Ausbildung zur Erzieherin nach Studium?

Hallo,

ich würde mich über Erfahrungen mit dem Thema Erzieherausbildung freuen. Bei mir geht es um folgendes spezielles Thema:

Ich bin 26 Jahre jung, habe nach dem Abitur studiert (Anglistik/Amerikanistik, Pädagogik und Psychologie) und danach gleich anschließend eine befristete Anstellung als Kursleiterin für Englisch in Kindergärten bekommen. Das heißt, ich unterrichte da Englisch, begleite die Kinder auch erzieherisch u.s.w.

Jetzt hab ich aber gemerkt, dass mir der Beruf als Erzieherin viel besser liegen würde, als das was ich jetzt tue, aber mit meinem Abschluss habe ich null Chancen, da irgendwo eine Stelle zu bekommen.

Jetzt meine Idee: Eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin machen. Aber ich finde in den Zulassungsvoraussetzun immer wieder, dass man eine Berufsauslbildung abgeschlossen haben muss. Kann ein Studium denn auch angerechnet werden? Ich bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt die Voraussetzungen erfülle. Mal ganz davon abgesehen, dass es mit finanzieller Förderung in meinem Alter wohl sowieso sehr schlecht aussieht, ich interessiere mich trotzdem dafür.

Also wenn sich jemand in der Richtung auskennt, bitte gebt mir einen Rat. Ich bin gerade hin und hergerissen. Mit dem Abschluss, den ich jetzt habe, findet man so gut wie gar nichts, das ist das riesige Problem. Ich brauche endlich eine Perspektive.

Bitte meldet euch zahlreich.

Ganz viele liebe Grüße an euch,
Waldfee83

Hallo Waldfee!

Ich habe erst eine Ausbildung zur staatlich geprüfte
Erzieherin gemacht, allerdings ist das auch schon lange
her!
Mit einem Anerkennungsjahr wird man (Frau) dann staatlich anerkannte Erzieherin!
So war das bei mir!
Hoffe habe dir helfen können!
Gruß Melanie

Hallo Melanie,

danke erstmal für deine schnelle Antwort. Hast du die Ausbildung zur Erzieherin gleich nach der Schule angefangen? Ich lese immer wieder, dass man sogar ein Jahr Berufserfahrung braucht, um überhaupt die Ausbildung anfangen zu können. Ich wollte erstmal hier im Forum nach Meinungen fragen, ehe ich bei den Schulen direkt anfrage.

Liebe Grüße

Hallo,

am besten Du rufst in einer Erzieherschule Deiner Nähe ab und klärst das persönlich, denn je nach Bundesland gibt es da glaube ich auch wieder Unterschiede.

LG NAdine

Hallo Nadine,

ich wohne in Sachsen und hab schon Schriftkontakt mit einer Schule aufgenommen, aber noch keine Antwort bekommen. Ich wollt’s halt erstmal über diesen Weg probieren :wink:

Liebe Grüße

Nach der Hauptschule habe ich erstmal ein einjähriges Praktikum gemacht

Nach der Hauptschule habe ich erstmal ein einjähriges Praktikum gemacht.

Nach der Hauptschule habe ich erstmal ein einjähriges Praktikum gemacht
.

Mein Freund muss dieses einjährige Praktikum auch machen. Er hat aber ne Ausbildung und sein Fachabi gemacht. Also wieder ne ganz andere Ausgangssituation als bei mir. Ich finde das alles sehr verwirrend.

Kleiner Tipp!

Am Besten fragst du mal beim Arbeitsamt nach ( Manchmal können die einem auch dabei weiterhelfen)oder aber an der Schule wo dein Freund Erzieher gelernt hat! Falls du das noch nicht gemacht hast, ansonsten bin ich mit meinem Latein in deinem Fall auch am Ende !
Gruß
Melanie

Hi Waldfee 83,
also soweit ich weiß, musst du wenn u eine Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin machen möchtest, keine abgeschlossene Berufsausbildung machen. Es kommt natürlich immer drauf an wo du deine Ausbildung machen willst. Ich beispielsweiße möchte ab August in Aachen und Umgebung auch eine Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieherin machen u da reicht mir meine Fachgebundene Hochschulreife (FOS) und zb noch ein Freiwilliges Soziales Jahr. Doch dies ist von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich und es gibt auch viele Freunde von mir, die mit normaler Mittlere Reife eine Ausbildung angefangen u natürlich auch beendet haben.
Mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen.
Wünsch dir auf jeden Fall viel Erfolg:wink:
LG Wischmobp!

Hallo, also ich bin jetzt im 3.Jahr der Erzieherausbildung…
Bei mir lief es so: Nach der 10.Klasse habe ich ersteinmal nicht gewusst was ich wollte und die Anmeldung an dem Alice-Salomon Berufskolleg war halt schon fertig und ich konnte anfangen…Wusste allerdings zuerst garnicht, dass ich garnicht direkt die Erzieherausbildung machen kann sondern erst Fachabitur haben muss. Also habe ich an dem Berufskolleg mein 2Jähriges Fachabi in Richtung Sozialwesen und Gesundheit gemacht.
Dann habe ich mich ganz einfach im Februar vor den Fachabi-Prüfungen an meiner Schule (Alice-Salomon) angemeldet für die Erzieherausbildung. Da musst ich halt zeigen das ich in mein Fachabi mache und wenn, selbst wenn ich das nicht bestanden HÄTTE, Könnte ich in die Erzieherausbildung… (das versteht kein Mensch…aber es ist so…)
Naja und dann hab ich mein Fachabi bestanden und hab dann die Erzieherausbildung angefangen.

Da waren auch einige die an einer „normalen“ schule ihr Fachabi gemacht haben. Für die war halt nur doof das sie noch nicht so in die richtung eingearbeitet waren und wir hatten halt schon 2Jahre lang in die Richtung Unterricht gehabt…Also Didaktik/Methodik, Erziehungswissenschaften…
Aber du hast ja ABitur und hast Pädagogik studiert… Und bereis im Kindergarten gearbeitet…
Wir hatten in der Ausbildung auch eine Wahl-AG „Englisch im Kindergarten“
Also kannst du dich so wie ich weiß einfach für eine Erzieherausbildung an einem Berufskolleg anmelden…
Da haste dann halt 2Jahre komplet Schulisch und dann nen paar Prüfungen und das dritte Jahr ist das anerkennungsjahr.

Blöd ist nur in den ersten zwei Jahren bekommst du halt nur Schüler-Bafög…Wenn du´s bekommst…Also kommt ja auf die Umstände an :wink:

Also ind bei mir in der Klasse waren einige die ihr Fachabi während der Ausbildung nachgeholt haben…die hatten dann zu dem normalen Unterricht noch Mathe…Und mussten eine Prüfung mehr machen und das war in Deutsch…
Aber da du Abi hast ist das ja eigentlich nicht wichtig…
Aber es gab einige die da etwas älter waren als ich =)
Also ich glaub der älteste war 29…Und der war jetzt nicht ne ausnahme wir hatten da mein ich in den 2Klassen mindetsten 6 Leute die über 25 waren =)
Die sind jetzt auch im Anerkennungsjahr und hatten keine Probleme bei den bewebungen…
Wir hatten auch einen der ich glaube Pädagogik studiert hat und eine irgendwas in richtung Medien und Kunst oder so.
Und das mit deinem Alter und dem Geld also wie gesagt ich habe in den 2Jahren Schüler-Bafög bekommen( das muss man ja auch nicht zurück zahlen), und ab dem Anerkennungsjahr wirst du ja dann normal bezahlt.
Also ich glaube es unterscheidet sich aber in einigen Bundesländern…Also ich kann nur für NRW sprechen…Und ich weiß auch von einer Freundin aus Bayern, dass das da so ist… =)
Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen, für weitere Fragen einfach schreiben…
Liebe Grüße MiliBlackSheep

Hallo,
also ich bin 26 Jahre und habe nach meinem Abi
Lehramt studiert und dies mit dem 6. FS abgebrochen. Bei mir war das so, ich habe mein Studium nicht anerkannt bekommen und wie es für sachsen üblich ist noch die Vorausbildung zum Kinderpfleger machen müssen bevor ich die Erzieherausbildung anfangen konnte.

So wie du schreibst hast du ja ein abgeschlossenes Studium - dann kannst du direkt Erzieher lernen.

Die Ausbildung dauert 3 Jahre ist schulisch, d.h du musst Schulgeld bezahlen. In jedem Ausbildungsjahr gibt es ein viertel Jahr Praktikum.

ich kann dir gern mehr berichten:smile:

ähm…es gibt auch eine Schulfremdenprüfung … da kann man dann nur die Prüfung ablegen…muss man sich mit Regionalschulamt ausseinandersetzen…

Hallo,

dank dir für deine Antwort.

Der neueste Stand der Dinge ist bei mir so, dass ich letzte Woche nen Anruf bekommen habe von der Schule, dass ich wohl zuerst das zweite Jahr Sozialassistent machen müsse, bevor ich dann die drei Jahre Erzieher lernen kann. Und das wurde damit begürndet, dass ich keine abgeschlossene Berufsausbildung vorweisen kann.

Nun frage ich mich ernsthaft, was dann ein abgeschlossenes Studium ist, wenn keine abgeschlossene Berufsausbildung??!! Das verwirrt mich gerade ziemlich! Ich meine, zum Spaß hab ich sicher nicht studiert!

Ich bin mir auch unsicher, was ich nun mache, denke aber, ich werde erst nochmal in der Schule anrufen und genauer nachhaken, was die Bestimmungen sagen. Vielleicht kann ich ja noch was erreichen. Ich wünsch mir das so sehr mit der Ausbildung. Das ist ja nicht nur ein Hirngespinst, sonder wirklich genau das, was ich machen möchte. Schade, dass es einem da so schwer gemacht wird, wenn man „nur“ studiert hat.

Viele Grüße und ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.

wir hatten in unserer Klasse eine, die hatte eine Ausbildung zur Stickerin. Die hat ein Sozialesjahr gemacht und konnte dann gleich in die Erzieherausbildung rein. Die Ausbildung war ja Artfremd. Du hast ja aber Pädagogik und Psychologie dran gehabt, am besten nochmal genau nachfragen.

Oder noch besser versuch doch Sozialpädagogik zu studieren. Geht auch 3 Jahre und du hast einen hochwertigeren Abschluss als den der staatl. anerkannten Erzieherin. Eine Bekannte von mir hat jetzt ihren Abschluss in der Tasche und arbeitet genauso im Kindergarten…

Wenn du nur Erz. lernen willst und dein Abschluss net reicht - tu dir einen Gefallen und mach net das Jahr Sozialass. - Versuch lieber ein soziales Jahr zu machen:

  1. du hast 1 Jahr praxis - kann dir keiner nehmen
  2. du sparst 1 Jahr Schulgeld
  3. Du kannst nebenbei arbeiten und Geld zurücklegen

Ich hab auch ne Freundin, die das eine Jahr sozialass. gemacht hatte - sinnlos (nix relvantes auf was du zurückgreifen kannst)