Hallo miteinander,
hätte eine Frage bezüglich abzocke bei Ausbildungsvergütung.
Wenn eine Firma bei einem Azubi eine Abrechnung ausstellt wo ein bestimmter Betrag drauf steht und dann schreibt die Firma mit Kugelschreiber -150€ und dann nur dieses Betrag auch auszahlt, ist es eine Sache des Finanzamtes? Ein Azubi sollte 460€ bekommen und die Firma streicht ihm die 150€ unbegründet ohne dass dieses Abzug in der Abrechnung erscheint ist in meine Augen sowas wie Steuerhinterziehung aber die Menschen die sich auskennen werden mich bestimmt korrigieren falls ich falsch liege. Hatte mal von so ein Fall gehört und es hat mich neugierig gemacht. Was meint Ihr dazu?
Freue mich über jede Meinung.
Danke in voraus.
Hallo,
ich verstehe die Frage nicht?!
Wo wird das denn abgezogen, im Brutto oder im Netto?
Was wird denn überhaupt versteuert?
Greetz
S_E
Hallo es wird im Netto abgezockt. Netto sollte 460 sein und ausgezahlt wurde 310. Aber auf die Abrechnung stand 460 netto. Mit Kugelschreiber stand nur drauf -150. Ist es richtig gehandelt oder ist in so ein Fall eine Abzocke?
Gruß
Vielleicht hat der Arbeitgeber seine Gründe, vielleicht auch nicht. Nur weil er da etwas abzieht, muss das noch nicht heißen, dass es unrechtmäßig ist. Wenn er sich einer Begründung trotz Nachfrage verwehrt, bzw. einfach keine plausible Begründung hat, dann sollte man aktiv werden.
Ein Abzug im Netto dürfte das Finanzamt relativ wenig interessieren und mich interessiert es persönlich auch relativ selten. Manchmal stecken auch arbeitsrechtliche Geschichten dahinter, aber die haben zumindest für meine Arbeit nicht immer Auswirkungen.
Außer man bekommt dadurch einen kleinen Hinweis, KFZ-Nutzung, Arbeitgeberdarlehen oder so etwas.
Im netto werden z.B. auch Aufrollungsdifferenzen von Überzahlungen aufgelistet, Vorschusszahlungen wieder abgezogen, Korrekturen vorangegangener Abrechnungen verrechnet, VwL Überweisungen oder Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge dargestellt. Und nur weil etwas im Netto steht, muss es nicht zwangsläufig auch tatsächlich abgezogen werden, manchmal ist es nur zur Darstellung (es gibt sehr illustre Lohnprogramme).
Da kann es so viele Gründe für geben wie Sand am Meer. Und ohne den genauen Grund zu kennen, würde ich hier auch nicht von Abzocke sprechen.
LG
S_E
Wie mein Wissen ist sollte es nicht nur bei Azubi der Fall sein sondern soll auch bei Arbeitnehmer auch so sein. Der Chef der Fa. zieht Geld ab ohne Gründe und es kann nicht die Rede sein über Autonutzung oder was anderes sein. 2 Arbeiter sind auch vor Arbeitsgericht gezogen und haben gewonnen, jetzt der Azubi aber diese mit Kuli geschriebene ohne Grund war für mich neu. Deswegen sagte ich abzocke.
Gruß
Dann steht auch ihm der Gang zur Arbeitsgerichtsbarkeit frei, wie übrigens jedem in diesem unseren Lande.
Oder einen Fachanwalt für Arbeitsrecht, falls man nicht gleich in die Vollen gehen möchte.
Oder zur Handwerkskammer, falls die ihre Finger mit drin hat.
Oder Betriebsrat, falls es einen gibt.
Wir bewegen uns hier im Spekulatiusbereich um genau erkennen zu können, was nun dem konkreten Einzelfall zugrunde lag. Und ohne die Abrechnung gesehen zu haben und was davor alles gelaufen ist, kann man noch weniger dazu sagen. Noch weniger, was bei den anderen vor dem Arbeitsgericht erstritten wurde.
Daher: Such dir eine Antwort aus:
( ) Ja, es ist Abzocke.
( ) Nein, es ist keine Abzocke.
Greetz
S_E