Hallo ich habe eine 1000 l Heizungsspeicher und ein Ausdehnungsgeßäß von 140 l. Wie weit kann ich das Ausdehnungsgefäß vom Speicher wegstellen. Ich schließe das Ausdehnungsgefäß mit einer 28 mm Leitung an. Ich wollte es ca. 5m entfernt aufstellen.
MfG der Skorpion
Hallo
Druck dehnt sich in einem geschlossenen System gleichmässig aus, von daher ist es wurscht.
Viele Grüsse
Christian
Hallo,das geht ohne Weiteres-es darf in der Leitung nur keine Absperrung o.ä. eingebaut werden.
Hallo Skorpion
Hier kannst Du alles nachlesen:
http://www.reflex.de/fileadmin/user_upload/pdf/PI010…
http://www.bosy-online.de/hydraulischer_Abgleich/Aus…
http://www.bosy-online.de/hydraulischer_Abgleich/Aus…
Hier wird Dir geholfen.
Zitat:„Klug ist nicht, wer keine Fehler macht. Klug ist der, der es versteht, sie zu korrigieren.“ Wladimir I. Lenin
Hallo,
5 m Entfernung ist kein Problem, es sollte einfach am tiefsten Punkt sein, Also nicht hoch unters Dach.
Grüsse
Hallo
viellen dank für die schnelle Antwort.
MfG Jürgen
Hallo
viellen dank für die schnelle Antwort.
MfG
Hallo,das geht ohne Weiteres-es darf in der Leitung nur keine
Absperrung o.ä. eingebaut werden.
Hallo
viellen dank für die schnelle Antwort
MfG Jürgen
Hallo
viellen dank füe die schnelle Antwort
MfG Jürgen
Hallo,
5 m Entfernung ist kein Problem, es sollte einfach am tiefsten
Punkt sein, Also nicht hoch unters Dach.
Grüsse
Hallo,
das ist machbar. Die Leitung sollte möglichst wenig Winkel aufweisen. Zu beachten ist, die Wassermenge erhöht sich. Evtl. sollte ein deshalb ein größeres ADG Gewählt werden.
Gruß
Hallo
viellen dank für die schnelle Antwort.
MfG Jürgen
Guten Tag! Da der Druck in der Leitung überall gleich ist, könnten Sie das ADG sogar noch weiter weg platzieren. Ein großer Abstand sorgt, nebenbei bemerkt, für eine längere Lebensdauer des ADG, weil die Temperaturbelastung der Gummi-Membran reduziert wird. Bei notgedrungen kurzen Distanzen empfiehlt sich eine Rohrverlegung mit Thermosyphon.
MfG Alois
Hallo
viellen dank für die Information
MfG Jürgen
Hallo
Kannste machen,strecke OK…Diminsion OK…bitte denke daran,in den Rücklauf,einbauen…und ein "Kappenventil"setzen…dann Kann mann das AG,besser durchprüfen…und eventuell.austauschen,ohne das die Anlage wieder geleert werden muss…Ich hoffe die Antwort ist OK…wenn noch fagen sind nur zu…;-.)
Hallo
Kappventil ist schon da Rücklauf ist auch schon vorbereitet. Danke für die ausführliche Antwort.
MfG Skorpion
Bitte,noch eines,nehme bitte deine gebäudehöhe (ca) und,nimm diese als Anlagendruck an,dann lasse den Druck 0,3 bar niedriger ab,bei dem AG…dann reagiert es schneller ,wennn druck (wegen der ausdehnung) ansteigen sollte.::z.b.: Höhe vom Haus 12 m = 1,2 -1,4 m anlagendruck= 1,0-1,2 bar AG druck,bitte druck nur einstellen,wenn Kappenventil noch zu ist…damit nur der AG druck gemessen ist,ist druck eingestellt,dann erst Kappenventil Öffnen,und anlage in betrieb nehmen.
LG Kurt
Hallo
Kappventil ist schon da Rücklauf ist auch schon vorbereitet.
Danke für die ausführliche Antwort.
MfG Skorpion
Hallo,
diese Frage kann ich nicht sicher beantworten. Tut mir leid!
MfG
JDaub
Hallo
kein Problem danke für die Rückinfo.
MfG Skorpion
Hallo
viellen dank für die info. habe ich nicht dran gedacht.
MfG Jürgen
Bitte…
Hallo
viellen dank für die info. habe ich nicht dran gedacht.
MfG Jürgen