Ausbildung abbrechen/nicht mehr hingehen

Wenn ein Azubi kündigen möchte/Ausbildung abbrechen, weil er sich dort sehr unwohl fühlt- dann sind ja in der Regel die in Frist gesetzte 4 Wochen abzuarbeiten und was wenn der Azubi einfach nicht hingeht?
Wenn man schon selbst gekündigt hat- kann man dann auch ohne Frist gekündigt werden?
oder kann man sich den letzten Monat einfach das Geld nicht auszahlen lassen und nicht zur Arbeit gehen?

würde mich über eure Antworten freuen!!

Hi Palijocha,

sorry, aber dieser fiktive Azubi sollte den Abbruch der Ausbildung tunlichst bleiben lassen und die ihm an anderer Stelle schon gegebenen Tips berücksichtigen.

Nun weiss ich auch nicht, ob es für Kündigungen von Azubis nach der Probezeit irgendwelche besonderen Regelungen gibt, aber bei „normalen“ Arbeitsverträgen ist es so, dass man rechtzeitig kündigen muss und zunächst mal bis zum bitteren Ende der Kündigungsfrist wie üblich zu arbeiten hat. Eventuell kann man noch vorhandenen Resturlaub nehmen und/oder Überstunden abfeiern. Schlimmstenfalls kann man auch schlimm erkranken. Achja „einfach nicht hingehen“ ist keine Lösung, sowas gibt nur Ärger.

Alternative zu dieser Sache ist ein Aufhebungsvertrag. In den kann man dann - im Gespräch mit der Firma - ziemlich alles reinschreiben. Von „ich räum jetzt noch den Schreibtisch auf und komm dann nie wieder“ bis zu Millionenabfindungen, wenn man doch noch 1-2 Monate bleibt ist das alles Verhandlungssache. So einen Aufhebungsvertrag passiert aber nicht einfach so, da muss man dann mit dem Chef reden, und eine gemeinsame Lösung finden.

Aber - ich wiederhole mich - lass bitte den Scheiss bleiben, kneif die Arschbacken zusammen und zieh die Ausbildung durch! Es zwingt Dich ja kein Mensch, nach Abschluss noch in dem Beruf zu arbeiten :wink:

*wink*

Petzi

ot. Bitte sag der fiktiven Azubine…
…sie soll ihre 1,5 Jahre Ausbildung zuende machen…
Hallo Paljocha,
ich nochmal :smile:
ich sehe, es wird fiktiv ernst.
Die erdachte betroffene Person sollte bitte in Ruhe nachdenken und nichts übereilen.
Entweder:
s.Betreffzeile!
oder:
wenn die Azubine unvernünftigerweise partout mit dem Kopp durch die Wand will, soll sie sich doch bitte erst was Neues suchen, bevor sie einfach aufhört.
Mit einer *ordentlichen, abgeschlossenen* Ausbildung hat jedermann sicherlich mehr Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben in finanzieller Unabhängigkeit, als mit einer in der Mitte abgebrochenen, zukunftsträchtigen Ausbildung.
Und außerdem eine solide Basis für andere Werdegänge.

Einfach nicht mehr hingehen…ich glaub es echt nicht…

So viele Jugendliche suchen wie verrückt nach einem Ausbildungsplatz und da überlegt *jemand*, einfach nicht mehr hinzugehen…
Das gehört sich einfach nicht und macht sich schlecht in jeder Art von Lebenslauf.
Auch bei späteren Bewerbungen, egal wofür.
Wie möchte das denn wohl begründet werden?

Das kommt nicht gut an bei anderen und es hinterlässt Spuren in der Persönlichkeit. Die erträumte Ausbildung kann die fiktive Person doch immer noch machen…
Lieber noch die paar Monate investieren, als eine halbe Ausbildung verschenken…
Mutmachenden Wochenendgruß :o)
Finjen

Danke, ich weiß…brauche keine Löschbenachrichtigung…

[MOD] Abgeschlossen
Hi!

Eigentlich müsste ich den Artikel ja löschen, weil er mit Arbeitsrecht nichts zu tun hat.

Aber da Du mir aus der Seele sprichst, und jeder Azubi sich diese Gedanken machen sollte, bevor er hinschmeißt, WILL ich einfach nicht löschen.

Wenn ivo das anders sieht, soll er halt löschen :smile:

LG
Guido