Ausbreitung von Luftfeuchte

Wir hatten vor langer Zeit mal eine Diskussion ohne abschließend befriedigendem Ergebnis: Verteilt sich die Luftfeuchte in einem abgeschlossenen Raum über die Höhe gleichmäßig? Das heißt, wenn ich eine Schale Wasser hineinstelle, deren Inhalt aufgrund vorherrschender Temperatur und Luftfeuchte verdunstet, ist das Ergebnis dann, daß es in diesem Raum oben wie unten gleich feucht wird, oder bleibt die Feuchtigkeit ohne weiteres Zutun eher in Bodennähe des Raumes?

Vielen Dank für eine Meinung und Grüße,
Christian

Hallo, wenn Du an „spez Gewicht“ denkst, dann ist ein H_2 O mit 18 leichter als O_2 mit 32 und N_2 mit 28 Molekular Gewicht. Gruß, eck.

Hallo,

das Wasser wird sich annähernd vollständig gleichförmig im Raum verteilen.
Beide „Gase“ Luft und Wasserdampf tun so, als wären sie alleine und füllen jeweils den ihnen zur Verfügung stehenden Raum vollständig aus. Durch Diffusion würde der Prozess zwar verlangsamt, jedoch sind in einem normalen Zimmer Luftverwirbelungen und damit schnelle Durchmischung nie zu verhindern. Der Schweregradient ist auch zu gering, um in einem normalen Zimmer gemäß Boltzmannverteilung deutliche Konzentrationsunterschiede zwischen Decke und Boden zu bewirken.

Kurzum, das Wasser verteilt sich völlig gleichmäßig.

Ist aber mehr Wasser in der Schüssel, als gemäß Dampfdruck in den Raum hineinpasst, dann verdunstet nicht alles, sondern ein Rest verbleibt in der Schüssel, oder in der Praxis verdunstet alles und an kühleren Teilen kondensiert das Wasser wieder ab.

Gruß
Moriarty

Vielen Dank Ihr beiden! Ausführlich und nachvollziehbar.