Ausbildung in die Schweiz verlegen?

Hallo liebe Community,

Ich absolviere im Moment eine Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation. Ich bin jetzt im 2. Lehrjahr und möchte gern nächstes Jahr in die Schweiz auswandern. Mein Problem ist, dass ich schon eine Ausbildung abgebrochen hab und ich möchte jetzt nicht nochmal von vorn beginnen. Meine Frage ist, ob es möglich ist, die Ausbildung zu verlagern? Mein Betrieb hat leider keine Standorte in der Schweiz.

Danke im voraus :smile:

Hallo,
ich glaube nicht, dass das geht, weil das Ausbildungssystem und auch die Abschlüsse in der Schweiz ganz anders sind als in D
Es wäre sicher sinnvoller die Ausbildung erst in D abzuschliessen.

Gruß Gina

Hallo,

das wird in mehrfacher Hinsicht problematisch:

die Ausbildungsberufe haben in D und Ch sehr wahrscheinlich unrerschiedliche Namen, unterschiedliche Inhalte und verschiedene Reihenfolgen der Ausbildungsinhalte.

Am besten das Gespräch mit der kontrolloierenden Stelle (z.B. IHK, Hanwerkskammer etc.) führen.

Ggf gibt es auch hier Hilfe:

http://ec.europa.eu/eures/home.jsp?lang=de

http://www.eu-info.de/arbeiten-europa/

Ggf. ist es sehr sinnvoll, mit der Auswanderung bis zum Ausbildungsende zu warten (ggf. Vorziehen der Prüfung).

http://www.auswandern-schweiz.eu/

Gruß

RHW

Rufe bei Schweizer Firmen an und frage nach! Etwas anders kannst du nicht tun. Ich bin mir aber zu 99% sicher, dass das nicht klappen wird.

Hm,
warum hast Du es denn so eilig?

Ich weiß nicht, ob Du die Ausbildung, welche Du in Deutschland angefangen hast, in der Schweiz weiter bzw. zu Ende machen kannst. Andere Länder , andere Lehrpläne usw…

Vlt. solltest Du, wenn überhaupt, erstmal in der Schweiz nach einer solchen Ausbildungsstelle schauen und Dich dann erkundigen, in wie weit die schon angefangene Ausbildung zählt.

Gruß Nico

Die Betriebliche Kosten und Nutzenrechnung einer Ausbildung Deutschland/Schweiz sind sicherlich nicht im Gleichklang der Ausbildung als Kaufmann für Bürokommunikation. Geh auf Nummer sicher und mach die Ausbildung zu Ende. Das geht sonst alles in die Hose und du stehst da ohne Ausbildung.
Nachher kannst du über eine Auswanderung nachdenken.
Um in der Schweiz Arbeiten zu dürfen benötigen EU-Bürger aus den ursprünglichen 15 Mitgliedsländern lediglich eine Aufenthaltsbewilligung. Diese erhalten Sie wenn Sie einen Arbeitsvertrag haben und somit also nachweisen, dass Sie dem Staat nicht zur Last fallen werden.
Komm.: http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 Deutsche müssen sich womöglich bald ein anderes liebstes Auswanderungsziel suchen. Wegen Rekordeinwanderung und steigender Arbeitslosigkeit denkt die Schweizer Regierung über einen Einwanderungstopp nach - für Deutsche und andere EU-Bürger.
Zu dem Kommentar fällt mir ein Spruch ein: ‚Wenn es dem Esel zu gut geht, geht er auf dem Eis tanzen (und bricht sich ein Bein)‘. Freier? Lebendiger? Wirklich? Vielleicht erkennst du wie sehr die vermeintliche ‚Freiheit‘ vom verfügbaren Einkommen abhängig ist. Gewiss, verhungern kostet nichts (außer dem Leben)…
All the Best

Keine Ahnung

mit Verlaub … in der Schweiz wird auch gearbeitet.
Ihre „Vorschußlorbeeren“ sind auch nicht gerade positiv. Machen Sie doch erst im Lande Ihre Ausbildung vernünftig zu Ende. Glaube das verbessert auch Ihr eigenens Image.
Viel Glück.

Hallo,
eine Ausbildung in die Schweiz zu verlegen geht - meines Wissens - nicht. Da müssten Sie neu beginnen.
Wenn man in ein anderes Land geht, macht es sich auch nicht gut, wenn man eine abgebrochene Ausbildung hat.
Beenden Sie Ihre Ausbildung in Deutschland und verschieben Sie die Auswanderung. Sie wollen doch einen guten Job finden.
Sie müssen sich vorstellen, dass Sie in der Schweiz ein Ausländer sind. Dort will man nur Mitarbeiter mit einem qualifizierten Abschluss einstellen.
Ansonsten erhalten Sie lediglich einen Hilfsjob.
Viel Erfolg.

Hallo,

keine Ahnung.

Tut mir Leid; ich kenne die Schweizer Bestimmungen nicht.