Hallo,
ich kann natürlich nicht beurteilen, über welche Ausbildung du verfügst, aber was du ganz offensichtlich nicht hast, ist Berufserfahrung - sonst wüsstest du, dass in vielen Firmen der Posten des Administrators nicht nach Ausschreibung mit Quali-Nachweis und meistens auch nicht so ganz auf freiwilliger Basis vergeben wird. Wenn da 5 Rechner und (optimal!) ein Server stehen, dann muss sich eben jemand drum kümmern, ausgekuckt wird, wenns gut läuft, der am wenigsten Ungeeignete.
Auch in Firmen, die ich betreuen soll, weise ich übrigens darauf hin, dass die Firma selbst jemanden zumindest für einfache Fälle haben sollte. Ich möchte nicht hinfahren müssen, um eine Diskette in den Schlitz zu schieben, auch dann nicht, wenn das anstandslos bezahlt wird.
Jede Firma muss auf Ihre Kosten achten, eine „echten“ Admin mit entsprechender Qualifikation und Gehalt kann sich nur eine Minderheit leisten. Die Mehrheit der deutschen Wirtschaft besteht aber immer noch aus Firmen mit weniger als 100 Mitarbeitern.
Bevor du dich nun auf die Frage stürzt, ob ich mit deiner Ausbildung konkurrieren kann: Nein, selbstverständlich nicht. Zu der Zeit, als ich studiert habe, gab es nicht nur die Antworten, sondern auch die Fragen nicht, die gesamte heutige IT wurde von uns (soll heissen, meiner Generation) erst erschaffen und wenn es Lehrbücher gibt, dann haben wir sie geschrieben. Also Vorsicht mit Überheblichkeit.
Über die real existierende Ausbildung habe ich mich damals schon geärgert und würde ich mich heute immer noch oder noch mehr ärgern, wenn es noch für mich wichtig wäre. Jahrelang hat man versucht mir einzureden, wir hätten das mit Abstand beste Ausbildungssystem der Welt, aber da hat doch PISA etwas dran gekratzt. Wir haben ja auch die besten Autos und die besten Fussballspieler - auf die kommt jetzt immerhin auch eine Art PISA-Check zu. Aber das ist alles ein ganz anderes Thema.
Für Admins gibt es übrigens schon sehr lange Zertifikate, Novell hat das schon vor Jahrzehnten eingeführt. Aufgrund der Kosten ist das allerdings recht elitär geblieben, wer etwa bei Microsoft mit Lehrgängen und Prüfungen auf dem Laufenden bleiben will, muss mehr als ein Durchschnittsgehalt dafür ausgeben. Kein Wunder, dass sich das nicht jeder antut, der einen Server in die Hand bekommt. Ich kann es mir beim besten Willen auch nicht leisten, für meine 3 Server und ca 8 WS einen Mitarbeiter monatelang freizustellen und Kosten im 2stelligen kEUR-Bereich zu übernehmen, nur damit er bescheinigt bekommt, dass er das Netzwerk verwalten kann.
Schön für dich, wenn du in deiner Firma solche Probleme nicht kennst.
Gruss Reinhard
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]