Ausbildung abbrechen für Festanstellung ?

Hallo,

mache zzt. eine Ausbildung zum kaufmännischen Mitarbeiter. Es ist eine Vollschulische Ausbildung (2 Jahre, 1 Jahr bereits beendet). In den Sommerferien habe ich einen Festanstellung im Vertrieb angenommen. Mein erstes Gehalt betrug 1500€. Mir macht der Job Spass und ich bin gut dadrin. Alle meine Verwandten und Freunde raten mir den Job zu kündigen und die Ausbildung weiter zu machen. Was meint ihr ?

Hallo,

eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung ist sehr, sehr wichtig.

Wenn man später irgendwann Bewerbungen schreibt, ist die abgeschlossene Ausbildung ganz entscheidend.

Ggf. kann man die Beschäftigung vom Umfang her entsprechend reduzieren?

Oder eine neue Ausbildung in dem gleichen Unternehmen beginnen? Welche Berufe kommen in Frage? Versicherungskaufmann? Kaufnmann im Dialogmarketing?

Viel Erfolg bei der richtigen Entscheidug!

Gruß

RHW

Wenn du nach deiner Ausbildung einen richtigen Abschluss mit Prüfung hast, würde ich den auf jeden Fall vorziehen. Was ist wenn dein jetziger Betrieb dir nächstes Jahr aus Auftragsmangel kündigt? Dann stehst du ohne einen abgeschlossenen Beruf da- also ungelernt. Versuch dann mal irgendwo als ungelernter eine Stelle zu bekommen. Ich habe es im eigenen Verwandtenkreis mehrfach miterlebt, wo die Leute nicht auf mich gehört haben und wie du nur die 1500 € im Moment gesehen haben. Nach spätestens zwei Jahren standen sie auf der Strasse und hatten gar nichts. Danach wirst du wohl kaum noch eine Lehrstelle finden und kannst dich mit Hilfsjobs (6-7 €/Std. ca. 1000 €/Monat) über Wasser halten. Was spricht denn dagegen, deinen jetzigen Chef zu fragen ob du nicht erst die Ausbildung zu Ende machen kannst und nächstes Jahr bei ihm anfängst. Wenn er Interesse an guten Mitarbeitern hat wird er bestimmt zustimmen.

kann ich leider nicht weiterhelfen !

Hallo,

mach die Ausbildung fertig. Nur mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung hast Du auf Dauer
Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Vor allem Aufstiegschancen. Und dann ist Dein Gehalt 1.500,- Taschengeld.

Ich meine dasselbe wie Deine Leute: Mach die Ausbildung zu Ende.

Ohne Abschluss kann es Dir passieren, dass Du nach ein paar Jahren - aus welchen Gründen auch immer - auf der Straße stehst. Und ohne Abschluss - also ohne Beweis Deiner Qualifizierung - sieht es dann böse für Dich aus.

Wenn die Leute mit Dir zufrieden sind, schildere ihnen Deine Situation und frage sie, ob Du nach Abschluss der Ausbildung wiederkommen kannst. Und ob Du solange vielleicht nebenbei für sie arbeiten kannst.

Und lass Dir auf jeden Fall ein Zeugnis geben!!!

eine abgeschlossene Ausbildung zu haben ist immmer gut.
Wenn du aber einen unbefristeten Festvertrag bekommen hast ist das auch net schlecht. Deine Entscheidung !

Generell: Mach deine Ausbildung zum kaufmännischen Mitarbeiter fertig .Dann hast du einen Abschluss den du vorzeigen kannst. Bist du ein Normalarbeitsverhältnis mit Kontinuierlicher Arbeit für einen Arbeitgeber od. ein atypisches Arbeitsverhältnis eingegangen? Wenn „AT“ dann Finger weg! Stehen für: Teilzeitarbeit, befristete Arbeitsverhältnisse, vielfach auch befristete Leiharbeit, Telearbeit.
Mögliche Konsequenzen:
oft kein existenzsicherndes Einkommen
oft keine soziale Absicherung
oft kein Zugang zu Weiterbildung
geringere berufliche Aufstiegschancen
und vieles mehr!!!
Treffe die richtige Entscheidung!
Alles Gute

Die Entscheidung kann dir keiner nehmen. Bist groß und für dein Leben selbst verantwortlich. Musst die Vorteile für dich Abwegen. Erst mal Geld oder eine Ausbildung in der Tasche

Hallo,

für mich gibt es da keine Diskussion. Ausbildung beenden, dann Job suchen. Was passiert, wenn die Stelle wegfällt? Die Mitarbeiter die dann keinen Beruf erlernt haben, sind die ersten, die gehen müssen und dann wieder einen entsprechenden Jib zu bekommen, ist aus meiner Sicht und aus meiner Erfahrung nicht ganz einfach.