Hallo Zusammen,
obwohl sonst ein friedliebender Mensch, so hat mich Lufthansa nun doch so geärgert, dass ich eine Klage erwäge. Zunächst wäre mir aber der ein oder andere Rat in dieser Sache sehr hilfreich.
Zur Sache:
Mir fehlen zum Upgrade auf den Frequent Traveller Status noch ca. 11.000 Meilen. Dieser Status reizt mich, da er u.a. zukünftig zur kostenlosen Mitnahme meines Golfgepäcks berechtigt und außerdem jeder Flug mit einem zusätzlichen 25%-igen Meilenbonus honoriert wird.
Nun musste ich letzten Monat wieder nach Peking fliegen (Business Class) und habe mich wegen eben dieser Meilen gegen den zunächst angedachten Flug mit Emirates über Dubai entschieden und statt dessen einen Flug mit Brussels Airlines (StarAlliance und Miles & More Partner) über Brüssel gebucht. Auch mein Reisebüro meinte, dass bei Wahl dieser Fluggesellschaft entsprechende Statusmeilen gutgeschrieben würden. Auf meinen Reisedokumenten (E-Ticket und Amadeus-Reservierungsbeleg) steht für alle 4 Flüge (München-Brüssel-Peking-München) jeweils eine Brussels Airways Flugnummer, sowie der explizite Hinweis „Fluggesellschaft: Brussels Airlines“.
Wenig erstaunt war ich, dass die Flüge München-Brüssel-München von Lufthansa CityLine durchgeführt wurden. Verwundert hatte mich allerdings dann, dass die Flüge Brüssel-Peking-Brüssel unter der besagten Brussels Airlines Flugnummer durchgeführt wurden, allerdings mit der Hainan Airlines.
Der Ärger begann nun, als mir die Anrechnung der ca. 20.000 Meilen aus den Flügen mit Hainan Airlines mit der Begründung verweigert wurde, dies sei kein Miles & More Partnerunternehmen.
Für mich war zu keinem Zeitpunkt aus meinen Reisedokumenten ersichtlich, dass diese Flüge nicht von Brussels Airways durchgeführt würden. Es war auch nicht ersichtlich, dass die Meilengutschrift verweigert werden würde. Ich habe mir nun die Miles & More Website nochmals genau durchgesehen und finde hier den Hinweis „Das Meilen sammeln ist nur auf vom Partner durchgeführten Linienflügen möglich“. Aufgrund der Reisedokumente war für mich aber genau dies der Fall.
Ich hatte mich nur wegen der zu erwartenden Meilengutschrift für diese Flüge entschieden, fühle mich nun übervorteilt und halte die Darstellung der Lufthansa auf der Miles & More Website für unlauter.
Wie schätzen die Fachleute die Erfolgsaussichten einer Klage gegen Lufthansa Miles & More auf Gutschrift der Prämien- und Statusmeilen ein?
Herzlichen Dank für jede hilfreiche Antwort