Frau XXX, geb. XXX, ist vom 01.08.2009 bis zum 12.07.2012 in unserem Betrieb XXX in XXX zur Bürokauffrau ausgebildet worden.
Frau XXX durchlief während Ihrer Ausbildung folgende Abteilungen: Buchhaltung, Personalabteilung, Einkauf.
Ihr wurden alle von der Ausbildungsordnung vorgeschriebenen Fähigkeiten und Kenntnisse vermittelt insbesondere:
Textverarbeitung (Word und Excel)
Datenverarbeitung für kaufmännische Anwendungen
Buchführung
Personalwesen
Büroorganisation
Auftrags und Rechnungsbearbeitung
Frau XXX hat Ihre Berufsausbildung von Anfang an mit Engagement und Interesse betrieben.
Für den Beruf der Bürokauffrau ist Frau XXX sehr befähigt. Sie hat sich alle Fähigkeiten und Kenntnisse für diesen Beruf angeeignet. Zudem war Sie jederzeit belastbar und flexibel.
Frau XXX hat die ihr übertragenen Aufgaben mit Sorgfalt und Genauigkeit und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt.
Wegen Ihrer Freundlichkeit war Frau XXX bei den Vorgesetzten und Kollegen gleichermaßen beliebt. Auch Ihr Verhalten gegenüber unseren Kunden und Geschäftspartnern war stets gut.
Frau XXX hat die Abschlussprüfung vor der Handelskammer zu Bremen am 12.07.2012 erfolgreich bestanden.
Wir hätten Frau XXX nach der Ausbildung gerne übernommen, konnten Ihr aber derzeit leider keine Stelle anbieten.
Wir danken ihr für die gute und angenehme Zusammenarbeit. Wir wünschen ihr weiterhin beruflichen Erfolg und alles Gute für die Zukunft.
Bremen, den XXX
Firma
Unterschrift vom Chef
Wie ist die Rechtschreibung?? Ist das denn alles so richtig?
Was willst du noch? Viel besser geht das Zeugnis nicht. Die Beurteilung sind Standardsätze die du dir im Internet übersetzen lassen kannst (Zeugnissprache).
Frau XXX hat die ihr übertragenen Aufgaben mit Sorgfalt und Genauigkeit und stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt. läßt eindeutig auf Note 1 schließen
Die anderen Passagen Noten 1 bis 2.
Mehr dürfen Sie nicht erwarten. Sie sind Azubine nicht Chefsekretärin.
Kannst du mir nicht weiterhelfen, weil das alles ok ist?
Boah wenn ich euch nicht hätte !!! Vielen Dank für die hilfreichen Antworten. Da bin ich ja beruhigt, dass ich so ein gutes Zeugnis erhalten habe.
Sorry, hier kann ich nicht weiterhelfen.
All the Best
Ein Arbeitszeugnis ist eine vom Arbeitgeber erstellte Urkunde über ein Dienstverhältnis. Es muss wahr, klar und fair in der Formulierung sein. Dafür gibt es u.a. eine Zeugnissprache. Die Personalchefs wissen damit sehr gut, geschickt und fair umzugehen.
Wie hast du selbst deine Lern- und Arbeitsweise bzw. welche Erfolge konntest du generieren. Welches Feedback hast du von Geschäftsleitung, Ausbildern, Vorgesetzten und Kollegen erhalten?
Warum ich dir nicht weiterhelfen kann: Ganz einfach, ich kenne dich nicht und damit kann ich dich nicht beurteilen und das vorformulierte Arbeitszeugnis auch nicht. Das was du lieferst ist eine Zusammenstellung von Internet-Satzbausteinen und damit nicht brauchbar.
Sicherlich kannst du dieses formulierte Arbeitszeugnis deinem Arbeitgeber vorlegen.
Ich würde es nicht unterzeichnen!
Nach der Rechtsprechung muss das Zeugnis wohlwollend formuliert sein, um den Arbeitnehmer das „berufliche Fortkommen nicht zu erschweren“.
Setz dir deine Bewertung selbst zusammen:
Sehr gut = stets zu unserer vollsten Zufriedenheit erledigt
Gut = stets zu unserer vollen Zufriedenheit oder zu unserer vollsten Zufriedenheit (ohne stets)
Befriedigend = zu unserer vollen Zufriedenheit
Ausreichend = zu unserer Zufriedenheit
Mangelhaft = hat sich bemüht, den Anforderungen gerecht zu werden
Oder:
Sehr gut = hat unseren Erwartungen in jeder Hinsicht und in besonderer Weise entsprochen oder ihre Leistungen haben unsere besondere Anerkennung gefunden oder mit den Arbeitsergebnissen waren wir stets und in jeder Hinsicht vollauf zufrieden
Gut = mit den Arbeitsergebnissen waren wir stets zufrieden
Befriedigend = hat unseren Erwartungen voll entsprochen
Ausreichend = hat unseren Erwartungen entsprochen
Mangelhaft = hat im Großen und Ganzen unsere Erwartungen erfüllt
All the Best