Ausdehnungsgegäss von Kaldewei austauschen, was muss ich beachten

Ausdehnungsgegäss von Kaldewei austauschen, was muss ich beachten. Gibt es Propleme wegen prüfen der Druckregler

Mehr Worte kannst du schon verlieren !

Wo ist Ausdehungsgefäß drin oder dran ?

was hat es mit „Druckreglern“ auf sich ?

Danke für deine schnelle Reaktion, Recht hast du, habe eine Buderus - Heizung von 1986 mit Wasseraufbereitung also zwei Boiler. Der Heizkessel ist bei 70 Grad und der Wasseraufbereitungskessel ist bei ca. 50 Grad immer betriebsbereit gewesen. Es hängt ein 35 liter Kaldewei - Ausdehnungsgefäß (mindestens seit 15 Jahren) extern an der Wand montiert. Habe 2 Druckmesser, einer für Wassersystem und einer für Heizungssystem. Beide sind vor 2 Jahren neu installiert worden von Fachbetrieb. Jetzt fällt der Druckmesser der vor dem Ausdehnungsgefäß sitzt immer aus 0. Habe baugleichen neuen 35 ltr. Gefäß besorgt, aber mache mir etwas Gedanken ob ich es selbst montieren kann. Anschlüsse sind keine Problem, Gewinde passt auf vorhandenes Gewinde. Werkzeug, Hanf und Schmierfett alles vorhanden. Zuführung von Kaltwasser über Schlauchanschluss und Wasserhahn kein Problem. Wäre es ein Anschluss eines Wasserzulaufes, was ich schon selbst gemacht habe, wäre keine Frage nötig. Bei einer Heizung habe ich mich noch nicht alleine heran getraut.

von thunderbird007 vor 2 Stunden0Re^2: Ausdehnungsgegäss von Kaldewei austauschen, was muss ich beachtenDanke für deine schnelle Reaktion, Recht hast du, habe eine Buderus - Heizung von 1986 mit Wasseraufbereitung also zwei Boiler. Der Heizkessel ist bei 70 Grad und der Wasseraufbereitungskessel ist bei ca. 50 Grad immer betriebsbereit gewesen. Es hängt ein 35 liter Kaldewei - Ausdehnungsgefäß (mindestens seit 15 Jahren) extern an der Wand montiert. Habe 2 Druckmesser, einer für Wassersystem und einer für Heizungssystem. Beide sind vor 2 Jahren neu installiert worden von Fachbetrieb. Jetzt fällt der Druckmesser der vor dem Ausdehnungsgefäß sitzt immer aus 0. Habe baugleichen neuen 35 ltr. Gefäß besorgt, aber mache mir etwas Gedanken ob ich es selbst montieren kann. Anschlüsse sind keine Problem, Gewinde passt auf vorhandenes Gewinde. Werkzeug, Hanf und Schmierfett alles vorhanden. Zuführung von Kaltwasser über Schlauchanschluss und Wasserhahn kein Problem. Wäre es ein Anschluss eines Wasserzulaufes, was ich schon selbst gemacht habe, wäre keine Frage nötig. Bei einer Heizung habe ich mich noch nicht alleine heran getraut.

Hallo!

im Heizraum ist nur 1 solches Ausdehnungsgefäß (ADG) ?
dann ist das natürlich nur für Heizung. Speicher hat normalerweise auch keins !

Druck 0 bar bedeutet Heizkörper(mindestens im Erdgeschoss /Obergeschoss) können gar nicht warm werden. Ist das der Fall ?

Hast Du versucht Heizwasser nachzufüllen, Druckanzeige steigt ? Hilft aber nicht, nächster Tag fehlt Wasser wieder ?

Das ADG wäre schon schnell getauscht.

Problem ist der Vordruck des Gaspolsters im ADG. Ist es vorgefüllt, wenn ja wie hoch ?
Und passt der Druck zur Anlage ? Sonst muss man es ja noch ändern/füllen, Fußluftpumpe mit Manometer braucht man dazu mindestens. Handwerker nimmt eine Gasflasche dazu.

Dann wird es keine spezielle Absperrarmatur vor dem ADG geben ? Dann ist der Tausch etwas knifflig, denn man muss ja die Luft aus dem Anschlussrohr rausbekommen. Und vorher das Heizsystem mind. teilweise entleeren. Ventil an Vor-und Rücklauf(Pumpennähe) schließen, dann läuft nicht alles Wasser aus den höheren Etagen aus.
Dann am Kesselfüllventil ablassen bis Rohr zum ADG leer .

Vielleicht holst Du doch den Heizungsbauer ?

mfG
duck313

Danke für die Info, ist doch etwas mehr zu beachten und hole mir doch lieber einen Heizungsinstallateur, mfg tunderbird007

Ich weiß beim besten Wille nicht, wieso Du  mich da als Experten heranziehen möchtest?

Das will er ja auch gar nicht…

Ich weiß beim besten Wille nicht, wieso Du  mich da als
Experten heranziehen möchtest?

…das System sucht dich anhand von Schlüsselwörtern automatisch als Experten aus.
Leider liegt das System oft genug völlig daneben. Da kann der Fragesteller nix dafür.

Das hat sich nur noch nicht überall herumgesprochen. :smile:

Wünsche ein schönes (Advents-) Wochenende