Ausbildung Verwaltungsfachangestellte, dringende H

Hallo!

ich möchte mich als Verwaltungsfachangestellte bewerben und würde gerne wissen ob ich mit dieser Bewerbung vielleicht punkten kann:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor Kurzem bin ich auf Ihre Internetpräsenz aufmerksam geworden und habe dort gelesen, dass Sie den Beruf der Verwaltungsfachangestellten ausbilden. Hieran bin ich sehr interessiert, da ich einen hohen Wert auf vorgeschriebene Arbeitsabläufe lege und gerne mit Menschen und Computer arbeite.

Durch ein Schülerpraktikum im Verwaltungsbereich lernte ich bereits erste praktische Tätigkeiten und die vielfältigen Anforderungen in diesem Bereich näher kennen. Dazu gehörten Aufgaben wie beispielsweise der allgemein zu erledigende Schriftverkehr, Arbeiten am PC, das gewissenhafte Durchführen von Rechnungsarbeiten sowie eine reibungslose Materialverwaltung, die ich problemlos meisterte.

Im zuletzt besuchten Berufskolleg für Gesundheit und Pflege gewann ich viele Einblicke in den Pflegebereich, darunter auch in die Text- und Datenverarbeitung. Das Microsoft-Office-Paket ist mir im Wesentlichen vertraut, wobei ich aber in diesem Berufsbereich die Chance sehe, meine Kenntnisse im Bereich der EDV Anwendung noch weiter zu vertiefen.

Des Weiteren ist mir gute Teamarbeit sowie Selbstständigkeit, Sorgfältigkeit und ein geordneter Arbeitsplatz sehr wichtig. Zudem habe ich in meinen Praktika im Gesundheits- und Pflegebereich gelernt, in verschiedenen Situationen, wie z.B. Zeitdruck, weiterhin meine Aufgaben mit Erfolg zu bewältigen.

Über Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Hi,

Für mich sind zu viele Widersprüche drin.
Außerdem kommt es nicht nur auf das anschreiben an.

Ich bekomme viele Bewerbungen von 1er und 6er schulbabschlüssen mit dem gleichen anschreiben :smile:

Gruß

Danke für die schnelle Antwort.

Was meinst du mit den Widersprüchen und wie meinst du das mit 1er und 6er abschlüssen?

Hi,

Das kann ich Dir aus dem Büro beantworten, übers Handy ist das etwas schwer.
Ich hoffe die Zeit reicht noch aus.

Gruß

Danke für die schnelle Antwort.

Was meinst du mit den Widersprüchen und wie meinst du das mit
1er und 6er abschlüssen?

Hallo,

die Bewerbung ist doch super. Wovor hast Du Angst?
Ich wünsche Dir viel Erfolg.

kann ich leider nicht weiterhelfen !

im großen uns ganzen eine gute Bewerbung, da Du auch bei Dir Entwicklungspotential (MS-Office) siehst.

Viel Glück bei der Bewerbung

eom SM

Hallo,

die Bewerbung ist so ganz in Ordnung.
Das Sie Wert auf vorgeschrieben Arbeitsabläufe legen, könnte allerdings Fantasielosigkeit oder Mangel an Initiative zeigen. Das würde ich weglassen.

Viel Glück.

Hallo ulkig,

sehr schön! Eine wirklich gute Bewerbung - und ich habe schon einige gesehen. Ich habe zwei Fehler entfernt, einen Satz geändert und eine Formulierung angepasst. Guck mal, ob es Dir gefällt. :smile:

Viel Erfolg und viele Grüße,

Heike

Hallo!

ich möchte mich als Verwaltungsfachangestellte bewerben und
würde gerne wissen ob ich mit dieser Bewerbung vielleicht
punkten kann:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor Kurzem bin ich auf Ihre Internetpräsenz aufmerksam
geworden und habe dort gelesen, dass Sie den Beruf der
Verwaltungsfachangestellten ausbilden. Hieran bin ich sehr
interessiert, da ich einen hohen Wert auf vorgeschriebene
Arbeitsabläufe lege und gerne mit Menschen und ComputerN
arbeite.

Durch ein Schülerpraktikum im Verwaltungsbereich lernte ich
bereits erste praktische Tätigkeiten und die vielfältigen
Anforderungen in diesem Bereich näher kennen. Dazu gehörten
Aufgaben wie beispielsweise der allgemein zu erledigende
Schriftverkehr, Arbeiten am PC, das gewissenhafte Durchführen
von Rechnungsarbeiten sowie eine reibungslose
Materialverwaltung, die ich problemlos meisterte.

Im zuletzt besuchten Berufskolleg für Gesundheit und Pflege
gewann ich viele Einblicke in den Pflegebereich, darunter auch
in die Text- und Datenverarbeitung.

Im zuletzt besuchten Berufskolleg für Gesundheit und Pflege gewann ich neben Einblicken in den Pflegebereich auch Wissen und Praxis in der Text- und Datenverarbeitung.

Das Microsoft-Office-Paket

ist mir im Wesentlichen vertraut, wobei ich aber in diesem
Berufsbereich die Chance sehe, meine Kenntnisse im Bereich der
EDV Anwendung noch weiter zu vertiefen.

Des Weiteren ist mir gute Teamarbeit sowie Selbstständigkeit,
Sorgfältigkeit und ein geordneter Arbeitsplatz sehr wichtig.
Zudem habe ich in meinen Praktika im Gesundheits- und
Pflegebereich gelernt, in verschiedenen Situationen, wie z.LEERZEICHENB. UNTER
Zeitdruck, weiterhin meine Aufgaben mit Erfolg zu bewältigen.

Über Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich
sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Hier meine Verbesserungsvorschläge:

Sehr geehrte Damen und Herren,

auf Ihrer Homepage habe ich erfahren, dass Sie eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten anbieten. Da ich einen hohen Wert auf vorgegebene
Arbeitsabläufe lege und gerne mit Menschen und Computer
arbeite, hat dies mein Interesse geweckt und mich dazu veranlasst, Ihnen beiliegend meine Bewerbung zu überreichen.

Durch ein Schülerpraktikum (wann)im Verwaltungsbereich (des xy-Unternehmens) konnte ich
bereits einen ersten Einlick in die dort anfallenden praktischen Tätigkeiten und die vielfältigen
Anforderungen näher kennen lernen. Dazu gehörten
Aufgaben wie beispielsweise der allgemein zu erledigende
Schriftverkehr, Arbeiten am PC, Durchführung
von Rechnungsarbeiten sowie die Materialverwaltung.

Im zuletzt besuchten Berufskolleg für Gesundheit und Pflege
gewann ich viele Einblicke in den Pflegebereich, darunter auch
in die Text- und Datenverarbeitung (kein Teil des Pflegebereiches).

Teamarbeit sowie Selbstständigkeit,Sorgfalt und ein geordneter Arbeitsablauf sind mir sehr wichtig. Vor allem in Stressituationen behalte ich einen klaren Kopf.

Über Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch würde ich mich sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Hallo,

ich will dich gewiss nicht demotivieren aber ich finde deine Bewerbung nicht besonders gut, genauer, im unteren Mittelfeld weil fast keine Schreibfehler vorhanden sind.

Das kannst du besser, wenn du sie bis jetzt alleine formuliert hast.

Ein paar Tips:

Eröffnungssatz:
Du hast gezielt nach der VFA Ausbildung gesucht und bist begeistert, dass dieses tolle Unternehmen Plätze anbietet (Warum?)

Motivationsabschnitt:
Was weißt du über den Beruf VFA, was stellst du dir unter der Arbeit vor und was gefällt dir daran?

Erfahrungsabschnitt:
Schülerpraktikum, wo, wann, was gemacht und welche tolle Erfahrungen.
Berufskolleg, wo, wann, was gemacht und welche tollen Erfahrungen.
Andere Kenntnisse und Erfahrungen.
(Nur die, die man gut kann, nicht die die man „im Wesentlichen“ hat)*

Werteabschnitt:
Welche Werte sind aus deiner Sicht wichtig und welche sind gleichzeitig deine Stärken

Schlußsatz:
Keine Abkürzungen (zum = zu einem)

* eine Bewerbung ist Werbung in eigener Sache. Stell dir mal vor…würde McDonalds sagen, „unsere Hamburger schmecken im Wesentlichen gut“?

Hallo Ulkig,

ich habe ein paar Anerkungen in den Text geschrieben, dies sind nur Denkanstöße.

Viel Glück und herzliche Grüße
Michael
www.lebenskunstagentur.org

Hallo!

ich möchte mich als Verwaltungsfachangestellte bewerben und
würde gerne wissen ob ich mit dieser Bewerbung vielleicht
punkten kann:

Sehr geehrte Damen und Herren,

vor Kurzem bin ich auf Ihre Internetpräsenz aufmerksam
geworden und habe dort gelesen, dass Sie den Beruf der
Verwaltungsfachangestellten ausbilden. Hieran bin ich sehr
interessiert, da ich einen hohen Wert auf vorgeschriebene
Arbeitsabläufe lege und gerne mit Menschen und Computer
arbeite.

Besser würde mir gefallen: …auf ihrer Website habe ich gelesen, dass Sie einen Ausbildungsplatz zum Verwaltungsfachangestellten anbieten…

Allgemein fehlt hier noch die „Bewerbungsformel“ im Schreiben also so etwas in der Art… „dehalb bewerbe ich mich…“

Durch ein Schülerpraktikum im Verwaltungsbereich lernte ich
bereits erste praktische Tätigkeiten und die vielfältigen
Anforderungen in diesem Bereich näher kennen. Dazu gehörten
Aufgaben wie beispielsweise der (allgemein) zu erledigende
Schriftverkehr, Arbeiten am PC, das gewissenhafte Durchführen
von Rechnungsarbeiten sowie eine reibungslose
Materialverwaltung, die ich problemlos meisterte.

Im zuletzt besuchten Berufskolleg für Gesundheit und Pflege
gewann ich viele Einblicke in den Pflegebereich, darunter auch
in die Text- und Datenverarbeitung.

hmmmm… also das würde ich nicht unbedingt erwarten, wenn ich höre, dass Sie sich im Pflegebereich gearbeitet haben. Spannender würde ich finden, zu erfahren, warum Sie nun aus dem Pflegebereich in den Verwaltungsbereich wechsel möchten…

Das Microsoft-Office-Paket

ist mir im Wesentlichen vertraut, wobei ich aber in diesem
Berufsbereich die Chance sehe, meine Kenntnisse im Bereich der
EDV Anwendung noch weiter zu vertiefen.

Des Weiteren ist mir gute Teamarbeit sowie Selbstständigkeit,
Sorgfältigkeit und ein geordneter Arbeitsplatz sehr wichtig.
Zudem habe ich in meinen Praktika im Gesundheits- und
Pflegebereich gelernt, in verschiedenen Situationen, wie z.B.
Zeitdruck, weiterhin meine Aufgaben mit Erfolg zu bewältigen.

Über Ihre Einladung zum Vorstellungsgespräch freue ich mich
sehr.

Mit freundlichen Grüßen

Wenn du einen hohen Wert auf vorgeschriebene Arbeitsabläufe legst heisst das für mich, er denkt nicht gerne mit, muss alles vorgekaut bekommen. Was soll das mit dem geordneten Arbeitsplatz? Mit dem letzten Satz über die Einladung zum Vorstellungs-gespräch setzt du schon vorraus das du eine bekommen wirst.Ich würde den Satz anders formulieren.

Hallo ulkig,

deine Bewerbung ist eine passable Basis, aber noch recht blass. Es fehlen ein paar wichtige Fakten und man erfährt recht wenig über dich als Persönlichkeit.

Als erstes zum Betreff, der hier leider fehlt. Es gibt die klassische Variante a la ‚Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als xx‘, man kann den Betreff aber auch noch zur Quellenangabe nutzen:

Bewerbung um einen Ausbildungsplatz als xx
Ihre Internetpräsenz www.xxx.de

oder etwas gewagter:

Ich möchte (Beruf) werden – Sie haben den Ausbildungsplatz?
Ihre Stellenanzeige in Zeitung xy vom xx.xx.2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

Bitte immer mit persönlicher Anrede! Die einzige Ausnahme sind Chiffre-Anzeigen. Wenn kein Ansprechpartner vorhanden, bitte (gut vorbereitet) anrufen und nachfragen!

Der erste Satz einer Bewerbung ist der wichtigste, er sollte interessant sein und neugierig machen, so dass man weiterlesen will. (Informier dich mal über das AIDA-Prinzip!)

vor Kurzem bin ich auf Ihre Internetpräsenz aufmerksam
geworden und habe dort gelesen, dass Sie den Beruf der
Verwaltungsfachangestellten ausbilden. Hieran bin ich sehr
interessiert, da ich einen hohen Wert auf vorgeschriebene
Arbeitsabläufe lege und gerne mit Menschen und Computer
arbeite.

Dass du Interesse an der Firma hast und dich für eine Stelle bewirbst, erkennt man ja schon anhand der Unterlagen selbst. Das hier ist lediglich wertvoll verschwendeter Platz! Alternativ hast du ja die Quellenangabe im Betreff untergebracht.

Den zweiten Teil könntest du dagegen als dein erstes Verkaufsargument für dich verwenden: Es ist schließlich eine BeWERBUNG und DU bist das Produkt, das die Firma kaufen soll!

Also, greife etwas auf, das du auf der Internetseite gelesen hast und für die Firma wichtig ist, und verbinde es mit einer deiner Fähigkeiten. Damit zeigst du, dass du die Firma verstanden hast und gleichzeitig, dass du eine gute Kandidatin für sie bist!

Im zweiten Absatz kommen jetzt die sog. Harten Fakten über dich. Es fehl auf alle Fälle eine Angabe über deinen Schulabschluss. An welcher Schule hast du ihn wann gemacht bzw. wann wirst du ihn machen? Wenn es ein (sehr) guter Abschluss ist, kann man das ruhig mit erwähnen!

Durch ein Schülerpraktikum im Verwaltungsbereich lernte ich
bereits erste praktische Tätigkeiten und die vielfältigen
Anforderungen in diesem Bereich näher kennen. Dazu gehörten
Aufgaben wie beispielsweise der allgemein zu erledigende
Schriftverkehr, Arbeiten am PC, das gewissenhafte Durchführen
von Rechnungsarbeiten sowie eine reibungslose
Materialverwaltung, die ich problemlos meisterte.

Der Aussage über das Schülerpraktikum ist soweit in Ordnung, es fehlt lediglich WO (konkreter Firmenname und Ort) und WIE LANGE du dieses Praktikum gemacht hast. Vielleicht gibt es ja noch etwas, wo du dich besonders hervorgetan hast?!? Versuche, die Formulierungen noch etwas knapper zu halten, beschränke dich auf das wichtigste - der Absatz könnte sonst zu lang werden.

Im zuletzt besuchten Berufskolleg für Gesundheit und Pflege
gewann ich viele Einblicke in den Pflegebereich, darunter auch
in die Text- und Datenverarbeitung. Das Microsoft-Office-Paket
ist mir im Wesentlichen vertraut, wobei ich aber in diesem
Berufsbereich die Chance sehe, meine Kenntnisse im Bereich der
EDV Anwendung noch weiter zu vertiefen.

Ich nehme mal an, du bewirbst dich bei einer Versicherung, dann spricht die Komponente Pflegebereich natürlich für dich. Im zweiten Satz erweckst du allerdings den Eindruck, als würde der Beruf der Verwaltungsfachangestellten NUR im EDV-Bereich liegen. Dass du davon Ahnung hast, hast du bereits zwei Mal erwähnt. Hier muss etwas anderes/neues kommen, das für dich spricht!

Des Weiteren ist mir gute Teamarbeit sowie Selbstständigkeit,
Sorgfältigkeit und ein geordneter Arbeitsplatz sehr wichtig.
Zudem habe ich in meinen Praktika im Gesundheits- und
Pflegebereich gelernt, in verschiedenen Situationen, wie z.B.
Zeitdruck, weiterhin meine Aufgaben mit Erfolg zu bewältigen.

Dieser Absatz ist im Prinzip ganz gut, nur fehlen wiederum die Angaben über die Firma und die Dauer des Praktikums! Vielleicht erwähnst du noch eine konkrete Situation, wo du gelernt hast unter Zeitdruck zu arbeiten. Das macht das ganze Anschreiben persönlicher auf dich als Bewerberin zugeschnitten.

Der Rest ist in Ordnung! Viel Erfolg!

Nofri

Eigentlich ganz OK, nur Rechschreibung/ Satzbau solltest du nochmal überarbeiten.

Mal zwei Beispiele:

Menschen und Computer -> Computern mit n, da Mehrzahl

Zudem habe ich in meinen Praktika im Gesundheits- und Pflegebereich gelernt, in verschiedenen Situationen, wie z.B. Zeitdruck, weiterhin meine Aufgaben mit Erfolg zu bewältigen.

„in meinen Praktika gelernt“ ist falsch (oder hört sich zumindest falsch an). Da muss noch die Fall-Endung dran, also Pratikern (oder Praktikan?). Umgeh das am besten mit „durch meine Praktika im … habe ich gelernt mich in verschiedenen …“ ausserdem würde ich „wie z.B. Zeitdruck“ in "wie z.B. unter Zeitdruck " oder besser noch einfach in „unter Zeitdruck“ ändern