Ausblenden nicht möglich

Hallo Experten,

ich habe erhalte folgende Fehlermeldung, wenn ich eine große Anzahl an Spalten ausblenden will: „Objekte können nicht über das Blatt hinaus verschoben werden“.

Es ist gerade so, als könnte ich nur eine gewisse Anzahl an Spalten ausblenden. Wenn ich z.B. die Spalten CF - CP ausblenden möchte und diese Fehlermeldung erscheint kann ich diese Spalten dann ausblenden, wenn ich zuvor z.B. die Spalten BT bis CC wieder einblende.

Was muss ich machen, damit ich so viele Spalten ausblenden kann wie ich will?

Gruß
Marc

Hallo Marc,

ich habe erhalte folgende Fehlermeldung, wenn ich eine große
Anzahl an Spalten ausblenden will: „Objekte können nicht über
das Blatt hinaus verschoben werden“.

Hab ne Weile rum probiert, ich kann das Problem nicht nachvollziehen - k.A.

Ist rein spekulativ.
Dein Problem scheint ganz woanders zu liegen, aufgrund der Meldung denke ich, dass es in dem Tabellenblatt irgendein Objekt oder auch mehrere Objekte gibt, die durch das Ausblenden sozusagen keinen Platz mehr haben, besonders wenn sie an eine bestimmte Zelle gebunden sind. Allerdings weden viele Objekte einfach mit ausgeblendet, wenn die Ankerzelle in der auszublendenden Zeile bzw. Spalte liegt. Mitunter wird das Objekt zum Teil oder gestaucht angezeigt, z. B. eingefügte Diagramme.

(Objekt: Eine Tabelle, ein Diagramm, eine Grafik, eine Formel oder andere Datentypen.
oder
OLE-Objekte, die in einer Anwendung erstellt (z. B. Tabellen) und einer anderen verknüpft bzw. eingebettet wurden,
oder
Mehrfachmarkierung (Mehrfachauswahl: Das Auswählen von nicht benachbarten und benachbarten Dateien und Objekten.)
oder
die Gruppe (Gruppe: Mehrere Objekte, die sich zum Verschieben, Vergrößern bzw. Verkleinern und Drehen wie ein Objekt verhalten. Eine Gruppe kann wiederum aus mehreren Gruppen bestehen.)

Kannst du die Datei mal irgendwo hochladen, vielleicht bei badongo.com oder so. Dann schau ich mal. Vielleicht kann ich oder jemand von den Profis hier dir dann weiter helfen. Ist aber nicht sicher.

Gruß
Maria

ich habe erhalte folgende Fehlermeldung, wenn ich eine große
Anzahl an Spalten ausblenden will: „Objekte können nicht über
das Blatt hinaus verschoben werden“.

Hab ne Weile rum probiert, ich kann das Problem nicht
nachvollziehen - k.A.

Hallo Marion,
füge mal irgendwo beliebig, z.B. in D1 einen Kommentar ein, dann markiere alles und gehe auf Format–Spalten–Ausblenden…

Dein Problem scheint ganz woanders zu liegen, aufgrund der
Meldung denke ich, dass es in dem Tabellenblatt irgendein
Objekt oder auch mehrere Objekte gibt, die durch das
Ausblenden sozusagen keinen Platz mehr haben, besonders wenn
sie an eine bestimmte Zelle gebunden sind. Allerdings weden
viele Objekte einfach mit ausgeblendet, wenn die Ankerzelle in
der auszublendenden Zeile bzw. Spalte liegt. Mitunter wird das
Objekt zum Teil oder gestaucht angezeigt, z. B. eingefügte
Diagramme.

Nachfolgendes fand ich als Lösungsversuch im Inet, allerdings fand ich dieses Eigenschaftenfenster für Kommentare nicht.
Weiterhin wurden im Inet verbundene Zellen und Zellformatierungen als Übeltäter genannt.
Hier gibt es 44 Treffer:

http://groups.google.de/groups/search?hl=de&ie=UTF-8…

Gruß
Reinhard

vermutlich hast du Kommentare oder andere Grafiken in der Tabelle?

Stelle bei den Kommentaren im Eigenschaften-Register die Objektpositionierung auf:
[x] von Zellposition und -größe abhängig
oder
[x] Nur von Zellposition abhängig

dann sollte die Spalten ausgeblendet werden können.

Mit freundlichen Grüssen
Melanie Breden

Hallo Reinhard,

füge mal irgendwo beliebig, z.B. in D1 einen Kommentar ein,
dann markiere alles und gehe auf
Format–Spalten–Ausblenden…

danke für deinen Tipp, die Kommentare sind ganz sicher beteiligt an dem Problem. Sie verursachen immer dann die Fehlermeldung, wenn das Kommentarfeld z.Teil in dem auszublendenden Abschnitt ist und zum Teil in dem sichtbaren Abschnitt. Die Position der Zelle, die kommentiert wird, spielt dabei scheinbar keine Rolle. Hier hilft demnach Verschieben des Kommentars entweder in den sichtbaren Abschnitt oder den auszublendenden Abschnitt.

Beim Ausblenden eines Teils von verbundenen Zellen kam diese Meldung nicht.

Kann mir vorstellen, dass evtl. auch Zeichnungsobjekte Verursacher sein können.

Aber egal, beim Markieren der Spalten zum Ausblenden werden alle in diesem Bereich enthaltenen Objekte nicht markiert. Sie leuchten förmlich aus der Markierung heraus. Hier muss man einfach sehen, was da alles so vorkommt an Objekten und die ein wenig anders plazieren.

Gruß
Marion

Dein Problem scheint ganz woanders zu liegen, aufgrund der
Meldung denke ich, dass es in dem Tabellenblatt irgendein
Objekt oder auch mehrere Objekte gibt, die durch das
Ausblenden sozusagen keinen Platz mehr haben, besonders wenn
sie an eine bestimmte Zelle gebunden sind. Allerdings weden
viele Objekte einfach mit ausgeblendet, wenn die Ankerzelle in
der auszublendenden Zeile bzw. Spalte liegt. Mitunter wird das
Objekt zum Teil oder gestaucht angezeigt, z. B. eingefügte
Diagramme.

Nachfolgendes fand ich als Lösungsversuch im Inet, allerdings
fand ich dieses Eigenschaftenfenster für Kommentare nicht.
Weiterhin wurden im Inet verbundene Zellen und
Zellformatierungen als Übeltäter genannt.
Hier gibt es 44 Treffer:

http://groups.google.de/groups/search?hl=de&ie=UTF-8…

Gruß
Reinhard

vermutlich hast du Kommentare oder andere Grafiken in der
Tabelle?

Stelle bei den Kommentaren im Eigenschaften-Register die
Objektpositionierung auf:
[x] von Zellposition und -größe abhängig
oder
[x] Nur von Zellposition abhängig

dann sollte die Spalten ausgeblendet werden können.

Mit freundlichen Grüssen
Melanie Breden

OT Sorry Lady

Gruß
Maria

Ich habe dich anscheinend fälschlicherweise als Marion angesprochen, verzeih :smile:)

Lieben Gruß
Reinhard

Gruß
Maria

Ich habe dich anscheinend fälschlicherweise als Marion
angesprochen, verzeih :smile:)

kein Problem - deine Anrede war korrekt (meine Schuld, ich bin Marion und hatte grad an Maria gedacht und deshalb wohl auch fälschlicherweise Maria geschrieben.) Tut mir leid.

LG Marion

Ich habe dich anscheinend fälschlicherweise als Marion
angesprochen, verzeih :smile:)

kein Problem - deine Anrede war korrekt (meine Schuld, ich bin
Marion und hatte grad an Maria gedacht und deshalb wohl auch
fälschlicherweise Maria geschrieben.) Tut mir leid.

Hallo Marion,
so geht das ja nicht, hier hast du nur an Excel und Excel-Vba zu denken, wo kämen wir denn hin wenn jeder da an irgendwas anderes denkt und hier schreibt *lächel*
Lieben Gruß
Reinhard

Hallo Marion,
so geht das ja nicht, hier hast du nur an Excel und Excel-Vba
zu denken, wo kämen wir denn hin wenn jeder da an irgendwas
anderes denkt und hier schreibt *lächel*
Lieben Gruß
Reinhard

ach ja, du hast ja so Recht - Excel - das mach ich auch im Halbschlaf - aber wenn ich an vba denk, dann fällt mir oft wirklich nichts ein bzw. mir fällt ein, dass kann Reinhard - bestimmt. Da kann ich nicht mithalten, trennen uns noch Welten und ich komm sicher erst im unendlichen näher an deine Kenntnisse und Fähigkeiten heran. Da werd ich sicher manchmal an Maria und häufig an andere denken. Aber erst bei der Grußformel, im Text davor bin ich voll konzentriert. Bestimmt *ehrfürchtiger Blick*

Gruß
Marion