Ausbildungssuche nach dem Abitur

Hallo zusammen,
ich habe im Jahre 2011 mein Abitur abgelegt und bin seitdem am Jobben (Krankentransport Teilzeit, danach Leiharbeiter vollzeit, da Kindergeld nach 4 Monaten nicht mehr zustand)
Ich bin wohnhaft bei meiner Mutter, bekomme weder Kindergeld, noch Unterhalt.
Verfasst habe ich um die 100 Bewerbungen. Zahlreiche Vorstellungsgespräche musste ich absagen, da die Leiharbeit mich zur Arbeit zog.
Zu meinem Vater besteht lediglich Kontakt über den Anwalt.
Nun würde ich gerne Zeit haben, um an den Vorstellungsgesprächen auch stetig teilnehmen zu können.
Ganz abgesehen davon, dass die Leiharbeit eh nur darauf aus ist, mich für nen Hungerlohn an Körperverschleißarbeiten abzugeben.
Die Mutter verdient nicht genug und braucht ihr Kostgeld (Ihre Unterhaltspflicht ist rechtlich mit der Unterkunft abgesichert)
Was kann ich nun tun, um mich erfolgreich für eine Ausbildung bewerben zu können?
Stehen mir rechtlich irgendwelche Finanzen nach dem Abitur zu, um die Bewerbungsphase erfolgreich angehen zu können und nebenbei noch zu leben?
Wäre dankbar für ernstgemeinte Antworten.

Hallo,

für die Bewerbungskosten gibt es die Leistung „Förderung der Arbeitsaufnahme“. Ob und in welcher Höhe Kosten erstattet werden, liegt im Ermessen der Arbeitsagentur bzw. des Jobcenters.

Gibt es die Möglichkeit, mit dem aktuellen Arbeitgeber eine 4-Tage-Woche zu vereinbaren? Dann wäre ein Tag für Bewerbungsgespräche frei einteilbar.

Vielleicht gibt es hier noch Unterstützung:

http://www.patenmodell.de/arbeitsuchende/informationen/

Ein Termin bei der Berufsberatung kann auch sehr hilfreich sein (z.B. Berufe, regionale Lage):

http://www.arbeitsagentur.de/nn_25416/SiteGlobals/Fo…

Ggf. auch mit den Firmen sprechen, bei denen man aktuell eingesetzt ist. Wenn man dort bereits positiv aufgefallen ist, erhöhen sich die Chancen bei Bewerbungen.

Bei den Berufen sind die Berufe am vielversprechendsten, bei denen man bereits Vorkenntnisse mitbringt (z.B. Rettungsassistent).

Bei Einladungen zu Vorstellungsgesprächen möglichst sofort auf die Einschränkungen hinweisen. In manchen Betrieben sind auch Gespräche um 19.30 Uhr oder 7 Uhr morgens möglich.

Viel Erfolg!

Gruß

RHW

Deine Firma muss dich für Bewerbungsgespräche und Einstellungstest freistellen, ansonsten verstossen sie gegen Gesetze. Du musst dann von den Firmen wo du warst eine Bescheinigung mitbringen, dass du an dem Tag zu einem z.B. Einstellungstest da warst. Den Wisch legst du deiner Leiharbeitsfirma dann vor.

Es tut mir Leid, da kenne ich mich nicht aus. Kann Dich das Arbeitsamt in der Frage nicht beraten?

Ich fang gleich an zu weinen. In deinem Chaos muss erst mal rein Schiff gemacht werden. Was willst du? Eine Job!? Dann überprüfe wenige Kernaussagen. Wer bin ich, was will ich und was bringe ich. Verteidigung und Schuldzuweisungen an andere zählen nicht. Du bist dein Coach. Du musst nur wollen. Genau das lese ich bei dir nicht. In dem Moment, wo du selber zugibst, auch mit Schuld zu haben, musst du nämlich handeln. Egal welchen Weg du nach dem Abitur einschlägst. Das ist den meisten zu viel, zu anstrengend. Ist ja auch verständlich, sich zu ändern, gehört zu der schwersten Aufgabe überhaupt. Und so leugnet man das eigene Mitverschulden und ist die Sache los. Denk mal drüber nach. Hilfsangebote zur passenden Entscheidungsfindung gibt es reichlich. Nutze sie, dann kannst du eine Menge Geld, Zeit und unnötige negative Erfahrungen sparen
All the Best

Die 4-Tage-Woche lässt sich leider nicht machen. Laut deren Angabe „vertragswidrig“.
Und ehrlich gesagt habe ich von Firmen wo ich ausgeliehen worden bin, auch schon 2 Jobangebote abgelehnt, da ich mit einem abgeschlossenem Abitur mich zuerst um eine Ausbildung kümmern möchte, anstatt für 10 Euro/stunde mich nun wieder in eine andere Firma zu begeben. Das mit der Berufsberatung klingt nicht übel, der Termin ist allerdings doch schon recht spät… Eine Ausbildung zum Rettungsassistenten würde nicht unbedingt in Frage kommen, ich mag zwar nicht den besten Abschluss hingelegt haben, möchte dennoch eine Ausbildung machen, die in etwa meinen schulischen Qualifikationen entspricht… Meine Bewerbungen gehen meist in den käufmännischen oder den IT-Bereich. Zu diesen Uhrzeiten findet man selten einen Ansprechpartner dort. Ich habe leider schon auf Grund der Arbeit viele Chancen sausen lassen müssen. Sehr schade drum. Freunde sagen mir, ich solle kündigen. Scheinbar wird davon ausgegangen, dass die Eltern mich freiwillig aushalten wollen. ^^
Allerdings ist die Berufsberatung schon mal ein Anhaltspunkt.
Bewerbungsunterstützung läge bei 5 Euro pro Bewerbung, beschränkt auf maximal 40 Bewerbungen, davon kann ich leider nicht leben…

Hallo,

ein Vertrag mit einer Firma, in der man ausgelieghen ist/war, für eine 4-Tage-Woche wäre auch ein Fortschritt (oder z.B. ein 30-Stunden-Vertrag). Das wäre mit Bewerbungsgesprächen deutlich besser vereinbar.

„ich mag zwar nicht den besten
Abschluss hingelegt haben, möchte dennoch eine Ausbildung machen, die in etwa meinen schulischen Qualifikationen entspricht.“

M.E. hat ein Fachabiturient mit Durchschnitt 2,5 eine bessere Qualifikation als ein Abiturient mit 3,5. Aber das ist immer eine subjektive Einschätzung. Ein Abiturient, der die gleichen Zensuren wie du hat, hat bessere Karten, wenn er sein Abi 2012 gemacht hat oder erst 2013 machen wird. Die schulische Qualifikation wird bei Bewerbungen für eine Ausbildung von Jahr zu Jahr stärker entwertet (wenn man nicht in der Berufstätigkeit Qualifikationen für die Ausbildung sammelt). Man kann das Lernen auch verlernen.

Am besten auch nach weniger bekannten Berufen Ausschau halten, Z.B. Sozialversicherungsfachangestellter oder Kaufmann im Gesundheitswesen oder …

Viele haben auch zwei Ausbildungen gemacht.

Vielleicht hilfreich:

http://www.aubi-plus.de/lastminute/

Gruß

RHW

Hallo,

Dein Vater ist für Dich unterhaltspflichtig bis Du Deine Ausbildung abgeschlossen hast. Also, entweder Studium oder Berufsausbildung. Da Du Volljahrig bist,
musst Du Deinen Vater auf Unterhalt verklagen.
Auf jenden Fall würde ich mal bei der ARGE vorbeischauen und Hartz IV beantragen. Gut, davon kann man nicht wirklich leben, aber es entschärft mal Deine Situation. Die helfen Dir auch eine Ausbildungsstelle zu bekommen.
Viel Erfolg.