Hallo,
es geht um die Ausbildung einer knapp 4 jährigen Hannoveraner Stute.
Erst mal vorneweg: Ja, ich weiß. Dieses Pferd sollte eigentlich in die Hände eines erfahrenen Ausbilders, doch dazu ist wohl kein Geld da (vermute ich mal).
Ich weiß, dass dies die beste Variante ist, aber da es nun nicht anders geht, möchte ich darum bitten, dass ich deswegen nicht gleich belehrt werde.
So. Besagtes Pferd war bereits 4 Wochen bei einem Ausbilder in NRW. Jetzt ist er wieder da und ich durfte mich kurz drauf setzen zum Testen.
Er hat definitiv (klar…) noch Probleme mit der Balance, hat starke Probleme an der Bande zu laufen, neigt dazu sich einzurollen, reagiert null aufs Bein. Mir scheint, als hätte man ihm dort nur die Hilfen für de Grundgangarten beigebracht.
Nun wurde ich gebeten, dieses Pferd weiterzureiten (ich habe bereits ein Pferd eingeritten und „turnierfertig“ gemacht).
Allerdings möchte ich, da ich noch wenig Erfahrung in diesem Bereich habe, nicht einfach so drauflosreiten.
Das Pferd, das ich bereits ausgebildet hatte, fing bei Null an und das war für mich definitiv einfacher, da ich ja alles selber gemacht habe und so immer den Stand wusste.
Das hier ist nochmal etwas anderes. Wie empfiehlt sich anzufangen, wo ansetzen?
Gibt es Bücher in diese Richtung?
Liebe Grüße