Ausbildung, Krankenkasse wählen

Hallo liebe Leute,

ich hoffe mal ihr könnt mir weiterhelfen, weil ich irgendwie nichts passendes gefunden habe…

Also, ich beginne am 01.08 meine Ausbildung zum Industriekaufmann. Habe das Wirtschaftsabi in der Tasche und nun gehts ab in die Arbeitswelt. Alles schön und gut, aber als ich mit Leuten aus meiner Stufe sprach habe ich immer gehört, dass die Krankenkassen reihenweise bei denen an der Tür standen oder am Telefon waren um für ihre Krankenkasse zu werben.

Jetzt meine Frage: Bei mir war noch KEIN einziger Anruf oder Vertreter an der Tür , muss ich mich da jetzt selber drum kümmern oder wie sieht das aus?

Und was empfiehlt ihr für eine Krankenkasse. Also ich geh selten zum Arzt ( höchstens 2 mal im Jahr, aber eher weniger) und dann meist auch nur wegen Kleinigkeiten um meine Erkältung schneller weg zu bekommen usw… Aber von den Abzügen des Bruttogehalts ändert sich das ja sowieso nix…

Danke für Antworten :smile:

Gruß

Hallo,

schauen Sie hier:

http://www.bkk-mobil-oil.de/krankenversicherung/vort…

Viel Erfolg!

Hallo,

als angehender Azubi musst du krankenversichert sein. Entweder du fragst im Unternehmen, ob es vielleicht eine Betriebskrankenkasse gibt - ist oft günstiger - oder du musst dich schlau machen, welche Krankenkasse für dich passt.

nordon

Du musst dich selber um eine Kasse kümmern. In der Regel verlangt der Arbeitgeber vor Arbeitsbeginn einen Nachweis welcher Kasse man angehört. Du bist in der glücklichen Lage dir deine erste Kasse selbst auszu-wählen. Sieh im Internet nach welche Kassen bei Tests am besten abgeschnitten haben. Weitere Kriterien sollten sein:

  • wie sind die Leistungen der Kasse (was zahlen sie alles und was nicht?)
  • wie ist die Erreichbarkeit (wie weit ist die nächste Filiale, kann ich vieles über das Internet erledigen?)Ist meist bequenmer und schneller, wenn ich Formulare oder Anträge aus dem Netz runterladen kann.
  • Wie hoch sind die monatlichen Beiträge?
  • Hat deine Firma vielleicht eine günstige eigene Betriebskrankenkasse?
  • Vorsicht bei Privaten Krankenversicherungen , die ködern junge Leute am Anfang mit niedrigen Beiträgen, aber später kann man diese kaum noch bezahlen und hat noch schlechtere Leistungen.
  • Tipp: Frag bei einer Verbraucherberatung in deiner Stadt nach.

Oh mein Gott…

Danke erstmal an alle hier für eure Antworten, ich weiß jetzt leider nicht wie man auf alle antwortet, deshalb mach ich das mal auf die letzte Antwort.

Ich kann nicht glauben, dass es so ein tamm tamm für nichts und wieder nichts ist. Sorry, ist jetzt nichts gegen die Antworten, aber ich geh sooo selten zum Arzt und das einzige was ich möchte ist, wenn möglich keine 10 euro dafür zu zahlen und am besten noch eine kleine Prämie rausbekommen. Übrigens komme ich aus NRW so Westfalen die Ecke, deshalb kommt das BKK Hausrztmodell schonmal nicht in Frage -.-

Naja, dann werd ich wohl noch einige Stunden versuchen etwas gutes zu finden.

Danke :smile:

Hallo,

ja, Du musst Dich selbst um Deine Krankenversicherung kümmern. Am besten bevor Du Deine Ausbildungsstelle antrittst. Bei Arbeitsbeginn musst Du einen Nachweis über Deine Krankenversicherung und vom Finanzamt eine Bescheinigung zum Lohnsteuerabzug vorlegen.
Welche Krankenversicherung für Dich die Beste ist, musst Du für Dich selbst entscheiden.
Zwei gute Versicherungen sind die TK (Techniker Krankenkasse) und die HEK (Hanseatische Krankenkasse).
Viel Erfolg für Deine Ausbildung.

Sorry, hier kann ich nicht recht weiterhelfen. Die Vielfallt der Krankenkassen ist sehr groß. Selbst bin ich seit meinem Studium (halbes Jahrhundert) bei der TK und zufrieden. Je nach Alter kannst du ja evtl. noch bei der KK deiner Eltern unterschlüpfen. Ansonsten nutze mal den Vergleichstest der KK im Internet.
All the Best

Hallo,

wenn man nicht von den Krankenkassen kontaktiert wird, haben die Krankenkassen die eigenen Daten nicht erhalten, z.B. keine Teilnahme an Gewinnspielen, keine Weitergabe der Adressdaten von der Abschlusszeitung …

Wenn man sich um nichts kümmert, wird man automatisch Mitglied der bisherigen Familienversicherungskasse.

Bei Arbeitgebern kommt es aber oft gut an, wenn man sich eine Krankenkasse aussucht (ggf. auch die bisherige) und dafür sorgt, dass diese dem Arbeitgeber vor dem 1. August eine Mitgliedsbescheinigung zusendet.

Diese beiden Links können bei der Krankenkassenwahl helfen:

http://www.test.de/versicherungen/tests/Produktfinde…

http://www.gkv-spitzenverband.de/ITSGKrankenkassenLi…

Die Satzung enthält die Mehrleistungen der jeweiligen Krankenkasse. Die Satzung ist teilweise auf der Internetseite der Krankenkasse einsehbar.

Gruß

RHW

Kümmer Dich lieber selbst darum, sonst hast Du erst einmal keine Wahlmöglichkeit. Falls Du das nicht tust, wirst Du automatisch bei der AOK angemeldet. Es ist also nicht so, dass Du nicht versichert wärst.

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Techniker Krankenkasse gemacht.

Hallo, FreakEvo!

Sobald man einen Arbeitsvertrag unterschreibt wird nach der Krankenkasse gefragt. Meist bleibt man in der, in der man über die Eltern versichert war. Anonsten ist es egal, welche man wählt. Die meisten haben zu 90 % identische gesetzliche Vorgaben. Die Stiftung Warentest macht jedes Jahr eine Vergleichsstudie welche KK besser für Ehepaare, Singles, Renter usw. ist. Das Vergleichen lohnt da, wenn es Beitragsrückzahlungen oder Bonis für Gesundheitsprogramm/Vorsorgeuntersuchungen usw. gibt.
Ev. einfach im Internet nach der besten KK für Singles suchen.
Alles Gute und viel Erfolg- Schaddie

Hallo!

Also Du mußt dich in jedem Fall selbst versichern.

Ich bin bei der IKK (www.ikk-classic.de). Die haben super Leistungen (sogar Naturheilverfahren werden unterstützt)… und ein Bonusprogramm, bei dem es auch noch Geld zurück gibt.

Gruß, Christian

Also Empfehlungen darf ich nicht geben, da ich selbst ein wenig befangen bin.

Aber sei doch glücklich, dass dich nicht ständig die Krankenkassen nerven. Wenn die nichts machst bleibt die alte Krankenkasse zuständig oder dein Arbeitgeber wird dir eine empfehlen (z.B. Betriebskrankenkasse),