Ausbildung beendet - Was nun?

Hallo, liebe www-ler,

am 18.06.2010 habe ich vor der IHK meine Ausbildung zum Bürokaufmann mit Erfolg beendet. Da ich die Ausbildung in einer überbetrieblichen Ausbildungsstätte abgelegt habe, gibt es für mich keine Möglichkeit der Übernahme. Nun habe ich mich erstmal beworben und bis jetzt leider nur negative Antworten erhalten.

Die Frage, die ich mir jetzt stelle, ist: Welche Möglichkeiten der Weiterbildung habe ich?

Dazu kurz etwas zu meiner Person:

2001 habe ich meinen Hauptschulabschluss gemacht.
2004 habe ich über den zweiten Bildungsweg meine mittlere Reife bekommen.
2007 habe ich die Höhere Handelsschule beendet, danach habe ich die Ausbildung angefangen.

Bis auf die mathematischen Fächer (Mathe und Rewe) konnte ich alle Fächer gut abschließen (wobei sich dies in puncto Rewe, Mathe gab es in der BS gar nicht, sich im letzten Jahr besserte).

Vielen Dank im Vorraus!

Sebastian

Moin,

wenn dir niemand eine Stelle, sagt dir das Leben vielleicht, das du was ganz anderes machen sollst :wink:.

Geh doch studieren.

Vorteile:

  • Höhere Qualifikation
  • Studentenleben erleben
  • Später mehr Gehalt
  • Neue Interessante Menschen
  • Neue Gegend/Stadt?

Da die Wirtschaft derzeit auch noch nicht so brummt (auch wenn Medien teils was anderes sagen), hast du nach deinem Studium u.U. mehr Möglichkeiten.

Wenn du jetzt und nicht später studierst, hast du es leichter, als wenn du mal richtig gearbeitet hast. Es ist nicht so schwer, mit dem wenigen Geld auszukommen, was man als Student hat. In der Ausbildung hat man i.d.R. auch nicht unbedingt mehr Geld.

Außerdem muss man sich lernen glaube ich nach einiger Zeit eher wieder antrainieren, als wenn man gerade aufgehört hat was zu lernen.

Wenn du dich für Wirtschaft interessierst, aber nicht nur reine BWL studieren möchtest, kannst du auch einen Mix aus Wirtschaft und was weiss ich studieren. Wirtschaftsinformatik (studiere ich z.B.), Wirtschaftsingenieurfächer, International Management, was es auch gibt.

Wenn das für dich raus fällt, dann geh evtl. für ein halbes Jahr ins Ausland. „Work and Travel“ oder so :wink:

Naja, ich kann dir nur empfehlen, jetzt noch was anderes zu machen/zu erleben, als später, wenn man richtige Verpflichtungen hat. Haus, Frau, Kind usw.

Geld kannste später auch noch verdienen.

VG

Moin,

am 18.06.2010 habe ich vor der IHK meine Ausbildung zum
Bürokaufmann mit Erfolg beendet.

=> Herzlichen Glücwunsch!

(…)und bis jetzt leider nur negative Antworten
erhalten.

=> vielleicht solltest du deine Bewerbung, sprich das Anschreiben und deinen Lebenslauf und evtl. auch das Foto überarbeiten. Oftmals hakt es genau daran.
M.L. hat einen Link letztens gepostet. Vielleicht kann er den nochmal posten…?

Die Frage, die ich mir jetzt stelle, ist: Welche Möglichkeiten
der Weiterbildung habe ich?

=> Genügend! Nun stellt sich die Frage, was genau du dir vorstellst. Was macht dir an dem Beruf Spaß?

Studium ist eine Option, sollte aber genau bedacht werden. Eher in dem Beruf spezialisieren. Was aber nur mit Berufserfahrung einhergeht. Womit wir nun wieder am Anfang sind: Einen Job bekommen :wink:
Ich würde erstmal weiter versuchen, einen Job zu bekommen und Berufserfahrungen zu sammeln.

Sonnige Grüße und Glück auf!
e

Auch hallo

bis jetzt leider nur negative Antworten erhalten.

Wenn man im Vorgängerposting schon so nett gebeten wird: http://www.schinka.com und http://www.jova-nova.com

mfg M.L.

Dankeschön!
Extrasternchen :wink:

Moin,

Geh doch studieren.

Vorteile:

  • Höhere Qualifikation
  • Studentenleben erleben
  • Später mehr Gehalt
  • Neue Interessante Menschen
  • Neue Gegend/Stadt?

Da die Wirtschaft derzeit auch noch nicht so brummt (auch wenn
Medien teils was anderes sagen), hast du nach deinem Studium
u.U. mehr Möglichkeiten.

Nicht nur u. U. nach einem Studium hat man definitv mehr Möglichkeiten. Jedoch ist es nicht sicher ob man während der Studienzeit nicht auf anderem Wege mehr Erfolg hat.

Jedoch ist - auch in den Wirtschaftswissenschaften - Mathematik von großer Bedeutung!

Wenn du jetzt und nicht später studierst, hast du es leichter,
als wenn du mal richtig gearbeitet hast. Es ist nicht so
schwer, mit dem wenigen Geld auszukommen, was man als Student
hat. In der Ausbildung hat man i.d.R. auch nicht unbedingt
mehr Geld.

Nunja viele können sich das Studieren nicht leisten. Für diejenigen, die auch belastbar sind bietet sich natürlich ein Abendstudium an.

Außerdem muss man sich lernen glaube ich nach einiger Zeit
eher wieder antrainieren, als wenn man gerade aufgehört hat
was zu lernen.

Gerade wenn man weiss wie besch***** es sein kann zu arbeiten gibt man umso mehr Gas im Studium. Gerade die die noch nie „richtig gearbeitet“ haben denken nach dem Studium gehst ewig weiter so.

Wenn du dich für Wirtschaft interessierst, aber nicht nur
reine BWL studieren möchtest, kannst du auch einen Mix aus
Wirtschaft und was weiss ich studieren. Wirtschaftsinformatik
(studiere ich z.B.), Wirtschaftsingenieurfächer, International
Management, was es auch gibt.

wie gesagt, Mathe wäre stark von Vorteil.

Wenn das für dich raus fällt, dann geh evtl. für ein halbes
Jahr ins Ausland. „Work and Travel“ oder so :wink:

hauptsache nicht arbeiten

Naja, ich kann dir nur empfehlen, jetzt noch was anderes zu
machen/zu erleben, als später, wenn man richtige
Verpflichtungen hat. Haus, Frau, Kind usw.

Geld kannste später auch noch verdienen.

Ja dann im Rentenalter?!

Wenn Du wirklich nen Job suchst dann wende Dich an das Arbeitsamt. Die können Dir passende Stellen vermitteln. Evtl. wird Dir hier auch ein Bewerbungstraining angeboten.

Eine weitere Möglichkeit wäre über Zeitarbeitsfirmen an Arbeit zu kommen. Ist zwar nicht wirklich optimal aber wenigstens füllt sich der Lebenslauf von Zeit zu Zeit und man hat Übernahmechancen + Berufserfahurng die auch eine wesentliche Rolle spielt.

Grüße

Naja…wenn es mit 30 Jahren ans Geld verdienen geht und dann noch gut verdient, kann man das aufholen, was andere dann schon ab 22 Jahren verdienen. Davon abgesehen, das man nach der Ausbildung sowieso oft auch nicht viel hat. Kommt erst mit den Jahren.

Hauptsache nicht arbeiten (Geld verdienen). Als Wenn Geld das ultimative Medium ist, was alles löst. Es löst z.B. nicht das Problem, das man sich mit 60 sagt: „Mist, warum hab ich nicht das oder das in meinen jungen Jahren gemacht“.

Naja, halbes Jahr Ausland macht sich sicherlich gut im Lebenslauf. Englischkenntnisse werden wesentlich aufgebessert und man weisst eine gewissen Mut auf, mal was anderes probiert zu haben.

PS: In „Work and Travel“ steckt steckt die Begriffslichkeit arbeiten mit drin. Zumindestens ein bisschen.

Einen sonnigen Tag euch, setzt euch mal in die Sonne, das mach ich auch gleich :wink:

VG

Ach ja, das stimmt. Wirtschaftsmathematiker werden echt gebraucht. Darüber hat sich letztens erst einer unserer Profs. beschwert.

Es gibt BWLer, die keine Ahnung von Mathe haben. Es gibt Mathematiker, die keine Ahnung von BWL haben. Also ist man als Wirtschaftsmathematiker mehr ein Generalist für seine Bereiche. Die werden auch gebraucht!

VG

Hallo,
oft ist es auch hilfreich, bei Absagen nach den Gründen zu fragen.
Wenn es das Anschreiben oder fehlende Zusatzqualifikation sind, lässt sich relativ leicht etwas ändern. Wenn es fehlende Praxiserfahrung ist, kann als Überbrückung evtl. auch ein 400-Euro-Job helfen.

Längere Lücken im Lebenslauf werden bei späteren Bewerbungen immer problematischer.

Gruß
RHW