eine Ausbildung ist eine Weiterführung der schule. wenn diese nicht erfolgreich abgeschlossen hat, wo soll man da anknüpfen. hier besteht auch Konkurrenz und es werden nur die für den betrieb geeignetsten genommen. die ig metall möchte jetzt in ihrer neuen Tarifrunde dafür kämpfen das Betriebe Schüler fit machen für die lehre um sie danach auszubilden.
Hallo,
der Ausbildungsbetrieb hat schon das Recht anhand von Zeugnissen die Kandidaten auszuwählen, wo er der Meinung ist, dass der/die Azubi die Ausbildung auch erfolgreich abschliesst. Du kannst dich aber bei der Industrie u. Handelskammer o. bei der Handwerkskammer beraten lassen, je nachdem wer zuständig ist.
Hallo,
Darf ein Unternehmen (Agentur, Ausbildungsbetriebe), vollkommen frei darüber entscheiden welche Auszubildende aufgenommen werden und welche nicht?
Darf es, wir haben in Deutschland Vertragsfreiheit
Der Punkt ist der das ALLE Unternehmen (etc.) NUR Auszubildende einstellen die eine hohe Dichte an Vorkenntnissen besitzt. Das spart Arbeit, man muss Ihnen nichts mehr bei bringen bzw. Nicht mehr viel. Man kann sie sofort einsetzten. Dabei hat man doch ein Recht auf Ausbildung oder nicht? Wozu eine Ausbildung wenn man dafür schon alles (vieles) können muss.
Vorkenntnisse beziehen sich nur auf schulische Vorkenntnisse. Natürlich ist die Deutsch und Mathenote wichtig. Auch die Lernfächer geben Auskunft über das Lernverhalten und das Interesse des Azubis. Fachliche Ausbildung erfolgt erst in den Betrieben. Allgemeine berufliche Vorkenntnisse sind nicht notwendig, aber hilfreich aber kaum entscheidend. Der persönliche Eindruck und Talent ist wichtiger.
Ein gewisses Interesse und Talent sollte man mitbringen das ist klar.
Fazit: Unerfahrene haben keine Chance auf einen Ausbildungsplatz (Keine Vorkenntnisse=Kein Ausbildungsplatz)
Unerfahren würde ich nur auf die Bewerbung beziehen. Wie man sich präsentiert ist entscheidend. Selbstbewusst, aber nicht überheblich, Teamfähig, Lernwillig, leistungswillig, interessiert an der Arbeit. Vorkenntnisse über die Firma aus dem Internet sind ebenfalls hilfreich.
Gibt es da gewisse Richtlinien? Was kann man tun wenn unternehmen auf Grund der mangelnden Vorkenntnisse Absagen? Was schreibt man zurück? Wie kann man freundlich dagegen vorgehen?
Kann man nichts tun außer woanders bewerben.
Nicht aufgeben!
Da kannst Du leider nichts tun.
Sorry,aber ich denke das ist halt so.Wer will denn einem Unternehmen vorschreiben wen es einzustellen hat??
Das man zum Beginn der Ausbildung bereits so viel Kenntnise in dem Beruf haben sollte,wie du hier schreibst sehe ich als Unsinn an,letztlich wird immer noch ausgebildet,leider zu wenig.
Richtlinien gibt´s nicht.
Gegen die Absage kann man kaum etwas tun,ggf. noch mal schriftlich oder telefonisch nachfragen.
Eine Frage,
wenn ein Ausbildungsbetrieb einfach so auf dich zukäme und dir sagt: „Morgen fängst du bei uns an und wirst Maurer“,obwohl du dazu keinen Bock hast,würdest du die Stelle sang und klanglos annehmen,oder würdest du dir sagen:„Ich entscheide was ich werden will!“
Gruß
Uwe