Ausdehnungsgefäß 7,5 l Max. 3BAR

Hallo, ich habe ein Ausdehnungsgefäß mit 7,5l Inhalt. Auf diesem steht Maximal 3 BAR.
Wenn ich wasser auffülle und der Druck bis ca. 2 Bar aufgefüllt wird, geht die heizung an. Aber nach dem heizen verliert diese Druck bis 0,3 Bar.

Wieviel Druck muss in das Ausdehnungsgefäß, damit ich nicht immer das Wasser aufüllen mus?

Davor waren glaub ich ca. 2 Bar din, da musste ich nur 1 mal die Woche Auffüllen. Bitte um Hilfe.

Vielen Dank

Hi,
ich weiss nicht wer so etwas baut und anbietet, den 7,5 l sind zu klein und der Druckabfall ist normal, Du brauchst wenigstens 25l. Kleine Ausdehnungsgefäße sind immer in Heizthermen drin und erfüllen Ihren Zweck nur bedingt, aber besser als gar keins.
M.f.G.

Vielen dank für die Antwort. Ich habe Heute 1,5 Bar Luft reingepumpt. Seit dem geht es wieder allerdings habe ich das Gefühl das ich trotzdem immer wieder Wasser verliere. Auf dem Ausdehnungsgefäß steht max. 3 Bar, soll ich die 3 Bar Luft rein machen oder sollte es reichen mit 1,5? Wenn das reicht, warum verliere ich dann Druck? Kann es was mit einem anderen Ventil zu tun haben? Ich habe oben noch eins, mit so einem kleinen Rädchen. Die heiztherme istn10 Jahre alt.

Auf keinen Fall mehr Luft hinnein. Vorrausetzung ist, dass du überall entlüftest. Verlierst du ständig Wasser mußt du das Sicherheitsventil überprüfen, ob das Wasser abläßt. Oder Ob Du nasse Stellen entdeckst. Der Wasserdruck sollte sich um 1.5 bar einpegeln. Bei älteren Anlagen wurde noch ein 2,5 Bar Sicherheitsventil eingebaut. Weiss nicht obes bei dir auch so ist. Ist das alles OK, ja dann hast Du leider ein Leck unterirrdisch. Vielleicht nach nassen Flecken an Decke Wände und Fußboden nachsehen. Findest du nichts, kannst es mit Heizungsleckstopp (chemisches Mittel gegen Undichtigkeiten im System, bitte beraten lassen im Großhandel)versuchen.

Hi Dani
Wie groß ist denn die Anlage ?? Ist das eine Etagenheizung ?
Dann würde ich das Ding auf ca. 1,0 Bar füllen und dann die Anlage auf ca. 1,5 - 1,7 Bar füllen !
Vor dem Füllen mit Stickstoff muss die Anlage aber komplett Druckkosten sein !!!
Leuchtet schon ein ??! Oder ??
Gruß Icepik

moin,moin,
so eine anlage sollte gar nicht, im höchstfall einmal im jahr nachgefüllt werden. das heisst, die anlage ist undicht. prüfe als erstes mal das sicherheitsventil; ( irgendwo in der therme) ob da was rauskommt, am besten papier unterlegen und am nächsten gucken ob es nass ist. wenn ja solltest du mal das ausdehnungsgefäss prüfen lassen, ob die membran defekt ist oder es ist einfach zu klein dimensioniert für deine heizungsanlage.
hast du eine etagenwohnung ist ein druck von 0,75 bar völlig ausreichend, 2 stöckiges haus ca. 1,5 bar
mfg
jk

Hallo Dani,
Zuerst einmal weiß ich nicht, was du in das MAG reinfüllst, ich versuche es dir mal zu erklären.
Im MAG muß im Drucklosen Zustand der Heizung ein sog. Vordruck hergestellt werden, der muß mit Gefäßfüller am Ventil eingebracht werden. Wenn du dafür nicht die Möglichkeiten hast, dann bleibt dir nichts anderes übrig als einen Sachkundigen Monteur zu holen.
wegen deiner Druckgeschichte, wenn im MAG kein Vordruck ist, dann kann es nicht seinen Zweck erfüllen und du hast die von dir erwähnten Druckschwankungen, denn um das zu verhindern ist das MAG da.
Du kannst wenn du willst mit einem Reifenfüller einen Vordruck testweise von 1,0 bar einbringen, wenn dann alles wieder normal funktioniert, dann weißt du woran es lag, aber mit normaler Luft wird das MAG bald kaputt sein, da die Membrane ausdrocknet.
hoffe trotzdem geholfen zu haben

grüße Wolle.