Ausbildung abgebrochen was nun?

Hallo,

Ich wollte mal wissen, ob ich eine Chance auf dem Deutschen Arbeitsmarkt habe bzw. ob ich mich nochmals an eine Ausbildung heranwagen sollte. Habe mich ein bissel im Internet umgeschaut uns was ich da gesehen habe, macht mir keine Hoffnung.

Zu mir: Ich habe meine Mechaniker Ausbildung im 3. Lehrjahr abgebrochen da mir zu der zeit irgendwie alles zuviel geworden ist. Bin dann nach England und habe ein Jahr als Anlage Berater gearbeitet und dann nach Irland wo ich über ein Jahr in bei einem großem Software Konzern zuerst mit der Betreuung der klein Kunden und nach 6 Monaten mit der Betreuung der Premier/Top 6 Kunden im Bereich Marketing und CRM betraut war.

Nebenbei habe ich das Higher National Diploma Business Administration/Marketing gemacht, welches aber in Deutschland nicht anerkannt wird.

Aso bevor ich es vergesse ich bin 22und will wieder zurueck nach Deutschland (heimweh).

Danke im Vorraus.

Hallo du „Heimweh-Haber“,

du bist ja nun wirklich noch jung und solltest dir überlegen, was genau du mit deinem Leben (beruflich gesehen) anstellen willst. Letztendlich sieht der Arbeitsmarkt in Deutschland größtenteils gut aus im Moment (rede in diesem Fall von Südeutschland) und es wird auch Quereinsteigern eine Chnce gegeben. Sicher hast du aber auch die Debatte um den „Fachkräftemangel“ mitbekommen, weswegen eine abgeschlossene Ausbildung nicht schlecht wäre. Solltest du in deinen ursprünglichen Bereich als Metaller zurückgehen, könntest du nach ca. 3 jähriger Berufspraxis eine „Externenprüfung“ ablegen und hättest somit deinen Abschluss. Aber auch in dem Bereich in dem du nun im Ausland gearbeitet hast gibt es Jobs. Bewirb dich doch einfach mal! Wenn du dabei Hilfe brauchst, melde dich gern.

Viele Grüße
Schmusedecke

Hallo,

eine Freundin von mir hat vor Jahren in England einen Abschluß in Logistik Management gemacht dass nicht hier anerkannt wird, und wurde dennoch prompt bei der ersten Bewerbung eingestellt-in einem internationalen Unternehmen. Versuche es einfach, was kannst Du schon verlieren? Meistens übernehmen die großen Firman auch die Reisekosten, meines Wissens nach-aber frag im Vorab am Besten.

Viel Erfolg,

Lieb-Elle