Hallo,
es gibt hier zwei gesetzliche Grundlagen:
http://bundesrecht.juris.de/bbig_2005/__8.html
http://www.ihk-kassel.de/solva_docs/BBA_VorlageTOP6_…
- wenn man seine ausbildung um i. d. r. 6 monaten verkürzt,
hat man ja auch weniger schultage.
kann man dann überhaupt die ihk-prüfung schaffen, wenn man ein
halbes jahr weniger in die schule gegangen ist oder ist die
dann verdammt schwer?
Die vorgezogene Abschlussprüfung ist für die Prüfungsteilnehmer schwerer als eine normale Prüfung. Es gibt auch Berufe mit Blockunterricht, bei denen der letzte Block vor der vorgezogenen Abschlussprüfung endet. Auf jeden Fall frühzeitig informieren, welcher Stoff in den prüfungsrelevanten Fächern nach der Vorzieherprüfung noch drankäme. Ggf. die jeweiligen Lehrer in der Berufsschule ansprechen oder im Sekretariat nachfragen.
- ist es sinnvoll eine ausbildung zu verkürzen? auch im
hinblick auf die ihk-abschlussprüfung (weniger schultage)?
Den Azubis bei uns rate ich eher davon ab. Von 15 Abschlussjahrgängen hat nur 1 Jahrgang komplett vorgezogen: sie hatten alle 3 sehr gute Leistungen und haben die Prüfung mit „gut“ bestanden.
Wichtig ist, was in der Ausbildung für die Zeit nach der Vorzieherprüfung noch vorgesehen ist. Auch Vertiefung und Routinegewinnung kann sehr wichtig sein, wenn ich weiter in dem Beruf arbeiten möchte.
Bei uns im Betrieb werden die Ergebnisse der Zwischenprüfung (mindestens glatt „gut“, die Berufsschulempfehlung und die Beurteilung der Praxis, dass alle wesentlichen Inhalte bis zur Vorzieherprüfung vermittelt werden können.
- wirkt sich eine verkürzte ausbildungszeit schlecht auf
spätere berufssuchen aus bzw. steh dies im abschlusszeugnis
drin, dass man die ausbildung verkürzt hat?
Für spätere Bewerbungen ist die Abschlussnote sehr viel wichtiger. Wenn zwei Bewerber mit gleicher Abschlussnote (einer Vorzieher und einer mit normaler Prüfung) sich bewerben, kommt es m.E. auf den neuen Betrieb an: legt man mehr Wert auf Erfahrung oder sucht man jemanden, der schnell Neues lernen kann?
Wenn man in der Ausbildung meistens Einsen und Zweien hat (Berufsschule und Zwischenprüfung) und dann in der Vorzieherprüfung die Abschlussnote „Vier“ bekommt, dann war die Verkürzung vermutlich ein Fehler. Es wird dann auch deutlich schwieriger eine neue Stelle zu bekommen.
Die Verkürzung ergibt sich bei Bewerbungen aus der Ausbildungsdauer, man kann es im Lebenslauf oder Anschreiben aber auch ruhig noch betonen.
wäre nett, wenn ihr mir da weiterhelfen könntet 
Sehr gerne!
Beim Schreiben fiel mir auf, dass sich aus der Frage nicht ergibt, ob es um eine Verkürzung der Ausbildung bei Vertragsbeginn oder um ein Vorziehen der Abschlussprüfung während der bestehenden Ausbildung geht.
Eine Verkürzung der Ausbildung von Vornherein ist nur möglich, wenn sie im Ausbildungsvertrag bereits vereinbart ist. Es gibt Betriebe, in denen das häufig vorkommt, und andere, in denen das nie vorkommt.
Gruß
RHW