Ausdehnungsgefäß defekt?

Hallo,

ich habe eine ca. 15Jahre alte Vaillant Heizung. Das Überdruckventil (2,5bar) öffnet immer mal. Dadurch verrringert sicvh der Druck im system und warum acuuh immer schaltet sich dann die Heizung ab.
Habe das Ventil schon ausgetauscht. Glaube nicht mehr, dass es daran liegt. Das Ausdehnungsgefäß fühlt sich vom Gewicht her an, als wäre es voll mit Wasser. Auch kommt aus dem Ventil Wasser anstatt Luft. Bedeutet das sofort, dass die Membran kaputt ist und ich ein neues Gefäß brauch? Gibt es auch Gefäße ohne Membran?

Bedeutet das sofort, dass die Membran kaputt ist

Ja.

und ich ein neues Gefäß brauch?

Nein, man kann u.U. auch nur die Membran wechseln.

Gibt es auch Gefäße ohne Membran?

Meines Wissens nach nicht.

lg, mabuse

@ mabuse
Hallo Mabuse

Wie wechselt man denn die Membrane ?

Würde mich tierisch interessieren, man lernt ja nie aus .

Danke vorab

Icepik

Moin Icepik

Einige Hersteller habe diese Vorrichtunng bzw. diese Option. Kosten meist etwas mehr in der Anschaffung aber dafür ist die Reparatur natürlich etwas günstiger.
Schau mal bei Reflex oder Zilflex auf der Seite, da wird das erwähnt ob die Membrabe austauschbar ist.

Gruß
Nelsont

Hallo, danke für die Antowrten. Alos ich werde jetzt wohl das Gefäß auswechseln. Nur wo bekomme ich eins her und wie groß [l] und wieviel Druck [bar] benötige ich?
Ich habe eine Vaillant VKS 35E mit einem roten Gefäß.
Überdruckventil max 2,5bar
Mehr weiß ich derzeit leider nicht. Schaue aber heute Abend nach

Kann mir jemand sagen, warum die Heizung ausgeht, wenn der Druck abfällt. Heizung war schon wieder aus, obwohl der Druck nur von ca. 1,5bar auf 0,8bar gefallen ist. Sollte doch eigentlich ausreichen.

Danke
Markus

Hallo

Schreib dir alle Daten auf vom Typenschild und geh damit zu einem ansässigen Heizungsbauer, der kann dir das dann über den Großhandel besorgen.
Freu dich aber über den Austausch ist nicht grad viel Platz in den Geräten. Würde dir eher nahelegen das von einem Fachmannmachen zu lassen, vielleicht ist ja die Jahreswartung eh fällig dann geht das in einem Abwasch.
Ansonsten bleibt dir nur noch das Internet. Anhand der Daten ein passendes Gefäß suchen und bestellen.

Gruß
Nelsont

Alternativ, wenn dafür genug Platz im Heizungskeller ist:

Ein passendes (oder gar etwas größeres) Stand-Alone-Ausgleichsgefäß mit einem T-Stück neben der Heizung in die Rücklaufleitung montieren.
Und diesmal drauf achten, das man die Membrane einzeln wechseln kann :wink:

lg, mabuse