Warum nimmt neues Ausdehnungsgefäß (50L Marke Eder)den Druck vom Wasser in der Heizung nicht auf?
Habe luftseitig den Vordruck auf 1 bar eingestellt.
Kann das Wasser vielleicht nicht ins Ausdehnungsgefäß weil das Gummimembran die Wasseröffnung verschließt?
Hallo fischerei!
Der Anlagendruck muß über dem Vordruck des Ausdehnungsgefäßes liegen, in Deinem Fall also über 1,o bar. Dann solltest Du auch mal kontrollieren, ob die Absperreinrichtung(en) vor dem Gefäß geöffnet sind. Die Gummimembran wird durch den Wasserdruck „aufgedrückt“.Der Fülldruck einer Heizungsanlage sollte übrigens zwischen 1,5 u. 2,0 bar liegen, also deutlich über dem Vordruck MAG, der in etwa Anlagenhöhe in m/10 (in bar)betragen sollte. Wenn Deine Anlagenhöhe (Kessel bis OK höchster Heizkörper) ca. 10 m beträgt, hast Du Deinen Vordruck richtig gewählt.
Hallo !
Ja,das wirds sein !
Und wann versperrt die Gummimembran dem Heizungswasser den Zugang zum Gefäß ?
Wenn der Fülldruck der Anlage zu niedrig ist,ist auch nur Wasser mit 1 Bar aufgefüllt,kann es doch nicht ins Gefäß hinein,wenn dort der gleiche Druck herrscht.
Und woher weisst Du denn überhaupt,daß keine Heizungswasser ins Ausdehnungsgefäß kommt ? Steigt denn der Druck am Manometer an,wenn aufgeheizt wird ?
Übrigens,es gibt auch manchmal ein Absperrventil vor dem Ausdehnungsgefäß,damit man es ohne Probleme wechseln kann,das muß natürlich offen sein !
MfG
duck313