemen aus?

Ich nicht, trotz meiner nunmehr fast 30 jährigen Erfahrung im Bereich EITI. Ich lerne täglich noch hinzu.

Über welche Ausbildung muss man verfügen, um als Admin im
IT-Bereich tätig werden zu können?

über eine grundlegende Ausbildung in einem Betrieb, die auch Azubies ermöglichen, einmal was selbst zu machen und dadurch zu lernen. Eine Ausbildung, wo der Berufsschullehrer mal mehr weiß als seine Schüler, mit Schulungsunterlagen, die nicht 10 Jahre alt sind. Von einem Übungsnetzwerk mal ganz abgesehen.

Ich wundere mich…des öfteren, wenn ich hier so einige
Anfragen von sogenannten „Administratoren“ lese…

Nicht der der fragt ist dumm, sondern der der NICHT fragt.

Man muß(kann) nicht alles wissen, man muß nur wissen, wo es steht, oder wen man fragen kann :smile:

Jede Frage hier ist für mich ein Zeichen, dass der jenige sich weiter bilden will. Klar er hat auch die Möglichkeit drei Stunden ein Fachbuch zu lesen. Ich denke aber, eine Frage hier führt eher zum Erfolg.

Bin ich froh, das ich von denen nicht administriert werde bzw.
meine Firma…Da fängt es ja manchmal bei Adam&Eva an-schreck
lass nach!!!

hast du nicht mal angefangen? Wen hast du gefragt?

Heutzutage darf sich ja jeder Administrator schimpfen, aber
was da manchmal zu Tage kommt…

das kenne ich aber bei anderen Berufen nicht anders…
es wird immer gute und schlechte geben.

UND es wird immer wieder Anfänger geben, die für jeden Rat dankbar sind, damit sie eines Tages auch ein guter Admin werden.

Grüße aus Essen
Wolfgang

Über welche Ausbildung muss man verfügen, um als Admin im
IT-Bereich tätig werden zu können?
Ich wundere mich…des öfteren, wenn ich hier so einige
Anfragen von sogenannten „Administratoren“ lese…
Bin ich froh, das ich von denen nicht administriert werde bzw.
meine Firma…Da fängt es ja manchmal bei Adam&Eva an-schreck
lass nach!!!
Heutzutage darf sich ja jeder Administrator schimpfen, aber
was da manchmal zu Tage kommt…

Du hast völlig Recht. Über welche Ausbildung sollte denn ein SysAdmin Deiner Meinung nach verfügen müssen?

Gruß,

Malte

Hallo,

Heutzutage darf sich ja jeder Administrator schimpfen, aber
was da manchmal zu Tage kommt…

Sag ich ja. Höchste Zeit für ein IT-Beratungsgesetz, vergleichbar dem Rechtsberatungsgesetz bei den Juristen :smile:

Gruß

Fritze


Die Diskussion des von dir in diesem Forum vorgelegten Falles ersetzt dir nicht den Gang zum zuständigen Sytem- bzw. Netzwerkadministrator oder einer professionellen IT-Beratung. Du kannst hier keinen kostenlosen individuellen Netzwerk-/Computerservice erwarten, dies wird weder unterstützt noch erwünscht und widerspricht u.U. dem Wettbewerbsrecht, zumindest aber dem guten Anstand.

Hallo,

ich kann natürlich nicht beurteilen, über welche Ausbildung du verfügst, aber was du ganz offensichtlich nicht hast, ist Berufserfahrung - sonst wüsstest du, dass in vielen Firmen der Posten des Administrators nicht nach Ausschreibung mit Quali-Nachweis und meistens auch nicht so ganz auf freiwilliger Basis vergeben wird. Wenn da 5 Rechner und (optimal!) ein Server stehen, dann muss sich eben jemand drum kümmern, ausgekuckt wird, wenns gut läuft, der am wenigsten Ungeeignete.

Auch in Firmen, die ich betreuen soll, weise ich übrigens darauf hin, dass die Firma selbst jemanden zumindest für einfache Fälle haben sollte. Ich möchte nicht hinfahren müssen, um eine Diskette in den Schlitz zu schieben, auch dann nicht, wenn das anstandslos bezahlt wird.

Jede Firma muss auf Ihre Kosten achten, eine „echten“ Admin mit entsprechender Qualifikation und Gehalt kann sich nur eine Minderheit leisten. Die Mehrheit der deutschen Wirtschaft besteht aber immer noch aus Firmen mit weniger als 100 Mitarbeitern.

Bevor du dich nun auf die Frage stürzt, ob ich mit deiner Ausbildung konkurrieren kann: Nein, selbstverständlich nicht. Zu der Zeit, als ich studiert habe, gab es nicht nur die Antworten, sondern auch die Fragen nicht, die gesamte heutige IT wurde von uns (soll heissen, meiner Generation) erst erschaffen und wenn es Lehrbücher gibt, dann haben wir sie geschrieben. Also Vorsicht mit Überheblichkeit.

Über die real existierende Ausbildung habe ich mich damals schon geärgert und würde ich mich heute immer noch oder noch mehr ärgern, wenn es noch für mich wichtig wäre. Jahrelang hat man versucht mir einzureden, wir hätten das mit Abstand beste Ausbildungssystem der Welt, aber da hat doch PISA etwas dran gekratzt. Wir haben ja auch die besten Autos und die besten Fussballspieler - auf die kommt jetzt immerhin auch eine Art PISA-Check zu. Aber das ist alles ein ganz anderes Thema.

Für Admins gibt es übrigens schon sehr lange Zertifikate, Novell hat das schon vor Jahrzehnten eingeführt. Aufgrund der Kosten ist das allerdings recht elitär geblieben, wer etwa bei Microsoft mit Lehrgängen und Prüfungen auf dem Laufenden bleiben will, muss mehr als ein Durchschnittsgehalt dafür ausgeben. Kein Wunder, dass sich das nicht jeder antut, der einen Server in die Hand bekommt. Ich kann es mir beim besten Willen auch nicht leisten, für meine 3 Server und ca 8 WS einen Mitarbeiter monatelang freizustellen und Kosten im 2stelligen kEUR-Bereich zu übernehmen, nur damit er bescheinigt bekommt, dass er das Netzwerk verwalten kann.

Schön für dich, wenn du in deiner Firma solche Probleme nicht kennst.

Gruss Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Du sagst es
…Reinhard.

Bevor du dich nun auf die Frage stürzt, ob ich mit deiner
Ausbildung konkurrieren kann: Nein, selbstverständlich nicht.
Zu der Zeit, als ich studiert habe, gab es nicht nur die
Antworten, sondern auch die Fragen nicht, die gesamte heutige
IT wurde von uns (soll heissen, meiner Generation) erst
erschaffen
, und wenn es Lehrbücher gibt, dann haben wir sie
geschrieben.

Hier hilft der Spruch:
Neue Besen kehren gut, aber die alten wissen wo der Dreck liegt.
Aloha - digi (aEg)

Über welche Ausbildung muss man verfügen, um als Admin im
IT-Bereich tätig werden zu können?

Keine Ahnung. Als ich den Beruf „erlernt“ habe, wurde Cobol gelehrt und
von Netzwerken hat noch gar keiner geredet. Heutzutage ist das Spektrum
so groß, dass man wohl selten einen Kollegen trifft, der das gleiche
macht wie man selbst, und so ist wohl ein großer Teil Learnig-by-doing.

Eine gewisse Computeraffinität sollte aber wohl jeder Admin mitbringen.
Also sozusagen „Selbstausbildung“.

Gruß,
Stefan

Über welche Ausbildung muss man verfügen, um als Admin im
IT-Bereich tätig werden zu können?

Naja, im Prinzip ist jeder Eigentümer eines HomePC auch der Admin seines Systems. In kleineren Unternehmen wird es dann oft so gehandhabt, das ein Büromensch, der auch eine Tastatur oder Maus anschliesen kann (ausgebildete Fachleute sind zu teuer), zum Administrator des Firmennetzwerkes ernannt wird. Dieser arme Mensch sitzt dann auf einer Art Schleudersitz mit Raketenantrieb und wenn mal der Schuldige für eine Übernahme des Firmennetzes durch Anwender von Malware gesucht wird, ist er der Schuldige und der Auslöseknopf wird betätigt!

Entsprechend verhalten sich diese Mitarbeiter auch und installieren völlig gedankenlos jede erdenkliche Software, auf deren Verbackung irgendwas von Security steht. Ganz nach dem Motto: „Sicher ist sicher und ich laß mich vom Chef nicht fragen, warum ich dieses oder jenes unterlassen habe“. Erfahrungsgemäß sind sie kaum in der Lage, zum Beispiel einen Vortrag über den sachgemäßen Umgang mit Mails und Mailclienten zu halten und andere Mitarbeiter anzuleiten. Weiterhin haben diese Leuts kaum Entscheidungskraft darüber, welche Software zum Einsatz kommt. Wir können uns hier über alternative Software fusslig schreiben, wenn aus dieser Richtung keine Gegenliebe kommt und deren Anwender hier im Forum schreiben „Ich muß IÄ und OjE nehmen. Bitte helft!“

Ich möchte all diesen Menchen nicht zu nahe treten, aber es ist nicht anders und wir erleben es hier und in den Nachbarforen täglich. Genau so verstehe ich auch deine Frage. Es gibt derzeit in Deutschland keine auch nur halbwegs vernünftige Ausbildung in diese Richtung. Die einzige Bildungsquelle für derart geplagte Mitarbeiter mit nächsthöherer Gehaltsgruppe ist das Internet und hier ganz besonders die öffentlichen Newsgroups mit ihren rauhen Sitten. Wer da ebissl zimperlich oder zart beseitet ist, verzieht sich sehr schnell aus der Szene, denn es ist nicht jedermanns Sache, wenn er ohne Umschweife von einem im CCC organisierten Regular oder gar einem Mitarbeiter der Usenetverwaltung gesagt bekommt, das er statt einer Software sein eigenes Gehirn benutzen soll.

Meines Wissens wird nur an der Bochumer Ruhr-Uni ein in diese Richtung ausbildenter Studiengang angeboten http://airub.swt.ruhr-uni-bochum.de/jsp/epctrl.jsp?p… Wer ein wenig googelt, findet in Österreich und der deutschsprachigen Schweiz schneller etwas Geeignetes.
[loriot]Trotzdem sollte der Bewerber immer im Hinterkopf sich die Frage stellen, ob es nach 10 erfolgreichen Semestern mit Abschlussdiplom noch immer deutsche Brötchengeber gibt, die ihn danach auch bezahlen werden.[/loriot]

der hinterwäldler

Hallo,

ich denke mal einen Basisausbildung ist heute doch schon möglich. Bereits 1986 gab es die ersten Ausbildungsgänge im IT-Bereich neben dem klassischen Studium.
Nur sollte man bedenken, daß auch ein Informatikstudium kein Nachweis ist, ein fähiger Systemadministrator zu werden. Man kann in so einer Ausbildung nur die Grundsteine legen, aber die Erfahrung selbst und das Wissen in diesem Job kommt erst mit der Berufserfahrung. Die IT ist doch so schnelllebig, das bekommste niemals in einer Ausbildung unter.

Und zum Thema Zertifizierungen MCSE usw.: Ich hatte schon so viele Bewerber mit MCSE hier sitzen, die nicht mal Grundlagen von TCP/IP kapiert hatten. Also auch eine teure Ausbildung alá MCSE ist kein Garant dafür, daß man auch einen qualifizierten Admin vor sich hat.

Ich habe auch schon Quereinsteiger kennengelernt, die wirklich gute Admins waren oder auch gute Programmierer. Es gehört nicht nur die Ausbildung dazu, sondern auch eine gehörige Portion Affinität zu diesem Berufsbild und jede Menge Berufserfahrung. Das ist das A und O.

Gruss
A.J.

Hallo,

die erste Rückfrage müsste gleich mal heißen: Admin für was? Und genau da liegt das Problem. Die IT-Welt ist inzwischen so manigfaltig und vielschichtig, dass es kaum eine Chance auf eine geregelte Ausbildung gibt, die dann auch einen Sinn hätte. Natürlich muss man eine gewisse „Grundeinstellung“ und ein bestimmtes Grundwissen mitbringen bzw. sich aneignen/durch Ausbildung erwerben, aber wenn man im Rahmen einer wie auch immer gearteten Ausbildung z.B. einen Einblick in Exchange gewonnen hat, nützt der recht wenig, wenn man dann in eine Firma kommt, die Notes oder Groupwise einsetzt.

Als ich damals eher zufällig nach der Schule in eine IT-Abteilung einer Behörde kam, sollte ich eigentlich mit meinen eher rudimentären PC-Kenntnissen die ersten PC-Anwender betreuen. Dann fiel der VAX-Admin aus, und ich sah mich einem ganzen Cluster diverser Vaxen gegenüber, mit denen ich noch nie etwas zu tun hatte. Nach einigen Wochen kam dann das Angebot, ob ich nicht lieber meine Idee des Studiums wieder aufgegen wollte um bei DEC auf Lehrgänge zu gehen und dem Hause erhalten zu bleiben. Ich ließ mich nicht umstimmen, machte mich neben dem Studium selbstständig und machte in Netware, Tobit, KHK, Windows, … baute in der Gegend hier die ersten ISDN-Router auf, machte einige Erfahrungen in SCO UNIX, … Nicht ein einziger offizieller Lehrgang, keine Abschlüssen, nur mal spaßeshalber den ein oder anderen Test, … Novell lief ständig hinter mir her, weil ich den zertifizierten Partnern immer die besten Kunden abwarb, aber Geld ausgeben, um mir auch so ein Schild an die Tür zu heften, …

Meine Wege liefen dann anders und heute habe ich mit Admintätigkeiten nichts mehr zu tun. Aber ich beneide die heutige Generation der Admins nicht, denn die Differenzierung ist heute noch viel weiter als sie damals war, und niemand kann angesichts des Arbeitsmarktes und der Schnelllebigkeit der Branche sich erlauben, eine spezielle Schiene richtig tiefschürfend zu fahren. Z.B. für mein Netware-Know-how gibt mir heute keiner mehr auch nur einen Cent, von SCO-Unix spricht auch schon lange kaum noch wer. Ach ja, ich könnte noch Banyan mit in den Ring werfen, wer weiß noch was das ist?

Also locker bleiben, wenn jemand vielleicht tief in Notes steckt, aber Schwierigkeiten hat, unter Exchange auch nur eine Weiterleitung einzurichten. Ich schlage mich auch gerade in einem Projekt mit Notes rum und kommen mir vor wie ein kleiner Junge, weil ich bislang nur mit Exchange, Groupwise und Tobit zu tun hatte.

Gruß vom Wiz

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]