Ausbildung gerichtshilfe

Abschluss als Gerichtshilfe?

Hallo, sehr geehrte Mitmitglieder,
ich habe gelesen, dass mann um Gerichthilfe zuwerden, soziale Arbeit oder Sozialpädagogik studiert haben muss (sollte?).
Würde dieser Beruf auch für Studenten mit einem Bachelorabschluss in Soziologie in Frage kommen (mein Nebenfach wäre idealer Weise Psychologie, habe erfolgreich ein freiwilliges soziales Jahr in einem Behindertenheim absolviert; sprich: in sozialer Arbeit war ich auch schon für ein Jahr fest involviert)?

Vielen lieben Dank!

Hallo,

Abschluss als Gerichtshilfe?

Ich habe keinen Beruf Gerichtshilfe gefunden, auch nicht Gerichtshelfer. Lediglich Gerichtsvollzieher, Rechtspfleger und Justizsfachangestellte. Die meinst du vermutlich nicht.
Vielleicht aber Bewährungshelfer? Dann guck http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest…
An welche Tätigkeit denkst du?

Gruß
Otto

nein, gerichthilfe stimmt :smile:
guck mal hier, falls es dich interessiert:
http://www.ag-kassel.justiz.hessen.de/irj/AMG_Kassel…
danke für die aw!

nein, gerichthilfe stimmt :smile:
guck mal hier, falls es dich interessiert:

immer

http://www.ag-kassel.justiz.hessen.de/irj/AMG_Kassel…

Ist bisher nicht im BERUFEnet, habe dies gleich weitergeleitet.
Deine Frage kann sicher nur die Staatsanwaltschaft deiner Wahl beantworten. Kommt sicher auch auf die Wettbewerbssituation an.

Gruß
Otto

Hallo,

eine absolut sichere ja-nein-Antwort kann ich dir leider nicht geben, aber ich vermute, dass deine Aussichten nicht so toll sind:

Erstens: Behörden sind traditionell eher unflexibel - wenn in der Stellenbeschreibung steht, dass Ausbildung A gefordert wird, werden alle Bewerber ohne Ausbildung A raussortiert. Zumindest, wenn es genügend Bewerber gibt.

Zweitens: Soziale Arbeit ist keine Teilmenge von Soziologie. Soziologie ist eines der Fächer, das im Studium der Sozialen Arbeit vorkommt, aber es gibt auch noch viele andere, wie z.B. verschiedene rechtliche Bereiche, methodische Vorgehensweisen, etc. Außerdem vermute ich, dass Soziologie eher wissenschaftlich ausgelegt ist, während das Studium der Sozialen Arbeit eher praktisch orientiert ist.

Im Endeffekt wirst du die sicherste Antwort bekommen, wenn du direkt beim potentiellen Anstellungsträger nachfragst. Würde ich an deiner Stelle auf jeden Fall machen, wenn diese Arbeit dich ernsthaft interessiert. Evtl. könntest du ja auch durch ganz andere Zusatzqualifikationen überzeugen. Oder deine Abschlussarbeit zum passenden Thema machen.

Viele Grüße

Mira