Hallo,
leider weiß ich nicht, ob ich eine „große Hilfe“ bin.
Vor ca. 30 Jahren gab es an der Volkshochschule einen Kurs /Prüfung zur „Sprachkundigenprüfung“ in unterschiedlichen Stufen, dieser hab ich mich damals unterzogen (war zumindest im Osten von Dtl. so)
Heute gibt es - zumindest in größeren Städten - noch die Volkshochschule und zumindest in Englisch auch Sprachtests, mit unterschiedlichen, komplizierten Bezeichnungen. Ich denke es lohnt sich dort auf alle Fälle zu fragen, da Russisch aufgrund von geringer Nachfrage bestimmt nur nicht angeboten wird. Ggf. muss man die Prüfung eben irgendwo in Dtl. machen!
Nächster Anlaufpunkt könnte eine Hochschule /Uni in Deiner Gegend sein, die sich jedoch vorrangig mit Sprache beschäfen sollte, die bieten auch meist irgendwelche zertifizierten Prüfungen an, ist meist aber etwas überlaufen…
Nächste Möglichkeit Fernuni Hagen oder SGD Studien(akademie oder so ähnlich - einfach mal googlen)
Insbesondere letztere werben häufig auf der Rückseite von Fernsehzeitschriften usw. und da gibt es m.E. auch den Fremdsprachenkorrespondenten, wahrscheinlich auch in Russisch - kostet Geld!
Stellt sich die Frage, wenn Du eigentlich „Muttersprachlerin“ bist, wozu Du überhaupt eine solche Prüfung benötigst, sollte Dein Geburtsort nicht Referenz genug sein??? Was sagt denn Deine Ausbildungsstätte dazu? Oder mal bei der IHK fragen, wie die das sehen. Meine Erfahrung im Gespräch mit russ. Muttersprachlern war, dass die sich höllisch amüsiert haben, wenn wir versucht haben die Grammatik perfekt hinzubekommen und meinten, dass das nicht so wichtig sei beim Sprechen - weil die Endungen ja sowieso verschluckt würden. Sicher kommt es darauf an, was Du dann als Dolmetscher machen möchtest, aber wenn es nicht gerade wissenschaftliche Arbeiten oder Internetseiten sind, die Du vom Deutschen ins Russische überträgst, sondern vielleicht Telefonate in Russisch oder Teamsitzungen zweisprachig begleiten - da zählt was Du kannst…
Viel Erfolg!
Hoffe ich konnte ein klein wenig weiterhelfen.
Gruß Ina