Ausbildung/Weiterbildung Pferde/Medizin?

Hallo,

Vorab:
Ich bin jetzt 18 Jahre alt, besuche jetzt die 11. Klasse der FOS in Bayern und werde dann in ca 2,5 Jahren mein Abitur machen (allgemeines Abi, komme vom Gymnasium). Ich habe jetzt lange hin und her ueberlegt, ob ich dann Jura oder (Veterinaer)Medizin studieren soll (klar brauche ich da einen super Schnitt, aber das werde ich schon schaffen, wenn ich mich anstrenge :smile: ). jetzt habe ich mich fuer Jura entschieden, da mein Traumberuf eigentlich der RA ist.

Trotzdem moechte ich mich im medizischen und speziell im Pferdebereich weiterbilden und wenn moeglich nebenbei Ausbildungen absolvieren (das ist nicht mein Berufswunsch, aber meine grosse Leidenschaft!).
Ich besitze selber ein Pferd und moechte somit auch sportlich weiterkommen.

Was gibt es jetzt fuer Moeglichkeiten, neben der Schule oder auch dann im Studium (wobei das sicherlich stressiger wird, als Schule) Ausbildungen und Scheine/Paesse oder sonstiges in den Bereichen zu machen? Und ich rede nicht von Reitabzeichen oder aehnlichem… Da ich mich seit Jahren sehr intensiv mit Pferden beschaeftige und viel am Hof mithelfe (nicht nur Reiten -Dressur, sondern auch Hippotherapien, Pferde weiter ausbilden, auch vom Boden, Fuetterung etc…), viel lese und viele Kurse besuche, habe ich, denke ich, ein gutes Grundwissen. (ich hoffe, das klingt jetzt nicht eingebildet:wink:)

Gefunden habe ich jetzt beispielsweise das hier:
Ausbildung zum Pferdephysiotherapeut.

http://www.equinus.de/?pid=pferdephysiotherapeut

Da muss ich jetzt mal nachfragen, wie intensiv das dann wirklich ist mit den WE-Kursen.
Gibt es etwas in die Richtung (muss ja nicht gleich ein Therapeut sein) auch mit Moeglichkeit, an den Wochenenden Kurse zu besuchen.
Vllt auch im Humanmedizinischen Bereich…
Wobei die Pferde Vorrang haben.

Es geht mir vor allem darum, mich moeglichst viel weiterzubilden und moeglichst am Schluss etwas Handfestes (Zertifikat) in der Hand zu haben.

Dass das evtl. sehr stressig werden kann, ist mir klar, wobei ich in dem Bereich ja unbedingt weiterlernen will und es dann sicher leichter ist. Auch bin ich mir noch nicht ganz sicher, ob ich das dann wirklich machen kann, aber wenn es eine Moeglichkeit gaebe, waere es ganz toll.

Ich hoffe, mein Anliegen ist einigermassen verstaendlich :wink:

Ich freue mich auf Eure Antworten und Erfahrungen.
Vielen Dank im Voraus:smile:
LG

Tut mir sehr leid, aber da bin ich mit einer Antwort überfordert!

Hey, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, sorry.
LG Jörg

Hallo,
Du hast edle Ziele, aber etwas komplizierte. Schau mal bei folgendem Link, wenn Du ihn nicht schon kennst: http://www.pferd-aktuell.de/pferdesport-pferdezucht/…
Dort wirst Du sicher kompetente Infos über Möglichkeiten, Stellen und eventuell sogar Angebote erhalten. Viel Glück
Gruss Willy, aus der Schweiz

Hallo,

kurz einige Antworten zu Deinen Fragen:
Während der Schule/Studium (wie Du bereits festgestellt hast) wird es nicht einfach sein eine Weiterbildung egal in welcher Richtung zu machen.
Was Du machen kannst wird abhängig sein wo Du Dich befindest. Am einfachsten geht es dann über einen RV-Verein der Dir eine Hilfe geben kann.
Eventuell auch die FN in Warendorf. Link:

http://www.pferd-aktuell.de/pferdesport-pferdezucht/…

oder hier (Link):

http://www.vorreiter-deutschland.de/ausbilder

Meine Tochter studiert Wirtschaftsrecht und hat an ihrem Studienplatz einen RV ganz in der Nähe und da bekommt sie alle Infos.

Grundsätzlich musst Du aber erst wissen was Du machen willst. Alles ein bischen kann nicht funktionieren. Außerdem muss die Weiterbildung auch an Deinem Lebensort (Schule etc.) sein.

MfG
Erhard Schwalke

Hallo Tededa,

grundsätzlich finde ich deine Anfrage und was du über dich schreibst, sehr sympatisch und deine Überlegungen sind vernünftig.

Ich habe mir den Link angesehen, kann zu Equinus selbst aber nichts sagen, kenne auch niemand, der dort seine Ausbildung zu Pysiotherapeuten gemacht hat. Da würde ich an deiner Stelle noch Erkundigungen einholen und entsprechende Leute befragen.
Aber, ich habe eine Reitlehrerin, die auch Pferdepysiotherapeutin ist, eine Akkupunkturausbildung gemacht hat und neuerdings auch Eckard Meyners noch einen Lehrgang zum Bewegungstrainer besucht hat. Das kommt meinem Pferd und mir sehr zu gute! Wenn irgend eine Aufgabe nicht klappen will, dann kann sie die Ursache sehr schnell finden und bisher auch immer behandeln.
Du schreibst, dass du schon sehr viele Kurse besucht hast und viel Grundwissen hast und du interessierst dich für die Pysiotherapie. Deshalb möchte ich noch etwas ansprechen, was mir sehr am Herzen liegt. Pferde werden hierzulande leider immer wieder zu schnell und mit zu vielen Hilfsmitteln ausgebildet. Das schadet ihrer Gesundheit massiv. Von den alten Rittmeistern der klassischen Reitkunst können wir noch viel lernen. Sie werden heute z.B. vertreten durch Philippe Karl und seine Schule der Légèreté oder Bent Branderup etc. Sehr viel Gutes lernen kann man auch bei Susanne Lohas. Falls du sie nicht kennst, schau doch mal bei YouTube rein.

Liebe Grüße
Gitano

Hallihallo,

das allerwichtigste ist der „Sachkundenachweis Pferdehaltung“ - der ist die Grundlage für jeden, der gewerblich mit Pferden (auch im Nebenerwerb) arbeiten möchte, man sollte ihn aber nicht nur deshalb machen, sondern weil man (auch wenn man meint schon viel zu wissen) bei diesen Kursen unglaublich viel Detailwissen mitnimmt und auf nie beantwortete Fragen endlich Antworten bekommt! z.B. bei der Kölner Pferdeakademie - da hast Du dann auch aus wirklich jedem Bereich, was das Pferd betrifft einen guten Einblick und danach kannst Du nach Interessenslage entscheiden; toll sind z.B. DIPO-Angebote im Bereich Pferdeostheopathie, oder „Natural Hoofcare“ (wenn Du in Richtung Hufmechanik gehen möchtest) oder Akupunktur (da weiss ich grade das Institut nicht, aber wenn Dich das sehr interessiert, kann ich meine Aku-Freundin gern fragen.) WICHTIG - nur das, was Du wirklich aus tiefstem Herzen bewegen willst, das such Dir aus und packs an.

Viel Erfolg :smile:

!!!

Liebe Grüße,
Moni