Ausbildung bei kleiner oder großen Bank?

Hallo,

ich bin derezeitig dabei, mich bei einigen Einstellungstests durchzukämpfen. Nun habe ich nächste Woche mein erstes Vorstellungsgespräch. ich bin mir jedoch unsicher, ob diese Bank mein Favorit ist.
Diese Bank nimmt jährlich 15-20 Auszubildende auf. Sie ist ca. 25km von meinem Zuhause entfernt. Die andere ist nur 5km entfernt, stellt jedoch nur 5-7 Auszubildende/Jahr ein.
Gibt es allgemein große Unterschiede zwischen den Banken? Kann ich davon ausgehen, dass meine Ausbildung bei dem kleineren Sparkassenkreis genauso gut ist wie bei der großen? Und wie sind die Aufstiegschancen? Ist es bei einer kleineren Bank (allgemein, nicht bei dieser) genauso möglich im nachhinein zu studieren, und wohlmöglich bachelor und master zu machen? Oder ist denen die Fortbildung nicht so wichtig?

Dankeschön vorab, und ein schönes Wochenende wünsch ich euch :smile:

Hallo,

du hast sehr direkte Fragen, die du - so empfehle ich es dir an deinem Vorstellungsgespräch stellen solltest. Über Fortbildungsmaßnahmen wirst du nur etwas erfahren, wenn du direkt fragst. genau so ist es mit Themen, die bei den jeweiligen Banken mehr auftreten und weniger.
Die Chance auf mehr Themenvielfalt hast du natürlich in einer großen Bank. Aber heißt das auch, dass sich die Ausbilder alle gezielt auch 200% auf dich richten können. Diese Fragen kann dir das Vorstellungsgespräch beantworten.
Ein Tipp noch: solltest du dich für die kleine Bank entscheiden, dann versuche es doch mal mit einem Praktikum während der Ausbildung bei einer großen Tochterfiliale. Da machen mittlerweile viele Ausbilder mit. So kannst du andere Themengebiete, die es dort nicht gibt vielleicht bei einem Partner kennen lernen.