Ausbildungszeitverkürzung

hey leute,

hab erfahren, dass man die ausbildungszeit verkürzen kann. hät dazu aber mal ein paar fragen.

  1. wenn man seine ausbildung um i. d. r. 6 monaten verkürzt, hat man ja auch weniger schultage.
    kann man dann überhaupt die ihk-prüfung schaffen, wenn man ein halbes jahr weniger in die schule gegangen ist oder ist die dann verdammt schwer?

  2. ist es sinnvoll eine ausbildung zu verkürzen? auch im hinblick auf die ihk-abschlussprüfung (weniger schultage)?

  3. wirkt sich eine verkürzte ausbildungszeit schlecht auf spätere berufssuchen aus bzw. steh dies im abschlusszeugnis drin, dass man die ausbildung verkürzt hat?

wer nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet :smile:

mfg nadine*

Hallo Nadine,
empfehle Dir … in eigenem Interesse …keine Verkürzung… Es ist besser für die Prüfung.
Warum möchten Sie die Schultage verkürzen ?

money ist nicht alles.

air.port

Hallo,
natürlich ist es schwerer, wenn man die Ausbildung verkürzt. Aber es ist definitiv zu schaffen. Grds. Empfehle ich Dir eine Verkürzung nur, wenn Du sehr gut bist und Du bereit bist, viele Dinge selbständig zu erarbeiten (zu lernen).
Einen Nachteil bei der Arbeitsplatzsuche wirst Du später nicht haben. Eher im Gegenteil: Azubis, die bereits so früh Zielstrebigkeit vorweisen, werden sicherlich gerne genommen.
Sehen kann man die Verkürzung auf jeden Fall. In Deinem Lebenslauf wird ja drinstehen, von wann bis wann die Ausbildung gedauert hat.

Viele Grüße,

Michael

Hallo,

es gibt hier zwei gesetzliche Grundlagen:

http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__8.html

http://www.ihk-kassel.de/solva_docs/BBA_VorlageTOP6_…

  1. wenn man seine ausbildung um i. d. r. 6 monaten verkürzt,
    hat man ja auch weniger schultage.
    kann man dann überhaupt die ihk-prüfung schaffen, wenn man ein
    halbes jahr weniger in die schule gegangen ist oder ist die
    dann verdammt schwer?

Die vorgezogene Abschlussprüfung ist für die Prüfungsteilnehmer schwerer als eine normale Prüfung. Es gibt auch Berufe mit Blockunterricht, bei denen der letzte Block vor der vorgezogenen Abschlussprüfung endet. Auf jeden Fall frühzeitig informieren, welcher Stoff in den prüfungsrelevanten Fächern nach der Vorzieherprüfung noch drankäme. Ggf. die jeweiligen Lehrer in der Berufsschule ansprechen oder im Sekretariat nachfragen.

  1. ist es sinnvoll eine ausbildung zu verkürzen? auch im
    hinblick auf die ihk-abschlussprüfung (weniger schultage)?

Den Azubis bei uns rate ich eher davon ab. Von 15 Abschlussjahrgängen hat nur 1 Jahrgang komplett vorgezogen: sie hatten alle 3 sehr gute Leistungen und haben die Prüfung mit „gut“ bestanden.

Wichtig ist, was in der Ausbildung für die Zeit nach der Vorzieherprüfung noch vorgesehen ist. Auch Vertiefung und Routinegewinnung kann sehr wichtig sein, wenn ich weiter in dem Beruf arbeiten möchte.

Bei uns im Betrieb werden die Ergebnisse der Zwischenprüfung (mindestens glatt „gut“, die Berufsschulempfehlung und die Beurteilung der Praxis, dass alle wesentlichen Inhalte bis zur Vorzieherprüfung vermittelt werden können.

  1. wirkt sich eine verkürzte ausbildungszeit schlecht auf
    spätere berufssuchen aus bzw. steh dies im abschlusszeugnis
    drin, dass man die ausbildung verkürzt hat?

Für spätere Bewerbungen ist die Abschlussnote sehr viel wichtiger. Wenn zwei Bewerber mit gleicher Abschlussnote (einer Vorzieher und einer mit normaler Prüfung) sich bewerben, kommt es m.E. auf den neuen Betrieb an: legt man mehr Wert auf Erfahrung oder sucht man jemanden, der schnell Neues lernen kann?
Wenn man in der Ausbildung meistens Einsen und Zweien hat (Berufsschule und Zwischenprüfung) und dann in der Vorzieherprüfung die Abschlussnote „Vier“ bekommt, dann war die Verkürzung vermutlich ein Fehler. Es wird dann auch deutlich schwieriger eine neue Stelle zu bekommen.

Die Verkürzung ergibt sich bei Bewerbungen aus der Ausbildungsdauer, man kann es im Lebenslauf oder Anschreiben aber auch ruhig noch betonen.

wäre nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet :smile:

Sehr gerne!

Beim Schreiben fiel mir auf, dass sich aus der Frage nicht ergibt, ob es um eine Verkürzung der Ausbildung bei Vertragsbeginn oder um ein Vorziehen der Abschlussprüfung während der bestehenden Ausbildung geht.

Eine Verkürzung der Ausbildung von Vornherein ist nur möglich, wenn sie im Ausbildungsvertrag bereits vereinbart ist. Es gibt Betriebe, in denen das häufig vorkommt, und andere, in denen das nie vorkommt.

Gruß

RHW

Hey,

meine Ausbildung war um 6 Monate verkürzt.

Die Schulthemen nimmst du alle durch. Nur in weniger Zeit. die Prüfung kannst du natürlich ohne Probleme machen und es sollte auch kein Hindernis sein für spätere Berufssuchen. Wichtig ist, dass du die Ausbildung erfolgreich beendest. Da ist es egal, wie lange sie gedauert hat.

Hallo Nadine,

  1. wenn man seine ausbildung um i. d. r. 6 monaten verkürzt, hat man ja auch weniger schultage.
    kann man dann überhaupt die ihk-prüfung schaffen, wenn man ein halbes jahr weniger in die schule gegangen ist oder ist die dann verdammt schwer?

—> es gibt hierfür extra Klassen in der Berufsschule, die dies berücksichtigen.

  1. ist es sinnvoll eine ausbildung zu verkürzen? auch im hinblick auf die ihk-abschlussprüfung (weniger schultage)?

—> natürlich ist es schwerer, da man den Stoff von einem Jahr in einem halben Jahr lernen muss.

  1. wirkt sich eine verkürzte ausbildungszeit schlecht auf spätere berufssuchen aus bzw. steh dies im abschlusszeugnis drin, dass man die ausbildung verkürzt hat?

—> Man sieht es nur anhand der Ausbildungszeit, aber es hat keinerlei Auswirkung auf spätere Berufschancen. Der einzige Nachteil wäre womöglich eine schlechtere Note in der Abschlußprüfung aufgrund der Fülle des Stoffes in der kürzeren Zeit.

Grundsätzlich empfehle ich immer eine 3-jährige Ausbildungszeit. Was ist schon ein halbes Jahr?

Viel Erfolg

hey leute,

hab erfahren, dass man die ausbildungszeit verkürzen

kann. hät

dazu aber mal ein paar fragen.

  1. wenn man seine ausbildung um i. d. r. 6 monaten

verkürzt,

hat man ja auch weniger schultage.
kann man dann überhaupt die ihk-prüfung schaffen, wenn

man ein

halbes jahr weniger in die schule gegangen ist oder

ist die

dann verdammt schwer?

  1. ist es sinnvoll eine ausbildung zu verkürzen? auch

im

hinblick auf die ihk-abschlussprüfung (weniger

schultage)?

  1. wirkt sich eine verkürzte ausbildungszeit schlecht

auf

spätere berufssuchen aus bzw. steh dies im

abschlusszeugnis

drin, dass man die ausbildung verkürzt hat?

wer nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet :smile:

mfg nadine*

Sorry, hier kann ich nicht weiterhelfen.

Hallo,

also erst mal klar, du hast weniger Schultage und das heisst, dass du dich selbst auf den Hintern setzen musst und mehr selbst tun musst. Das ganze wirkt sich aber, wenn du einen entsprechenden Abschluss hinlegst, mit guten Noten, sehr positiv aus. Also da keine Angst. Wichtig ist halt, dass du vorher schon sehr gut stehst und auch genug Durchsetzungsvermögen hast, denn die Betriebe sind oft nicht begeistert davon, dass jemand die Ausbildung verkürzt. Aber wie gesagt, wenn du das alles so durchziehen kannst - Respekt und viel Glück schon mal!

Hallo Nadine,
die Ausbildungsverkürzung hängt von einigen Faktoren ab:

  1. Dein Notendurchschnitt bei den Hauptfachern darf nicht unter 2,5 liegen.
    Wie gesagt: die Hauptfächer. Religion, Sport usw zählen da nicht.

  2. Dein Arbeitgeber bzw. Ausbilder muss zustimmen und bei der IHK an Eidesstatt versichern, dass Du gut genug bist, die Prüfung 1/2 Jahr früher zu schaffen.

  3. Wenn Du es 1/2 Jahr früher geschafft hast, sollte das eigentlich in Deinem Arbeitszeugnis erwähnt werden.
    Generell würde ich Dir dazu raten, darauf zu achten, dass z. B. „Sie hat die Ausbildung in der regulären Ausbildungszeit erfolgreich absolviert“ in Deinem Arbeitszeugnis steht.

  4. Verkürzt Du und versemmelst die Sache mit Note 4, wirst Du Dein Arbeitsleben lang damit leben müssen. Bestanden ist bestanden, Wiederholung nicht möglich.
    Jobangebote bei Abschlußnote 4 eher gering.

Besorg Dir doch mal Musterprüfungen und teste Dich selbst.

Wünsche Dir viel Erfolg.

Schöne Grüße
Sprenzpeffer

Von hinten begonnen:

Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist in keinem Fall ein negatives Kriterium für die Berufssuche. Es ist eher zu vermuten, dass eine solche Verkürzung bei einigen Arbeitgebern Anerkennung findet.

Was die schulischen Vorgaben betrifft, so ist das eine Frage des Berufes und der Berufsschule. Normaler Weise stellt es für die Schule keine besondere Schwierigkeit dar, dir die Verkürzung auch möglich zu machen.

Sicher bleibt - du musst in weniger Zeit mehr lernen. Aber auch das ist - je nachdem, um wie viel Stoff es sich wirklich handelt - machbar. Ich habe es selbst (als damaliger Schriftsetzer) gemacht und es war kein Problem.

Viel Erfolg!
Jan Erik Meyer

Hallo Nadine,

hab erfahren, dass man die ausbildungszeit verkürzen kann. hät

Zur Verkürzung der Ausbildung gibt es hier einige Informationen:

http://www.azubi-azubine.de/mein-recht-als-azubi/ver…

  1. wenn man seine ausbildung um i. d. r. 6 monaten verkürzt,
    hat man ja auch weniger schultage.
    kann man dann überhaupt die ihk-prüfung schaffen, wenn man ein
    halbes jahr weniger in die schule gegangen ist oder ist die
    dann verdammt schwer?

Natürlich kannst Du die Prüfung auch schaffen, wenn Du weniger Schultage hast. Informiere Dich aber vor der Ausbildung bei der Schule, wie der Unterricht abläuft. Die meisten Schulen sind auf Schüler, die die Ausbildung verkürzen, eingestellt und setzen dann diejenigen, die die Prüfung vorziehen in eine Klasse. Der Unterrichtsstoff wird dann entsprechend schneller durchgearbeitet. In einigen Schulen (häufig bei Blockunterricht) fehlen Dir im Falle einer Verkürzung sechs Monate an Lehrstoff, den Du Dir dann vor der Prüfung selbstständig erarbeiten musst.

  1. ist es sinnvoll eine ausbildung zu verkürzen? auch im
    hinblick auf die ihk-abschlussprüfung (weniger schultage)?

Ob das sinnvoll ist oder nicht, liegt zum einen daran, wie Du Deine Zukunft planst und zum anderen, ob Du Dir das selber zutraust.

  1. wirkt sich eine verkürzte ausbildungszeit schlecht auf
    spätere berufssuchen aus bzw. steh dies im abschlusszeugnis
    drin, dass man die ausbildung verkürzt hat?

Ein Personaler kann natürlich im Lebenslauf nachlesen, dass die Ausbildung verkürzt wurde, außerdem kann der Ausbildungsbetrieb das auch im Ausbildungszeugnis vermerken. Auf die Chancen auf dem Arbeitsmarkt hat das aber keinen negativen Einfluss. Sehr viel wichtiger sind die Abschlussnote und die Zeugnisse der Berufsschule.

Grüße
Jeanine

hi jan,

du schriebst, dass du deine ausbildung um ein halbes jahr verkürzt hast.
warst du dann eher gut in der schule?
warst du dann auch in einer speziellen klasse für diejenigen, die verkürzten?

also ich mach ne ausbildung zur industriekauffrau.
glaubst du, dass geht da auch?

mfg nadine*

Hallo Nadine,

Verkürzen der Ausbildung sollten nur Leute, die auch bereit sind ein wenig mehr zu tun. Denn von alleine wird man die Prüfung nicht bestehen. Ich weiß nicht warum du immer auf den weniger Berufsschultagen herumreitest. Wer im Leben weiterkommen will muss selber was tun. Natürlich ist es schwerer wenn man die Prüfung vorzieht, aber man verdient ja evtl. auch ein halbes Jahr mehr Geld d.h. man sollte die Prüfung auch nur vorziehen, wenn man einen festen Job bekommt, oder in Aussicht hat. Zu Punkt 3: Wen würdest du eher einstellen? A: jemanden der die volle Ausbildungszeit durchlaufen hat oder B: jemand der schneller mit der Ausbildung fertig ist? Bei gesundem Menschenverstand müsste dir die Antwort nicht schwer fallen.

Habe ein einige die verkürzen.
Es muss frühzeitig bei der IHK vom Betrieb, Schule und Azubi angemeldet werden.
Vorteile: früher gesellenlohn
Nachteil: Man muss schon gas geben und einiges sich selber bei bringen bzw. der Betrieb ist gefordert.
Ist eine Übernahme nicht in Sicht, lernt man gern wegen des Geldes länger.

Hallo Nadine!

  1. wenn man seine ausbildung um i. d. r. 6 monaten verkürzt,
    hat man ja auch weniger schultage.
    kann man dann überhaupt die ihk-prüfung schaffen, wenn man ein
    halbes jahr weniger in die schule gegangen ist oder ist die
    dann verdammt schwer?

In der Regel bereitet die Berufsschule schon so vor, dass die Prüfung geschafft werden kann. Bei uns gab es ganze Klassen, die verkürtz haben, dann wurde der Stoff eben schneller durchgezogen. Dazu muss man nur bereits am Anfang wissen, dass man verkürzen will.
Wenn man das erst später entscheidet ist es natürlich schwer, den Stoff durch zu bekommen!

  1. ist es sinnvoll eine ausbildung zu verkürzen? auch im
    hinblick auf die ihk-abschlussprüfung (weniger schultage)?

Vor allem ist es an bestimmte Bedingungen geknüpft. Wenn alles stimmig ist, ist es sehr sinnvoll, man verdient einfach früher mehr Geld :smile:

  1. wirkt sich eine verkürzte ausbildungszeit schlecht auf
    spätere berufssuchen aus bzw. steh dies im abschlusszeugnis
    drin, dass man die ausbildung verkürzt hat?

Das sehen die Arbeitgeber ja an der Dauer der Ausbildung sowieso (Lebenslauf).
Schlecht wirkt sich das auf keinen Fall aus, ist doch gut, wenn jemand so leistungsbereit ist und den gleichen Stoff in weniger Zeit beherrscht.

Allerdings ist es oft so, dass alles was mit der Ausbildung zu tun hat (außer dass man sie bestanden hat) alle weiteren AG gar nicht interessiert. Viel wichtiger sind später die Zeugnisse Deiner alten Arbeitgeber!

mfg