Ausbildung/Studium Meteorologie

Hallo,
ich möchte ein mal in katastrophen schutz bzw.irgend was mit wetter zutun haben …
mich würde mal interessiren:
was man für qualifikation brauch?
was es für möklichkeiten gibt?
und wo man ein job bekommen kann/könnte !?

MfG.
Till v. M.

eine antwort

Hallo,
ich möchte ein mal in katastrophen schutz bzw.irgend was mit
wetter zutun haben …
mich würde mal interessiren:
was man für qualifikation brauch?
was es für möklichkeiten gibt?
und wo man ein job bekommen kann/könnte !?

qualifikationen für ein Hochschulstudium:

  • allgemeine Hochschulreife oder entsprechend :smile:
  • grundlegendes verständnis von Physik/Chemie/Mathe

Möglichkeiten:

  • Meteorologie (für Wetterkram)
  • Geographie, Geologie, Geophysik, Ing.-Studien etc. (kat.sch.)

Jobs:

  • Wetter: Wetterdienst :wink:
  • kat.Sch: (Rück-)Versicherungen, Forschung/Hochschule, Bund/Land (so ist z.B. in Hamburg gerade eine Stelle ausgeschrieben für Untersuchung Sturmflutschutz an Nordseeküste), Hilfsorganisationen (vor 4 Wochen war eine Stelle zur beurteilung von Erdbebenrisiken in einer Region in Pakistan ausgeschrieben… z.B.)

von daher: grundsätzlich ist da schon was möglich, interessantes Forschungs-/Arbeitsgebiet, in dem du aber wie erwähnt grundsätzlich mit Mathe, Physik, Chemie und Computern vertraut sein solltest.

Gruß

Guten Arbend

bin noch zimmlich jung (15) hiebt es irgend welche zukunfts prognosen für diesen JOB ?

weiß irgend jemand links wo man vllt viel infos bekommt zu dieser musik richtung?

MfG Till

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Musik???
Hallo,

was hat Meteorologie mit Musik zu tun? Willst Du uns veräppeln?

Gruss
M.

oh das frag ich mich auch grade :smiley: sorry

ich mein natürlich wo es links mit job prognosen für diesen beruf gibt

entschuldigung noch mal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Till,

die Zukunftsprognosen sind unterschiedlich. Ohne Studium werden sie in Zukunft eher geringer, da immer mehr Technik zum Einsatz kommt und die jetzigen noch bemannten Wetterwarten, wo man ohne Studium hauptsächlöich zum Einsatz kommt, mehr und mehr vollautomatisiert werden.

Mit einem Meteorologie-Studium stehen Dir stattdessen die Tore weit offen, da die späteren Einsatzmöglichkeiten sehr verschieden sind.
Du kannst ja immer mal die Stellenangebote unter www.dwd.de checken, dann siehst Du, was und in welche Richtungen so Leute gebraucht werden.

Viele Grüße
Claudia