Ausbildung abbrechen, wie geht's weiter?

Hey Leute,
ich (19 Jahre), bin mit meiner Ausbildung zur Kauffrau für Versicherungen und Finanzen nicht zufrieden. Irgendwie hab ich das Gefühl ich habe den falschen Beruf gewählt. Die Ausbildung habe ich im August 2012 begonnen, bin also jetzt noch in der Probezeit und überlege jetzt ernsthaft vom Ausbildungsvertrag zurückzutreten.

Bevor ich das aber tue, möchte ich natürlich etwas anderes in der Hand haben.
Ich möchte gerne etwas mit Kindern oder Familien machen. Also so etwas wie Erzieherin oder gerne Hebamme.
Ausbildungen fangen ja immer erst im August an und ich möchte ja auch das richtige wählen, deswegen wäre es gut, wenn ich erstmal Praktikas mache.

Hat jemand eine Idee, wo ich evtl noch ein Praktikum machen könnte (in der Nähe von Bremen)? Und ist es möglich mehrere Praktika zu machen? Und wie sieht es mit finanzieller Hilfe von der Agentur für Arbeit aus? Denn bei einem Praktikum bekomme ich ja wohl keine Vergütung.

Wäre froh, wenn jemand noch mehr Ideen hätte, was ich machen kann, wenn ich die Ausbildung abbreche.

Liebe Grüße

Hey
Ich stand vor einem ähnlichem problem als ich mein Studium abgebrochen habe. Ich geh davon aus das du noch bei deinen Eltern wohnst, dann hast du ja schonmal nciht das problem das du monatlich miete aufbringen musst.
Dann geh doch einfach mal zum Arbietsamt und rede mt denen, in der Berufsschule sind die lehrer immer sehr hilfbereit und werden auch mit dir fragen klären warum der job nichts für dich ist oder vielleicht haben die selbst auch schon den eindruck gewonnen das du dich in der branche nciht wohl fühlst…
das stärkt schonmal deine entscheidung das ist wichtig !
wenn du dir dann wirklich sicher bist das abzubrechen,
dann gehe doch einfach mal in die entsprechenden einrichtungen und frage ob du dir das dort mal anschauen dürftest, vielleicht stellst du dich ja auch so gut an, das die dich garnicht mehr gehen lassen wollen :wink: mit praktika kann man die zeit immer ganz gut überbrücken und kommt auch gut bei den firmen an wenn du ein neuen ausbildungsplatz brauchst =)

viel glück wünsche ich dir

Hallo,

Irgendwie hab ich
das Gefühl ich habe den falschen Beruf gewählt. Die Ausbildung
habe ich im August 2012 begonnen,

Dann hast du ja noch nicht viel von diesem Beruf kennengelernt. Welche konkreten Tätigkeiten waren dies bis jetzt? Lernst du in einem großen oder kleinen Betrieb? Nach welchen Kriterien hast diese Beruswahl getroffen?

Bevor ich das aber tue, möchte ich natürlich etwas anderes in
der Hand haben.
Ich möchte gerne etwas mit Kindern oder Familien machen. Also
so etwas wie Erzieherin oder gerne Hebamme.

Welche Entscheidungskriterien liegen dieser Auswahl zu Grunde?

Ausbildungen fangen ja immer erst im August an und ich möchte
ja auch das richtige wählen, deswegen wäre es gut, wenn ich
erstmal Praktikas mache.

Das rate ich dir auch dringend.

Hat jemand eine Idee, wo ich evtl noch ein Praktikum machen
könnte (in der Nähe von Bremen)?

Kindergärten wirst du in deiner Umgebung selbst finden. Für Hebamme wirst du schwerlich ein Praktikum finden. Aber fragen kostet nichts. Auch wirst du doch selber in deiner Umgebung eine Klinik mit Entbindungsstation finden. frag doch im Bekanntekreis.

Und ist es möglich mehrere
Praktika zu machen?

ja

Und wie sieht es mit finanzieller Hilfe
von der Agentur für Arbeit aus?

Eine verläßliche Antwort erhälst du dort.

Denn bei einem Praktikum
bekomme ich ja wohl keine Vergütung.

Vermutlich ja.

Wäre froh, wenn jemand noch mehr Ideen hätte, was ich machen
kann, wenn ich die Ausbildung abbreche.

Bei der Berufsberatung beraten lassen. Vorher schon mal hier durcharbeiten: http://www.arbeitsagentur.de/nn_25270/Navigation/zen…, einschließlich der Links. Alles über deine Zielberufe lesen und die dortigen Bilder anschauen:
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
dies gilt auch für http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…

Gruß
Otto