Ja bei krank sein habe ich mich natürlich bei schulkollegen erkundigt was ich verpasst habe etc.
Mit meinen Eltern habe ich auch schon gesprochen. Lies bitte die.vorherigen Beiträge dann wirst du mehr verstehen zu meiner Situation .danke !!!
Ja bei krank sein habe ich mich natürlich bei schulkollegen erkundigt was ich verpasst habe etc.
Mit meinen Eltern habe ich auch schon gesprochen. Lies bitte die.vorherigen Beiträge dann wirst du mehr verstehen zu meiner Situation .danke !!!
Ja natürlich hole ich den Stoff nach auch mit Hilfe wenns harpert.
Nur wie du schreibst es sind keine ohrenschmerzen die man mal hat! Nein diese sind durch eine op die ich kurz danach hatte und das ist ja normal. Lies oben in den Beiträgen dann verstehst du was ich damit sagen will. Danke !!!
Hast du dir schon mal überlegt dir einen neuen Job zu suchen? Vielleicht ist der jetzige zu schwer für dich und löst deine Krankheit aus oder verstärkt sie. Am besten sprichst du erst mal mit deinem Arzt darüber und schildere ihm auch deine beruflichen Probleme. Bevor du nicht richtig fit bist und du dich nicht 100%ig auf deinen Job konzentrieren kannst, hat es wohl wenig Sinn weiterzumachen. Vielleicht ist aber auch deine Krankheit schuld an deien Lerndefiziten. Wenn man dauernd schmerzen oder andere Beeinträchtigungen hat, kann man sich natürlich nicht auf den Job konzentrieren, aber das musst du wie gesagt mit deinem Arzt besprechen, da kann ich dir nicht weiterhelfen.
Spontan fällt mir die Arbeitsagentur ein.
Aber ich schreib mal der Reihe nach:
Wenn Du viel krank warst, ist es eine beachtliche Leistung, dass Du die Prüfung BESTANDEN hast!
Kann es sein, dass Deine Krankheit etwas mit Deinem Job zu tun hat? Das kannst NUR Du Dir beantworten, und Du solltest so ehrlich wie möglich zu Dir sein. Es könnte sein, dass der Job nicht so gut zu Dir passt, wie Du Dir vorgestellt hast, es könnte sein, dass die Firma, in der Du bist, Dich von Anfang an gestresst hat. Um zu einer ehrlichen Antwort zu kommen, kannst Du z.B. spazieren gehen, Dich unter einen Baum setzen, tanzen, eine Strecke mit dem Fahrrad fahren - was immer Dir am meisten liegt. Baum geht eigentlich immer.
Stimmt: Einen Azubi wird eine Firma nicht so ohne Weiteres los. Also wird man versuchen, Dich zu bequatschen, dass Du von selber gehst.
Da wäre der Betriebsrat die Instanz, die am ehesten auf Deiner Seite sein müßte - das hieße: Deine Angelegenheit erst mal mit dem Betriebsrat besprechen. Eventuell könnte Dich auch ein Gewerkschaftsvertreter unterstützen - vor allem, wenn Du in der Gewerkschaft bist oder überlegst, in sie einzutreten.
Arbeitsagentur: Wenn es darauf hinausläuft, dass Du arbeitslos wirst, ist das die Anlaufstelle. Und zwar möglichst sofort! Weil Du ja sofort Anspruch auf ALG1 - also nicht Hartz IV - haben müßtest, weil die Arbeitsagentur will, dass man sich möglichst bei ihr meldet, wenn man seinen Job noch hat. Im Prinzip hat die Arbeitsagentur ein Interesse daran, dass Du die Lehre abschließt, dh. der Sachbearbeiter könnte sich mit Deinem Arbeitgeber in Verbindung setzen und gucken, was da zu machen ist - oder Dich an jemanden vermitteln, der das tut.
So ganz im Prinzip kann die Arbeitsagentur Dir mehr helfen, je schlimmer Deine Situation ist: Wenn Du krankheitsbedingt tatsächlich nicht - oder nur eingeschränkt - arbeitsfähig bist, könnte eine Reha-Maßnahme in Betracht kommen. Ob das so ist, kann Dir wiederum der Sachbearbeiter dort sagen - ich nicht.
Viel Erfolg!
Hildegard
.
Hallo Jan,
ich war in Urlaub, und dann streikte auch noch mein PC…
Wer sagt Dir, dass Dir nicht gekündigt werden kann? Möglich ist leider fast alles
Wenn ich ehrlich sein soll, aber auch das erwähnte ich schon… KEINE/R gibt Dir eine Garantie, dass Du aber November wieder vollkommen arbeitsfähig bist. Und außerdem hast Du wohl schulmäßig sehr viel nach zu holen… Im Betrieb, bei Kollegen und Vorgesetzten, bist Du einfach ein Kollege, der jederzeit wieder krank werden kann, und dann wieder ewig nicht arbeitet… Es liest sich jetzt blöd, aber…
„Nur ein gesunder Kollege ist ein guter Kollege“
Ein Gespräch, egal mit wem, wird Dir gar nichts bringen. Krankheitsbedingt hast Du zu oft gefehlt, das Risiko, dass Du weiterhin krank sein wirst, ist sehr groß.
Und wenn Du Deine Prüfung machst und durch fällst, ist das Ausbildungsverhältnis trotzdem beendet. Dein Arbeitgeber MUSS das Ausbildungsverhältnis nicht verlängern, nur weil Du die Prüfung nicht geschafft hast…
Ein Idee von mir:
versuche nach der OP Deinen Arbeitgeber zu wechseln, und häng an die Ausbildung ein Jahr dran. Das ist MEINER Meinung die einzige Möglichkeit. Meiner Tochter würde ich das gleiche empehlen, wenn sie betroffen wäre…
Es tut mir leid dass ich Dir nichts anderes schreiben kann… Alles andere wäre gelogen, und damit wäre Dir nicht geholfen…
Alles Gute für die Zukunft…
LG… Hoelti