Ausdehnungsgefäß zeigt 0,5 bar an

Hallo.

Wir haben uns ein Haus gekauft, und sind gerade fleissig dabei es zu renovieren.

Nun musste ich im Bad einen Heizkörper entfernen, um an die alten Fliesen heranzukommen.

Ich habe vorher die Heizung ausgeschaltet, und alle Ventile die ich im Keller finde konnte zugedreht.

Alle Heizkörper im Haus hab ich auch zugerdeht.

Beim Abbauen ist dann aber doch eine menge Wasser rausgekommen.

Es ist zwar nicht gerade rausgespritzt, und ich hab mich beeilt, die Blindstopfen draufzudrehen, aber es ist schon ein 20 Liter Eimer voll geworden.

An dem Ausdehnungsgefäß werden nur ca 0.5 bar angezeigt, obwohl der Rote Strich bei 1,5 steht.

Ich hab nun hier ein paar „Heizkreislauf befüllungs“-Tipps durchgelesen.

Das ganze Programm mit Schlauch an den Wasserhahn, und das andere ende an das Sperrventil an der Heizanlage durchgeführt.

Leider rührt sich die Anzeige keinen Millimeter.

Nun bräuchte ich mehr tipps, wie ich weiter vorgehen könnte.

Hallo !
Du musst natürlich am Kessel den dortigen Füll-und Ablaßhahn öffnen,um mit dem Schlauch nachzuspeisen.
Also Schlauch dort fest anschließen,dann Wasserzulauf öffnen,dann langsam das Füllventil am Kessel öffnen. Man hört es,wenn Wasser einströmt.
Dann den Zeiger des Manometers beobachten und rechtzeitig wieder abstellen.
Erst am Kessel zu,dann am Hahn.

Anschließend im ganzen Haus entlüften,von oben nach unten. Dann erneut den Druck kontrollieren und evtl. nachfüllen.

MfG
duck313

Ok, hört sich gut an.

Wo ist denn dieses Ventil?
Ich hab hier 2 Fotos gemacht.

hier ist doch das Ventil, oder?
Ich hab hier den Schlauch angehängt, wasserhahn aufgemacht, und dann den sperrhahn aufgemacht.
http://s10.directupload.net/file/d/2459/aknuad77_jpg…

Leider rührt sich die anzeige nicht:
http://s10.directupload.net/file/d/2459/nr5tfgnd_jpg…

Hallo !
Ja,das erste Foto zeigt ihn meines Erachtens.

Zum Test mal Eimer unterstellen,Kappe ab und dann Hebel umstellen,ob überhaupt Wasser rauskommt. Dann ist es schon der richtige.

Der Hahn mit dem roten Drehgriff. Die Schutzkappe abschrauben und dort den Schlauch anschließen(Gewindestück 1/2-Zoll ?),dann den roten Griff drehen,er muß zum Schlauch zeigen,das ist offen.

Auch alle Ventile(Handräder) am Vorlauf und Rücklauf öffnen,die hast Du ja wohl zum Heizkörperabbau geschlossen.

Dann muß es klappen.

MfG
duck313

Hallo nochmals!

Auf Foto 1 ist ja ganz unten versteckt noch einmal so ein Ventil mit Schutzkappe drauf.
Womöglich ist es das,verfolge mal die Leitung,wo die hingeht. Ist es eine der dicken Heizkreisleitungen ?

Foto 2 zeigt den selben Hahn wie Foto 1(markiert) ?

Einer muß es ja sein.

MfG

also das untere ventil auf foto 1 geht direkt in die Heizanlage rein.

hab mal auch mal ganz kurz aufgemacht, da zischt fies müffelndes wasser raus.

ach ja.

auf foto 2 sieht man wirklich das selbe ventil.

Hallo!
Na,dann ist dieses untere Ventil zum Füllen und Entleeren der Heizung vorgesehen.
Dort den Schlauch drauf und befüllen wie angegeben.

MfG
duck313

jo, hat geklappt, vielen dank!