Ausbildung Fachinformatiker - Anwendungsentwicklung möglich?

Ich muss mich gerade für eine Ausbildungsstelle bewerben und bin besorgt um mein Zeugnis.

Deutsch: 3
Englisch: 2
Mathematik: 4
Chemie: 3
Biologie: 4
Gesellschaftslehre: 4
Religion: 3
Sport: 2
Kunst: 2
Spanisch: 3
Informatik: mit Erfolg teilgenommen

Dieses Schuljahr bin ich dabei ein sehr gutes Zeugnis zu erreichen jedoch kann ich dieses erst Ende Schuljahres nächstes Jahr nachreichen wenn es überhaupt noch möglich ist.

Ich habe etwas Erfahrung im 3D-Modellieren, ein wenig Erfahrung im Programmieren und viel Erfahrung in der Musik Produktion. Außerdem fange ich gerade an, an einer Simulation (Spiel) zu arbeiten.

Wie hoch sind meine Chancen damit einen Ausbildungsplatz zu bekommen?

Interessiert eigentlich niemanden.

Das kannst du gerne weiter ausbauen.

Damit hat ein Anwendungsentwickler nichts zu tun.

Wenn ich dich richtig verstehe, ist das das Zeugnis der 9. Klasse, du bist jetzt in der 10. und willst die Ausbildung nach der 10. Klasse beginnen.

Wenn das so ist, könntest du zumindest in Niedersachsen wahrscheinlich keinen Blumentopf gewinnen. Gerade in dem Bereich werden Abiturienten oder Leute, die ihr Studium abgebrochen haben, bevorzugt. Es hängt also davon ab, wie groß die Konkurrenz ist. Und in anderen Bundesländern kann es wiederum ganz anders aussehen, da kenne ich die Lage nicht. Man kann deine Frage nicht pauschal beantworten.

1 Like

Naja, kommt drauf an. Wenn in Deinem Gebiet VIELE Firmen sind, die entsprechende Ausbildungsstellen anbieten und Du da einen betrieb erwischst, der noch nicht von anderen Bewerbern überrannt ist dann hast Du Chancen.

Was heißt „etwas“? Was meinst Du damit GENAU? 3D Drucker oder irgendwelche 3D Animationsfiguren malen ist sicher nicht gefragt. 3D Modelle per Vektoren richtig programmieren, ggf. CAD/CAM Anwendungen bedienen können könnte da schon eher was sein. Musik interressiert auch nicht wie schon erwähnt. Mit was programmierst Du das Spiel? Wenn das eine in der Anwendungsentwicklung gefragte Programmiersprache ist, dann ist das sicher interessant. Wenn das irgendwas per ChatGPT zusammengefrickeltes ist sicher nicht!
Halte Dir immer vor Augen, das es um einen Beruf geht und nicht um ein Hobby um das man sich bewirbt. Wenn Du was kannst, dann kannst Du es sicher auch zeigen. Wenn nichts vorzeigbar auf Nachfrage ist, dann kannst Du es auch nicht (klingt hart, ist aber eben leider so). Die Konkurenz ist groß. Ggf. kann es helfen, wenn Du ein paar Programme fertig programmierst und zjum Download auf Nachfrage zur Verfügung stellen kannst oder ggf. ein paar Onlien Kurse zu Programmierthemen abschließt bevor die Bewerbung rausgeht. Ich wünsche viel Glück.

3 Like

Ich bin seit vierzig Jahren in der IT tätig, aber eine 4 in Mathe ist vielleicht nicht unbedingt das was einmaliges Arbeitgeber sucht.

2 Like

Hallo und willkommen bei w-w-w @hertz7,

„Ausbildung Fachinformatiker“ ist noch nicht die volle Bezeichnung. Es gibt vier Fachrichtungen:

  • Anwendungsentwicklung
    Du programmierst Software, entwickelst Apps oder passt bestehende Programme an die Wünsche deiner Kunden an. Dabei planst du Projekte, testest Funktionen und behebst Fehler im Code. Kurz: Du bringst Ideen zum Laufen – Codezeile für Codezeile.
  • Systemintegration
    Du sorgst dafür, dass Computer, Netzwerke und Server reibungslos zusammenarbeiten. Wenn’s irgendwo hakt, bist du die erste Person, die Fehler findet und behebt. Du planst, installierst und wartest komplexe IT-Systeme – oft direkt vor Ort.
  • Daten- und Prozessanalyse
    Du analysierst große Datenmengen und optimierst IT-gestützte Geschäftsprozesse. Dabei sorgst du für mehr Effizienz, Datenschutz und Datensicherheit. Perfekt, wenn du gern hinter die Zahlen blickst und komplexe Abläufe verstehst.
  • Digitale Vernetzung
    Du verbindest Maschinen, Geräte und IT-Systeme zu einem digitalen Gesamtsystem – Stichwort Industrie 4.0. Dein Job ist es, smarte Prozesse aufzubauen und dabei IT-Sicherheit, Datenflüsse und Vernetzung im Blick zu behalten. Technikliebe trifft Zukunft!

Quelle: Ausbildung.de

Mit einer 4 in Mathematik sehe ich für die Fachrichtungen 1 und 3 schlechte Karten. Denn Software „Codezeile für Codezeile“ ist nichts anders als in Code gegossene Mathematik. Und eher „höhere“ Mathematik. Und wenn man „Geschäftsprozesse“ verstehen möchte, ist Mathematik und der Umgang mit Zahlen und Statistiken die Grundlage. Ein ehemaliger FSJer meines Arbeitgebers lernt gerade die Fachrichtung 1. Das erste halbe Jahr haben sie keine Codezeile geschrieben, sondern einen Grundkurs höherer Mathematik durchgearbeitet. Ich habe in den vergangenen Jahren eine Steuerung eines speziellen Gerätes programmieren lassen. Mindestens zwei Drittel des Codes sind Berechnungen, um es mal platt zu sagen. Wenn man die Berechnung an sich nicht versteht, wie will man sie in Code gießen?

Fachrichtung 2 dürfte in der täglichen Arbeit zu einem „Handwerker“ am Laptop führen. Mein IT-Dienstleister hat viele solche Personen ausgebildet und eingestellt. Man muss sich vor allem Zusammenhänge merken und herleiten können. Man richtet Netzwerke ein, administriert Hardware und Software, verwaltet Nutzerkonten. Unter Umständen krabelt man aber auch unter Schreibtischen oder in Maschinen herum, weil man Hardware installieren muss. Da mag man vielleicht mit einer 3 oder 4 in Mathe durchkommen.

Aber so ganz generell:

Bewirb Dich einfach! Wer nichts wagt, der nichts gewinnt. (Wie die Ahnen schon wussten.) In einigen Regionen (wie meiner) herrscht sowohl ein Mangel an Bewerbern aus Stellen, als auch zeitgleich ein Mangel an Ausbildungsplätzen. Vielleicht werden in Deiner Region so viele Fachinformatiker-Lehrstellen angeboten, dass die Ausbilder es trotzdem mit Dir probieren wollen.

Aber auch so generell: es ist stets von Vorteil, einen Plan B und einen Plan C zu haben, wenn Plan A nicht funktioniert.

Hallo Pierre,

In der Betreffzeile stand Anwendungsentwicklung, deshalb habe ich mich in meiner Antwort ausschließlich darauf bezogen.

Die meisten unserer Schüler bekommen tatsächlich in ihren Betrieben in den ersten Monaten eine intensive Programmierausbildung, mindestens aber einen Crashkurs in Programmieren.

Gruß
Christa

Auweia. Ich brauche mehr Kaffee. Danke für den Hinweis.

@hertz7 ich bitte für den unnützen Sermon um Entschuldigung.

1 Like

Mit dem 3D-Modellieren und der Musik Produktion meine ich das ich schon Erfahrung mit PCs habe also kein Neuling bin und ja ich bin gerade in der 10. Ich komm aus NRW.

Ja das ist etwas ungünstig. Wenn ich nicht angenommen werde, mache ich ein Fachabitur und kann mich dann sowieso verbessern.

Da bist du bei weitem nicht der einzige. Aber das beeindruckt niemanden, weil das mit der Ausbildung nichts zu tun hat, wenn du Anwendungsentwickler und nicht Musikproduzent werden möchtest. :sweat_smile:

Wenn du jetzt schon auf einer 4 stehst, warum glaubst du, dass es besser wird? Ist deine Vorstellung/Hoffnung realistisch?