Ausbildung fertig, und nun?

Hallo zusammen. Ich habe leider keine idee was ich nun mache, hier mal mein fall:

—/Hauptschulabschluss(so lala)

—/1 Jahr Berufsvorbereitung(zum zeit überbrücken)

—/2 Jahre Ausbildung als Kfz-Servicetechniker(abschlussprüfung mit Note 2, und Berufschulabschluss mit durschnitt 2,5)

—/3 Jahre Kaufmann im einzelhandel(in einer art großen kiosk, Berufschulabschluss mit durchschnitt 2,0 und Abschlussprüfung mit 2 bestanden)

Durch die Ausbildung hab ich dann auch die Mittlere Reife(realschulabschluss) erworben.

Nach der Ausbildung konnte ich dort leider nicht bleiben, jetzt steh/sitz ich hier und weiss nicht was ich machen soll. Ich bin Arbeitssuchend, d.h. nicht in meinem gelernten Beruf(somit kann ich auch keine berufserfahrung sammeln)

Ich bin 23,komme aus nrw, möchte keine neue ausbildung machen und möchte auch eigentlich nicht in den einzelhandel zurück(also keine kasse und rumstehen). Würde am liebsten dank meiner 1. ausbildung in die richtung Automobilkaufmann(also quereinsteiger, keine ausbildung machen), doch da krieg ich nur absagen. Was kann ich denn machen nun? Bürokaufmann wäre auch toll, aber mit meinen ausbildungen?

Was gibt es für alternativen, umschulungen,fortbildungen? Ich habe was von Handelsfachwirt gehört, wie genau läuft das ab? Was würdet ihr mir raten? Das Arbeitsamt hat mir leider nicht geholfen. Bei wem kann ich mich denn mal so richtig beraten lassen? IHK?

Vielen dank im vorraus für die Antworten. Und danke das Ihr euch diesen langen Text durchgelesen habt.

Mfg

Guten Tag,

zunächst einmal drücken wir natürlich die Daumen und sagen: dran bleiben! Wenn Sie nicht aufgeben, haben Sie den halben Weg schon hinter sich.

Wenn Ihnen die Ideen ausgeben, wo denn der passende Job auf Sie warten könnte - bedienen Sie sich gerne aus unseren Vorschlägen:
[…]

Viel Erfolg!
Ihr jobpilot Karriereteam

[Team:Link entfernt]

Hallo,

nach Durchlesen Deines Beitrages habe ich den Eindruck, dass Du schon seit Verlassen der Schule nicht weißt was Du eigentlich willst. Und darin liegt wohl auch das Problem, das auch die Betriebe sehen, bei denen Du Dich beworben hast.

Also: Werde Dir selber erst einmal schlüssig (wo liegen Deine Stärken, Deine Schwächen, warum möchtest Du welchen Job machen - schreibe es auf) und dann kannst Du auch eine Strategie entwickeln, wie Du vorgehen willst und bei welchen Unternehmen zu vorsprechen möchtest.

Solange Du da ein bißchen und dort ein bißchen Interesse hast, wird das kaum etwas!

Gruss, hemba