Ausbildung abgebrochen und schulpflichtig - Was tun?!

Hallo ihr lieben!

Mein Problem ist folgendes: Ich habe am 01.08. meine Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten begonnen, jedoch zu heute gekündigt. Der Beruf passte einfach nicht und die Ausbildung war so unstrukturiert, dass ich dort garnicht zurecht kam.
Nun habe ich bereits für den 07.10. die Zusage für ein 2-wöchiges Praktikum zur Friseurin und hoffe auch, dass dies nun der Beruf ist, den ich erlernen möchte. Bis ich eine neue Ausbildungstelle bekommen habe, wollte ich nun ab Anfang November einen Aushilfsjob machen, um weiter eigenes Geld zu verdienen und um keine Lücke im Lebenslauf zu haben.
Doch ich bin erst 17 und damit ja wohl noch schulpflichtig (wohne in NRW). Jetzt ist meine Frage: Wie soll ich mir bitte auf unbestimmte Zeit (ich weiß ja nicht, wann ich eine Ausbildung bekomme) einen Schulplatz suchen und vorallem wo? Eigentlich habe ich neben dem Aushilfsjob auch garkeine Zeit mehr dafür die Schulbank zu drücken :confused: Gäbe es nicht irgendwie die Möglichkeit die Schulpflicht zu umgehen und besteht diese bei mir überhaupt noch? Sry, bin auf dem Gebiet kein bisschen erfahren.

Vielen Dank für jede Antwort :smile: LG

Die Frage wird so nicht zu beantworten sein!
Hast Du einen Schulabschluß?
Ich denke das Du als medizinische Fachangestellte schon mal mindestens mittlere Reife haben müßtest, oder?

Im Groben kann man die Frage zur Schulpflicht beantworten mit:
http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulrecht/Fra…

Ich bin kein Schul - sondern Bahn "Experte

Was sagt das Arbeitsamt etc?

Solche Fälle gibt es ja öfters, keine Einzelfälle

Hallo,
um deine Frage genau beantworten zu können, erkläre mir bitte, auf welcher Schule und, falls Berufskolleg, in welchem Bildungsgang du im Schuljahr 12/13 warst.

Bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bist du berufsschulpflichtig. Melde dich bei einem Berufskolleg in deiner Stadt/Gemeinde oder Kreis. Du findest die Berufskollegs auch im Internet. Es ist empfehlenswert, den Berufswunsch anzugeben, dann kommt man (hoffentlich) in eine Klasse, die auf den späteren Beruf vorbereitet. Meines Wissens musst dann an einem Vormittag zur Berufsschule. Ich rate auch dringend dazu, es sei denn, du wirst in wenigen Wochen volljährig. Außerdem warst du in deinem Ausbildungsberuf doch ebenfalls berusschulpflichtig. Die merken es schnell, wenn du einfach fortbleibst. Das ist dann eine Schulpflichtverletzung, die ein Bußgeldverfahren nach sich ziehen kann.
Viel wichtiger aber ist dein weiterer Werdegang. Das Ausbildungsjahr hat gerade angefangen. Nimm sofort Kontakt zu deinen Berufsberater auf. Er kann dich eventuell noch in eine andere Ausbildung vermitteln. Dann verlierst du nicht gleich ein ganzes Jahr. Eigeninitiative ist jetzt angesagt: Suche dir keinen Nebenjob, sondern eine neue Ausbildung, es lohnt sich. Oder schließe ein freiwilliges soziales jahr an, das macht sich später gut bei Bewerbungen.