Mich würde auch interesssieren, ob ein Lektor auf der kanzel predigen darf, da der, der zu uns ab und zu kommt, immer nur vom Lesepult aus predigt und ob ein Lektor in Bayern den Lektorentalar anziehen darf/ soll/muss bzw. nur „normal“, also im Sonntäglichen Gewand kommt.
Lektoren in der Bayrischen Landeskirche
Lektoren und Prädikanten (und -innen) werden nach einheitlichen Regeln ausgebildet. Der Grundkurs umfaßt 8 Wochenenden, danach kann man als Lektor oder Lektorin Gottesdienste selbständig halten, muß sich beim Predigen aber an die ausgefertigten Vorlagen halten. Der Aufbaukurs zur Prädikantin /Prädikant umfaßt nochmal 8 Wochenenden und schließt mit der Berufung zur Wortverkündigung. Damit dürfen dann auch die Predigten selber geschrieben werden.
Lektoren und Prädikanten sollen einen Lektorentalar tragen und ihre Predigten von der Kanzel halten. Manche möchten das jedoch nicht und verzichten darauf.
da ich auch gerade dabei bin (war) mich zu dieser Ausbildung anzumelden, noch ein paar Praxistipps:
Man kann sich nicht selber anmelden, sondern das macht die Kirchengemeinde. Die Vorlaufzeit ist ziemlich lang - Ende September ist die Anmeldefrist für den im Januar beginnenden Kurs ausgelaufen. Das hat, wie ich am Sonntag erfuhr, auch einen Sinn: Die Teilnahme muss vom Dekanat und auch vom Bischof (?) genehmigt werden.
Darum setze dich mal mit dem Kirchenvorstand deiner Gemeinde in Verbindung - die müssen im ersten Schritt darüber entscheiden.
(Weil ich im ersten Halbjahr 2011 nicht genügend Zeit haben werde, habe ich die Aktion um ein Jahr verschoben.)