Ausbildungsgehalt Abgaben + 400 € Job

Hallo,

bin seit dem 01.06.2011 auf 400 € Basis in Beschäftigt was ich auch nach meinem Ausbildungsbeginn am 01.08.2011 weitermachen möchte.

Nun meine Frage soweit ich weiß darf ich 8004 € im Jahr dazu verdienen damit das Kindergeld nicht gestrichen wird.

Würde bedeuten ich darf monatlich 667 € verdienen.

Aber gilt dies jetzt Brutto oder Netto?

Und wie ist das überhaupt ich habe meinen Ausbildungsvertrag leider noch nicht erhalten (KFZ-Mechatroniker) wenn die Vergütung dort 400 € übersteigt zahle ich da automatisch Steuern?

Wenn ich weniger als 400 € Brutto in der Ausbildung verdiene und der 400 € Job hinzuaddiert wird zahle ich dann steuern?

Oder ist Brutto = Netto wenn ich unter den 667 € im Monat bleibe?

Kann mich da mal jemand aufklären? Danke im vorraus

Hallo!

Leider ist das zu speziell und dabei kenne ich mich leider nicht so genau aus.
Allerdings würde ich sagen das wenn du es zeitlich schaffst das du die 400 Euro Stelle trotzdem behälst, da die steuerlichen Abgaben (wenn du dann welche zahlen müsstest) nicht hoch sein werden! Dann kommt noch hinzu ob dein neuer Arbeitgeber wo du deine Ausbildung absolvierst, dies überhaupt gern sieht wenn du noch woanders arbeitest… ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen… mein Arbeitgeber wollte dies damals nicht das ich noche einen Nebenjob mache… Begründung war hierfür das dann angeblich meine Leistung nachlassen würde… naja - nun bin ich ja zum Glück nicht mehr bei diesen Arbeitgeber… Viel Glück und Spass bei deiner Ausbildung!
Alles Gute.

MfG Prettysun

Hallo,

leider kann ich nicht weiterhelfen. In finanziellen Dingen kenne ich mich nicht so gut aus. Lieber mal einen Steuerberater fragen. Vielleicht kann das Finanzamt auch Auskunft geben?

Liebe Grüße

Sorry, hier kann ich nicht weiterhelfen.
Alles Gute

Hallo,

für das Kindergeld gilt bei der Einkommensgrenze von 8004 Euro der Bruttobetrag. Es dürfen aber die Arbeitnehmeranteile der Sozialversicherungsbeiträge und die Werbungskosten (mindestens 920 Euro pro Kalenderjahr) abgezogen werden. Wenn der Betrag überschritten wird, entfällt das Kindergeld in voller Höhe bzw. wird zurückgefordert.

http://www.arbeitsagentur.de/nn_26546/zentraler-Cont…
-> weitere Infos am rechten Rand!

Im Übrigen braucht man auch die Erlaubnis des Ausbildungsbetriebes, um eine Nebenbeschäftigung auszuüben. Der Ausbildungsbetrieb wird dabei die zeitliche Belastung durch den Nebenjob (Einschlafen/Müdigkeit im Betrieb und Berufsschule sowie mögliche Interessenkollisionen , z.B. bei der Konkurrenz oder Verkauf von Autoversicherungen oder Autoverleih)berücksichtigen.

Ggf. ist es besser den 400-Euro-Job zunächst zu beenden. Eine gute Berufsausbildung ist der Eintrittsschein ins Berufsleben. Wenn man gegen Ende der Ausbildung Bewerbungen schreibt und die Zwischenprüfung nur „ausreichend“ war, wird das nicht einfach. Gute Noten erleichtern vieles! Durch den späteren Mehrverdienst kann man sich dann die Wünsche erfüllen, die man durch die Aufgabe des 400-Euro-Jobs zunächst verschoben hat.

Viel Erfolg in der Ausbildung!

Gruß

RHW

Als erstes frag mal deinen neuen Chef ob er damit einverstanden ist, dass du nebenbei arbeitest, ansonsten kann er dir Kündigen. Zweitens: geh doch einfach mal bei der Kindergeldkasse vorbei und frag nach wieviel du insgesamt verdienen darfst.

kann ich leider nicht weiterhelfen !

Uff, das ist kompliziert. Meine Azubis verdienen ca. 700,- brutto und zahlen keine Steuern. Aber die Regeln dazu kenne ich leider nicht.

Bei einem 400 Euro Job musst du keine Steuern zahlen. Der Betrieb darf dir den Nebenjob nicht verwehren aber du musst ihn angeben und einiges einhalten http://www.azubi-azubine.de/mein-geld/finanzielle-hi… Auch wenn sich der verdienst verdoppelt sind es 2 verschiedene Baustellen. Schau mal in den Link hinein den ich dir gegeben habe.

Hallo,
Grundsätzlich muss Dein Ausbildungsbetrieb Deinem Nebenjob zustimmen, bevor Du den weiter ausüben darfst.
Die Erfahrung zeigt, wer sich nicht 100% mit seiner Ausbildung beschäftigt, schafft sie nicht oder nur schlecht. Was wiederum auf den Ausbildungsbetrieb zurückfällt. Wie willst Du das schaffen? Ausbildung, Berufsschule, Vorbereitung auf Klassenarbeiten und Prüfungen?
Aber zu Deiner Frage:
Wer unter 800 EUR Brutto verdient zahlt keine Steuern. Bei dem 400 EUR Job zahlt der Arbeitgeber eine Pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbeiträge.
Von Deiner Ausbildungsvergütung zahlst Du auf jedenfall Sozialversicherungsbeiträge. Brutto ist da auf keinen Fall gleich Netto.

Ich wünsche Dir viel Erfolg