Hallo,
ich habe seit geraumer Zeit ein Problem, das mich am Tag und auch in der Nacht beschäftigt. Ich stehe kurz vor meinem Uni- Abschluss (BA) und weiss überhaupt nicht wie es mit mir weitergehen soll. Ich habe ein sprachwissenschaftliches Studium durchgezogen und kann viele asiatische Sprachen sprechen und Englisch auch. Jedoch habe ich leider nichts anderes gelernt, ausser die Sprachen. Die Sache ist… viele würden sagen, dass man damit doch dann super Übersetzer werden könnte. Jedoch reizt mich diese Art von Arbeit überhaupt nicht!
Daher habe ich überlegt eine Ausbildung als Industriekauffrau zu machen. Eigentlich wäre ich für so eine Stelle auch nicht „überqualifiziert“, da ich noch nichtmal Praxiserfahrungen im Bereich Wiwi gemacht habe. Ich hab mich als Geisteswissenschaftler auch bei so vielen Firmen um eine Praktikumstelle beworben, jedoch kam da auch fast immer eine Absage…Vielleicht könnt ihr mir ein paar Ratschläge geben oder mich vllt. ent- oder ermutigen den Schritt der Ausbildung zu gehen.
Ich bedanke mich schonmal im Voraus bei Euch und hoffe auf hilfreiche Kommentare!
LG Michaela
Hallo,
ich würd an deiner stelle in Richtung Techniker gehen an einer Technikerschule. Heißt ein Verbund aus Ausbildung und Techniker.
Hallo,
ich würd an deiner stelle in Richtung Techniker gehen an einer
Technikerschule. Heißt ein Verbund aus Ausbildung und
Techniker.
Warum Techniker und nicht Industriekauffrau? Ich glaub nämlich nicht, dass ich eine technisch-veranlagte Person bin. Aber danke für deinen Rat!
Hallo Michaela.
Nicht aufgeben mit der Suche.
Viele große Unternehmen mit Auslandsstandorten suchen immer wieder Menschen mit deiner Qualifikation.
Z.B. die Deutsche Telekom, verschiedene Banken und Pharmaunternehmen.
Sichte die Stellenausschreibungen auf den Internetseiten der Unternehmen.
Viel Erfog
BrennerM
Vielen Dank für deinen Rat!! Ich hab mich schon auf ein paar Seiten kundig gemacht und einige Sachen hören sich wirklich interessant an!
Hallo Michaela,
das ist natürlich ein Problem wenn du eine Tätigkeit als Übersetzer oder ähnliches ablehnst. Mit welchem Berufsziel hast du dein Studium denn studiert?
In meinem Umfeld habe ich auch paar bekannt die „nur“ Sprachen gelernt haben. Viele von denen arbeiten bei Hilfsorganisationen oder leben im Ausland und leisten Entwickungshilfe.
Eine andere alternative für dich ist doch noch einen Master zu machen - das halte ich sinnvoller als eine Ausbildung zu machen. Aus meiner Sicht bist du für eine Ausbildung überqualifiziert. Master werden teilweise auch berufsbegleitend angeboten.
Auf der nachfolgenden Webseite kann man sich einen ganz guten Überblick über Studiengänge machen:
http://www.hochschulseiten.de/
Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen!
Gruß
Nils
Hallo Michaela!
Also im sprachlichen Bereich kenne ich mich jetzt auch nicht so gut aus, aber wäre es prinzipiell nicht noch möglich sich im Rahmen eines Masterstudienganges noch weitere Kenntnisse anzueignen? Ggf. wäre ja auch ein zweiter Bachelorstudiengang im wirtschaftlichen oder sozialwissenschaftlichen Bereich nicht schlecht, wenn Masterstudiengänge zu viel Grundwissen erfordern.
Ich hätte nur etwas bedenken, dass du mit einer Ausbildung als Industriekauffrau dennoch zu überqualifiziert sein könntest, da du so sicherlich „nur“ eine Stelle bekommst, die auf deine Ausbildung zugeschnitten ist, nur, dass sich noch jemand über deine außergewöhnlichen Sprachkenntnisse erfreuen kann, es aber vermutlich nicht honoriert. Wenn das für dich aber in Ordnung ist, kann es dir sicher weiterhelfen.
Wie gesagt, da ich mich in den sprachlichen Bereichen nicht so gut auskenne, kann ich auch nicht allzu viel zu anderen Berufsvorschlägen sagen.
Viele Grüße!
Hallo Michaela,
wenn Du wirklich nicht in Deinem erlernten Bereich arbeiten möchtest, ist eine Ausbildung zur Industriekauffrau eine gute Wahl. Alternativ kannst Du Dich auch einmal über eine Ausbildung zur Kauffrau im Groß- und Außenhandel FR Außenhandel informieren, denn auch in dem Beruf kannst Du Deine Fremdsprachenkenntnisse gut einsetzen.
Bedenke aber, dass Du noch einmal ganz von vorne anfängst. Ich kann mir auch vorstellen, dass es schwierig sein wird, eine Ausbildungsstelle zu finden. Die Personaler werden sich fragen, warum jemand mit einem abgeschlossenen geisteswissenschaftlichen Studium nun plötzlich eine kaufmännische Ausbildung machen möchte. Das solltest Du in Deiner Bewerbung begründen können.
Grüße
Jeanine
Hallo Michaela,
leider schreibst du nicht wie alt du bist und wie lange du schon studierst. Davon ist durchaus abhängig ob eine Ausbildung für dich Sinn macht. Je älter du bist, desto weniger Sinn macht eine Ausbildung.
Hast du dich schon einmal an deiner Fakultät mit deinen Fakultätsvertretern unterhalten? Gibt es ein Praktikumsbüro, dass dir bei der Suche nach einem Platz helfen kann, damit du mal „reinschnuppern“ kannst?
Du schreibst, du hast Absagen auf Praktikumsplätze bekommen. Was für Praktika wolltest du denn machen, wenn du jetzt nicht weißt was du mit deinem Studium anfangen sollst? Gibt es eine Hochschulberatung des Arbeitsamtes an deiner Uni?
Warum wolltest du überhaupt Sprachen studieren, bzw. mit welchem Fernziel?
Fragen über Fragen…und damit vielleicht ein paar Anlaufpunkte bei denen du das klären kannst BEVOR du an eine Ausbildung denkst.
Viel Erfolg
Michael Link
Hey…
also ich würde prinzipiell jedem eine Ausbildung empfehlen, ob nun nach oder vor dem Studium. Gerade als Student hat man so gut wie keine Berufserfahrung, da kommt eine Ausbildung gerade richtig. Und mit ganz viel Glück wirst du vielleicht sogar übernommen, man weiß ja nie.
Was ich mich nur frage, wieso machst du ein Studium womit man „nichts anfangen“ kann.
Die Ausbildung zur Industriekauffrau kann ich dir nur empfehlen. Mit solch einer Ausbildung findet man in fast jeder Branche etwas.
Was ich auch ganz wichtig finde, lieber eine Ausbildung nach dem Studium als Arbeitslosigkeit.
Vielleicht konnte ich dir ein bisschen helfen
LG Lilli
Hallo
mal abgesehen davon, dass ich Dein Alter nicht kenne, spricht zunächst nichts dagegen, dass D an das Studium eine Ausbildung anschließen willst. Mit der Entscheidung „Industriekauffrau“ hälst Du Dir zudem die Möglichkeit offen, Deine Sprachkenntnisse auch zukünftig anwenden zu können.
Mein Tipp: Suche gezielt nach großen Unternehmen, die vor allen Dingen mit und in Asien tätig sind. Mit Deinem Sprachenschatz solltest Du bei diesen durchaus Erfolg haben.
Ich wünsche Dir jedenfalls viel Glück. Denke immer daran, Arbeit soll zwei Dinge erfüllen. Sie ermöglicht Dir, für Deinen Lebensunterhalt zu sorgen und sie gibt Deinem Leben eine Erfüllung.
Hallo,
am besten für eine Ausbildung in einer international operierenden Firma bewerben, die auch noch Kontakte nach Asien hat, dann dürfte es klappen.
Du solltest nur klar schreiben das Du eine Ausbildung (Groß und Außenhandelskaufmann zum Beispiel) machen möchtest.
Ich drücke die Daumen, Gruß Fritz
Hallo,
es tut mir Leid, dass ich Deine Anfrage übersehen habe.
Viele Grüße,
Heike
P. S:: In der heutigen Zeit ist eine berufliche Karriere mit Haken nichts Besonderes mehr. Du solltest Dir aber für Deine künftigen Vorstellungsgespräche gut überlegen, was Du auf die Frage „Warum haben Sie zunächst so etwas Artfremdes studiert?“ eine gute Antwort überlegen.
Hallo Michaela,
es ist zwar schon eine Weile her, aber ich würde gerne wissen, ob du nach deinem Studium noch eine Ausbildung gemacht hast oder doch mit deinem BA eine Anstellung gefunden hast? Mich plagen nämlich zur Zeit ähnliche Gedanken.
Liebe Grüße
Julia
Hallo Julia,
ich habe damals auf die hilfreichen Tips hier mehrere Bewerbungen auf Ausbildungsplätze und auch Auslandspraktika rausgeschickt. Mir wurden zwei Ausbildungsplätze angeboten, aber auch eine Auslandspraktikumsstelle bei BMW in China. Daher habe ich doch eher das Praktikum ausgewählt, weil es kürzer von der Dauer her war und ich nach dem Praktikum größere Chancen auf dem Arbeitsmarkt gesehen hab.
Ich weiss jetzt nicht was du studiert hast, aber ich würde an deiner Stelle das gleiche tun: also bewirb dich auf Praktikumsstellen, wie auch auf Ausbildungsplätze. Es wird weitaus hilfreicher sein, wenn du dir deine Möglichkeiten so gut wie möglich breitgefächert hältst und auch mal nach anderen Fachrichtungen Ausschau hältst. Das hat mir persönlich sehr geholfen. Nach dem Praktikum hab ich dann meine BA-Arbeit geschrieben, parallel als Werkstudentin gearbeitet und 2 Monate nach meinem Abschluss eine Festeinstellung angeboten bekommen, in der ich heute total zufrieden bin
Falls ich dir noch helfen kann, meld dich einfach wieder.
Ansonsten wünsche ich dir viel viel Erfolg bei den Bewerbungen.
LG, Michaela
P.S. Hast du schon Auslandssemester gemacht? Wenn nicht, könntest du dich ja auch im Ausland kundig machen, was es so für Möglichkeiten gibt. )
Hallo Michaela,
Weile her, aber ich würde gerne wissen,
ob du nach deinem Studium noch eine Ausbildung gemacht hast
oder doch mit deinem BA eine Anstellung gefunden hast? Mich
plagen nämlich zur Zeit ähnliche Gedanken.Liebe Grüße
Julia
Hallo Michaela,
danke für die schnelle Antwort
Ich bin erst im 2. Semester und studiere Kommunikationswissenschaft! Bevor ich das Studium anfing, dachte ich man hätte damit gute Berufschancen danach. Aber jetzt bin ich stark ins Zweifeln gekommen und habe nun Angst, nach dem Studium keinen Job zu finden. Eigentlich möchte ich auch keinen Master machen, da mich Studieren irgendwie fertig macht und die ganze Theorie auch nichts für mich ist. Den Bachelor möchte ich aber trotzdem auf jeden Fall zu Ende machen. Erst wollte ich es abbrechen und einfach eine Ausbildung machen, aber das wäre bereits der 2. Studienabbruch und das macht sich im Lebenslauf ja auch nicht so gut. Und es sind ja nur noch 2 Jahre, das werd ich schon durchhalten. Eigentlich habe ich ja auch gute Noten und die Richtung Unternehmenskommunikation/PR würde mir denke ich auch ganz gut liegen…
Als was arbeitest du denn, wenn ich fragen datrf? Und arbeitest du dort,wo du vorher als Werksstudent tätig warst? Ins Ausland möchte ich eigentlich nicht, dafür habe ich aber vor, einige Praktika zu machen und werde auch in den nächsten Ferien mein 2. beginnen!
Das klingt echt super, dass du 2 Monate nach deinem BA eine Anstellung gefunden hast! Ich habe halt auch Angst, aufgrund des BAs keinen Job zu finden und denke, das vllt MAs eher vorgezogen werden…Was meinst du dazu? Dazu gibt es ja mehrere Ansichten…
Liebe Grüße
Julia
Achso, was ich außerdem noch fragen wollte:
Also hat man trotz eines Studiums die Chance, einen Ausbildungsplatz zu bekommen? Weil du ja meintest, du hättest 2 Zusagen gehabt! Als Industriekauffrau? Das ist nämlich ein weiteres Problem, was mich quält: Falls ich mich doch nochmal für eine Ausbildung entscheiden sollte, ob man dann mit einem fertigen Studium nicht als überqualifiziert eingestuft wird und nichts findet…
Hallo Julia,
da du erst im 2. Semester bist, brauchst du noch gar nicht so beunruhigt sein. Ich würde mich an deiner Stelle früh genug um eine Praktikumsstelle bemühen. So weit du dich während deiner Studienzeit gut engagierst Berufserfahrung in deinem Bereich zu sammeln, sehe ich keinen Grund, warum du mit einem Bachelor keine Festanstellung bekommst. Ich habe während meines Studiums viele Minijobs gemacht, aber keine einschneidende Berufserfahrung sammeln können. Halt erst ab dem China Praktikum. Ich bin jetzt in einer Unternehmensberatung tätig, in der Personalabteilung. Ich unterstütze in allgemeinen Personalthemen und beim Aufbau von Auslandsgesellschaften.
Ich hätte auch eine Einstellung in dem Unternehmen bekommen wo ich Werkstudentin war, aber es war nicht attraktiv genug für mich, weswegen ich das andere Angebot angenommen habe. Hier haben mir die Inhalte auch einfach viel besser gefallen.
Bei dem Ausbildungsplatz haben mich wirklich alle gefragt, warum ich jetzt noch eine Ausbildung anhängen möchte. Ich konnte es gut begründen und ich denke die Unternehmen, die mir den Platz angeboten haben, sahen den Mehrwert in den Sprachen, die ich gelernt habe. Falls du sowas mit deinem Studium auch nachweisen kannst, bist du bestimmt auch interessant für andere Unternehmen. Aber ich würde dir raten, dein Studium durchzuziehen und währenddessen Berufserfahrung zu sammeln.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Viel Erfolg weiterhin und Grüße,
Michaela